{"id":119135,"date":"2019-12-11T11:45:01","date_gmt":"2019-12-11T10:45:01","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/references\/talgo\/"},"modified":"2025-04-08T12:40:31","modified_gmt":"2025-04-08T10:40:31","slug":"talgo","status":"publish","type":"referenzen","link":"https:\/\/easy-software.com\/at\/referenzen-at\/talgo\/","title":{"rendered":"Talgo"},"content":{"rendered":"
Talgo<\/p>\n\n\n
Wenn es um die Wartung und Instandsetzung von Eisenbahnwaggons und Triebwagen geht, macht dem Traditionsunternehmen Talgo niemand etwas vor. Ebenso wenig wie bei Archivierung und Dokumentation aufbewahrungspflichtiger Unterlagen: Hier setzt die deutsche Tochter des spanischen Unternehmens auf L\u00f6sungen aus dem Hause easy software.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n
Das spanische Unternehmen Talgo blickt auf eine lange Historie zur\u00fcck: Ende der 1930er-Jahre entwickelte der Ingenieur Alejandro Goicoechea einen neuartigen Gliederzug. Das Modell hatte einen wichtigen Vorteil, denn es brachte ein geringeres Gewicht auf die Schiene als bis dato \u00fcbliche Fahrzeuge. So belastete es die Gleise in geringerem Ma\u00dfe und ben\u00f6tigte weniger Kraftstoff.<\/p>\n\n\n\n
Damit war der Grundstein f\u00fcr ein Unternehmen gelegt, das seine Z\u00fcge aktuell in 28 L\u00e4nder auf vier Kontinenten liefert. Unter anderem z\u00e4hlt die Deutsche Bahn zum Kundenstamm. 2019 unterzeichnete sie mit Talgo einen Vertrag \u00fcber die Lieferung von zun\u00e4chst 23 Fernz\u00fcgen. F\u00fcr die Wartung und Instandhaltung von Talgo Waggons und Triebwagen in Deutschland ist seit 1994 die Talgo (Deutschland) GmbH in Berlin verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
In ihrem nach Qualit\u00e4tsnorm ISO 9001:2015 zertifizierten Werk arbeiten rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das riesige Geb\u00e4ude im Stadtteil Friedrichshain verf\u00fcgt \u00fcber einen eigenen Anschluss an das Schienennetz und spannt sich unter anderem \u00fcber zwei Hallengleise mit einer Gesamtl\u00e4nge von 730 Metern \u2013 Hallenkr\u00e4ne, Oberleitungstestabschnitt, Grubengleis und Unterflurdrehmaschine inklusive.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
1942 gr\u00fcndete der Erfinder Alejandro Goicoechea gemeinsam mit seinem Finanzier Jos\u00e9 Luis Oriol die Firma Talgo. Der Name steht f\u00fcr \u201eTren articulado ligero Goicoechea Oriol\u201c. Zu Deutsch: \u201eleichter Gliederzug nach Goicoechea und Oriol\u201c. Im Februar 2019 unterzeichnete das Unternehmen mit der Deutschen Bahn einen Rahmenvertrag \u00fcber die Herstellung von bis zu 100 Z\u00fcgen und einen ersten Abruf \u00fcber 23 Z\u00fcge.<\/p>\n\n<\/div>\n\n
Stephan Korte,<\/strong> gr\u00fcndung<\/mark><\/p>\n\n<\/div>\n\n mitarbeitende<\/mark><\/p>\n\n<\/div>\n\n mio. \u20ac umsatz<\/mark><\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Leiter Produktion und Betrieb, Talgo (Deutschland) GmbH<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n\n