Koordinieren Sie Ihr digitales Änderungsmanagement in SAP®
Probleme lösen, bevor sie entstehen
Verschiedene Abteilungen können Änderungen an Produkten triggern – beispielsweise durch eine Idee zur Produktweiterentwicklung oder zur Fehlerbehebung. Naheliegend ist: Das Unternehmen möchte mit solchen Produktänderungen den Gewinn maximieren. Doch diese Änderungen führen häufig zu Unstimmigkeiten, weil sie nicht sauber bewertet, genehmigt und dokumentiert werden. Mit einem digitalisierten Änderungsmanagement in SAP® lassen sich diese Probleme einfach beheben.
Die Herausforderungen beim Änderungsmanagement
Bei einem Änderungswunsch geht die „stille Post“ im Unternehmen los: Mitarbeiter in Einkauf, Controlling, Produktion und Logistik telefonieren miteinander oder verschicken E-Mails. Dabei können Fehler passieren: Im Einkauf fällt beispielsweise auf, dass ein Material nur zu deutlich erhöhten Kosten beschafft werden kann. Oder eine falsche bzw. fehlende Kalkulation führt am Ende dazu, dass eine Änderung nicht gewinnbringend ist und das Unternehmen sogar drauf zahlt.
Ein gutes Zusammenspiel: EASY ergänzt das Änderungsmanagement in SAP
Unsere Lösung EASY Enterprise Change Management unterstützt und koordiniert das gesamte Änderungswesen in SAP® – vom Änderungsgrund, bzw. einer Änderungsidee, über die technische und kaufmännische Bewertung, bis hin zur letzten Umsetzung im Änderungsdienst in SAP® PLM® (Product Lifecycle Management) sowie in weiteren Modulen wie SAP® MM® (Material Management) oder SAP® PP® (Produktionsplanung).
Mit unserem Enterprise Change Management steigern Sie die Geschwindigkeit in den Abläufen und gewinnen dort Transparenz. Und das Beste: Sie sehen sofort, ob sich Änderungen gewinnbringend auszahlen oder nicht.
Etabliert am Markt
EASY SOFTWARE ist mit über 12.800 Kundeninstallationen führend auf dem Markt für die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Auf Basis modernster Technologien sind wir in der Lage für jede Unternehmensgröße maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.
Flexibel anpassbar
Mit unserer Lösung liefern wir Ihnen einen aus langjähriger Projektpraxis entstandenen Prozess, der sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Profitieren Sie von unserer Expertise.
Genießen Sie die Vorteile eines digitalisierten Änderungsprozesses
- Automatische Prozesskoordination für Abstimmungen und Genehmigungen einer Produktänderung
- Dynamische Einbindung aller beteiligten Abteilungen
- Validierung der (Stamm-) Daten
- Einfache und individuelle Oberfläche: Jeder sieht, was er benötigt
- Zentrales Prozess Monitoring für Optimierungspotentiale im Änderungsmanagement
- Automatische Anlage von Änderungsnummer, Klassifizierung und Dokumenten in SAP®
SAP Prozesse, die einfach funktionieren
Medienbrüche und Informationslücken in SAP vermeiden
Mit EASY Enterprise Change Management vermeiden Sie Fehler durch Medienbrüche und Informationslücken. Sie sparen Zeit, weil Abteilungen automatisch im Änderungsprozess koordiniert werden. Für eine Entscheidung zur Änderung gehören ebenso Dokumente, wie technische Zeichnungen oder Kalkulationen. Diese werden als Dokumenteninfosätze in SAP® abgelegt und automatisch mit der Änderungsnummer verknüpft.
Genehmigungen für die Produktänderung in SAP
Erst wenn alle Genehmigungen für die Produktänderung bereitstehen, werden die betroffenen SAP-Objekte, wie zum Beispiel Stückliste oder Arbeitsplan, tatsächlich im SAP® ERP geändert. Über ein Prozess-Journal steht auch Jahre später der Prozess transparent zur Verfügung, sodass Sie vergangene Entscheidungen nachvollziehen und Servicedienstleistungen weiter bereitstellen können.
SAP Änderungsmanagement für den Prozessablauf und die Prozessoberfläche
Wir bieten mit unserem Process2Go eine Best practice-Variante an. Natürlich können wir Ihr Änderungsmanagement auch an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Das gilt für den Prozessablauf und die Prozessoberfläche, die um Ihre benötigten Felder und Reiter erweitert werden kann.
Änderungsmanagement Lösung SAP zertifiziert
Unsere Lösung Process2Design ist SAP zertifiziert und zu 100% in Ihrem SAP®-System integriert. Die Oberflächen sind webbasiert (Web-Dynpro, Fiori®) und lassen sich problemlos im Intranet oder in einem SAP® Portal einbinden. SAP®-Suchhilfen, -Prüftabellen und –Berechtigungen können problemlos verwendet werden.
Mediathek
Entdecken Sie nützliche Whitepaper, Webinar-Aufzeichnungen, Leitfäden und Checklisten zum Thema Stammdatenmanagement.
-
Webinar: SAP® Materialstammdaten optimieren
Anhand abgeschlossener Projekte und echter Berechnungen zeigen wir Ihnen im Live-Webinar, wie Sie in bis zu einem Jahr Ihren Return-on-Investment erreichen können.
-
Webinar: SAP® S/4HANA und Stammdatenmanagement
Die neue SAP-Version S/4HANA ist in aller Munde. Wer sich entscheidet umzustellen, steht vor entscheidenden Herausforderungen, die jedoch auch vielversprechende Chancen bergen.
-
Whitepaper: Wie Sie Ihre Materialstammdaten optimieren – Schritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt
Im Whitepaper erfahren Sie, wie Sie ein Projekt zur Optimierung Ihrer Materialstammdaten in SAP starten und damit eine solide Basis für Ihren zukünftigen Geschäftserfolg legen.
-
Bei Verkaufstransaktionen oder im Falle von Rechtsangelegenheiten ist es ein immenser Vorteil, wenn die Papiere nicht landesweit in den Forstbetrieben verteilt sind, sondern zentral vorliegen.
-
Für die Vetter Pharma implementierte die EASY SOFTWARE eine Lösung zur papierlosen Steuerung des Produktvorbereitungsprozesses.
-
Bei der ÖBB implementierte die EASY SOFTWARE eine digitale HR-Lösung. Ziel: die vollständige Digitalisierung der Kernprozesse im HR-Bereich.