{"id":119355,"date":"2018-05-29T14:48:42","date_gmt":"2018-05-29T12:48:42","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/references\/karl-franzens-universitaet-graz\/"},"modified":"2025-04-08T12:24:31","modified_gmt":"2025-04-08T10:24:31","slug":"karl-franzens-universitaet-graz","status":"publish","type":"referenzen","link":"https:\/\/easy-software.com\/at\/referenzen-at\/karl-franzens-universitaet-graz\/","title":{"rendered":"Karl-Franzens-Universit\u00e4t Graz"},"content":{"rendered":"
Karl-Franzens-Universit\u00e4t Graz<\/p>\n\n\n
Die Karl-Franzens-Universit\u00e4t Graz, zweit\u00e4lteste und zweitgr\u00f6\u00dfte Universit\u00e4t \u00d6sterreichs, geh\u00f6rt zu den traditionsreichen Institutionen mit einem umfassenden Bildungsangebot. Die mehr als 100 Studien sind in sechs Fakult\u00e4ten zusammengefasst. Die Palette reicht von Theologie \u00fcber Wirtschaftswissenschaften und Sprachen bis zu Naturwissenschaften. Informationsinseln sind Vergangenheit an der Karl-Franzens Universit\u00e4t. Erreicht wird das Ziel durch Einf\u00fchrung einer elektronischen Vertragsaktenl\u00f6sung von easy software.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n
Die Karl-Franzens Universit\u00e4t Graz ist mit 31.500 Studierenden und 4.300 MitarbeiterInnen eine der gr\u00f6\u00dften Universit\u00e4ten \u00d6sterreichs. Entsprechend heterogen und zahlreich sind die Vertr\u00e4ge, welche sie mit ihren Gesch\u00e4ftspartnerInnen abschlie\u00dft. Wie an vielen Universit\u00e4ten, begreifen sich auch in Graz die verschiedenen Organisationseinheiten, wie Fakult\u00e4ten und Verwaltungsbereiche, als vergleichsweise autark. Jede Abteilung hat ihre vertragsgebundenen Gesch\u00e4ftsbeziehungen bislang auf ihre eigene Art initiiert und verwaltet. Ein zentrales Vertragswesen mit automatischer Fristenkontrolle, strukturierter Anlage und Suche gab es bis dato nicht.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Die Karl-Franzens Universit\u00e4t Graz hat sich Ende 2011 mit der Anschaffung einer IT-gest\u00fctzten L\u00f6sung f\u00fcr die zentrale Vertragsverwaltung besch\u00e4ftigt. Durch die Anschaffung der elektronischen Vertragsaktenl\u00f6sung konnte die Karl-Franzens-Universit\u00e4t ihr Vertragsmanagement optimieren. Alle Originalvertr\u00e4ge werden seitdem laufend von der Zentralen Registratur registriert und mittels System elektronisch administriert. Den betreffenden Stellen k\u00f6nnen mittels dokumentierter Zugriffsberechtigung (derzeit \u00fcber 60 VertragsUserInnen) die Vertr\u00e4ge zeitnah und transparent zur Verf\u00fcgung gestellt und Vers\u00e4umnisse von Fristen vermieden werden. Unser Ziel war es, die bestehenden Informationsinseln abzul\u00f6sen\u201c, sagt Dr. Wolfgang Wassermann, innerhalb der IT-Stabsstelle der Universit\u00e4t Graz verantwortlich f\u00fcr das Vertragsmanagementprojekt. \u201eWir wollten die Vertragserstellung und -pflege durch vorgegebene Automatismen standardisieren. Unser Ziel war es, dass jeder Vertrag nach der internen Pr\u00fcfung an die Registratur geht, welche ihn allein aktiv setzen kann.\u201c<\/p>\n\n<\/div>\n\n
Dr. Wolfgang Wassermann,<\/strong> gr\u00fcndung<\/mark><\/p>\n\n<\/div>\n\n mitarbeitende<\/mark><\/p>\n\n<\/div>\n\n studierende<\/mark><\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
IT-Stabsstelle, Universit\u00e4t Graz<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n\n