{"id":119057,"date":"2020-07-14T16:07:16","date_gmt":"2020-07-14T14:07:16","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/references\/wilhelm-schroeder-gmbh\/"},"modified":"2025-04-08T12:48:06","modified_gmt":"2025-04-08T10:48:06","slug":"wilhelm-schroeder-gmbh","status":"publish","type":"referenzen","link":"https:\/\/easy-software.com\/at\/referenzen-at\/wilhelm-schroeder-gmbh\/","title":{"rendered":"Wilhelm Schr\u00f6der GmbH"},"content":{"rendered":"
\n
\n
\n
\n

Wilhelm Schr\u00f6der GmbH<\/p>\n\n\n

Ein Hybridansatz f\u00fcr digitale Prozesse<\/h1>\n\n<\/div>\n\n
\n\n
\"Schr\u00f6der\"<\/figure>\n\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n
<\/div><\/div>\n<\/div>\n\n
\n\n

Metall und Kunststoff klingen auf Anhieb wie Gegens\u00e4tze? Die Wilhelm Schr\u00f6der GmbH als Spezialist f\u00fcr Metall-Kunststoff-Verbindungen w\u00fcrde da widersprechen. Durch ausgekl\u00fcgelte Kombinationen dieser sehr verschiedenen Materialien erschafft Wilhelm Schr\u00f6der intelligente Hybridkonstruktionen. Diese Hybride aus Kunststoff und Metall senken bei einzelnen Bauteilen nicht nur die Kosten, sondern auch das Gewicht \u2013 bei gleich-bleibender Stabilit\u00e4t und Qualit\u00e4t.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n

\n
\n
\n
\n\n
\n
\n\n

Der Weg zum papierlosen B\u00fcro bei der Wilhelm Schr\u00f6der GmbH<\/h2>\n\n\n\n

Die Produkte von Wilhelm Schr\u00f6der haben Sie vielleicht bereits selbst verwendet, ohne es zu wissen. Denn Wilhelm Schr\u00f6der produziert Komponenten, die unter anderem f\u00fcr den Bau von Fahrzeugen und Haushaltsger\u00e4ten wie Sp\u00fclmaschinen, Staubsaugern oder T\u00fcrschl\u00f6sser verwendet werden. All diese Produkte ben\u00f6tigen zuverl\u00e4ssigste Qualit\u00e4t und Stabilit\u00e4t bei m\u00f6glichst geringem Gewicht und hohem Komfort \u2013 daf\u00fcr arbeiten die 140 Mitarbeiter bei Wilhelm Schr\u00f6der seit der Firmengr\u00fcndung im Jahr 1924.<\/p>\n\n\n\n

Selbstverst\u00e4ndlich blieb in diesen fast 100 Jahren kaum ein Bereich unber\u00fchrt vom technischen Fortschritt. Doch ein bestimmter Teil des Arbeitsalltags schien lange wie ein Begleiter f\u00fcrs Leben: Das Papier.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n

\n
\n
\n\n

Je l\u00e4nger die Herrschaft des Papiers andauerte, desto h\u00f6her stapelten sich alte Ordner im Archiv. Analog zu den Papiert\u00fcrmen wuchs auch die H\u00fcrde, den Schritt ins digitale Zeitalter zu wagen. Wilhelm Schr\u00f6der bewegte von Jahr zu Jahr gr\u00f6\u00dfere Aktenmengen. Mit jedem Zuwachs w\u00fcrde das letztendliche Scannen aller Dokumente ein St\u00fcck l\u00e4nger dauern \u2013 aber auch den allt\u00e4glichen Nutzen steigern. Denn je un\u00fcbersichtlicher der physische Aktenberg, desto gr\u00f6\u00dfer der Effizienzgewinn eines digitalen Archivs.<\/p>\n\n\n\n

Viele Menschen bei Wilhelm Schr\u00f6der arbeiten bis heute gern mit Papier. Solange ein frisch eingetroffenes Dokument vorliegt, sch\u00e4tzen sie die haptische Unmittelbarkeit des Papiers. Die Archivierung erfolgt anschlie\u00dfend, sobald das Gros des Vorgangs abgeschlossen ist. Durch diesen Kompromiss konnte Wilhelm Schr\u00f6der die Digitalisierung schrittweise einf\u00fchren. Dennoch erkennen immer mehr Mitarbeitende, welche Vorteile das digitale Archiv bietet.<\/p>\n\n<\/div>\n\n

\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
\n
\n\n

Belege werden bei uns nicht mehr gesucht, sondern gefunden. Die Frage danach, in welchem B\u00fcro mein erfordertes Dokument gerade liegt, geh\u00f6rt der Ver-gangenheit an. Dass ich etwas im Archiv nicht finde, ist die absolute Ausnahme. Der Gewinn an Effizienz vereinfacht Prozesse, die man zuvor gar nicht bewusst als Problem wahrgenommen hat.<\/h3>\n\n\n\n

Thomas Schmidt,<\/strong>
Head of Controlling \/ Head of IT<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n\n

\n
\n\n
\n
\n\n

PROJEKT-INFORMATIONEN<\/p>\n\n\n\n

Umstieg auf digitale Dokumente<\/h2>\n\n\n
\n
\n\n