EASY SOFTWARE AG ändert die Prognose für das Geschäftsjahr 2019 aufgrund von IFRS 16

Ab dem Geschäftsjahr 2019 wird die EASY SOFTWARE AG (ISIN: DE0005634000, WKN 563400) die Finanzberichterstattung unter Berücksichtigung von IFRS 16 durchführen. Dadurch bedingt ändert sich die Prognose des Konzern EBITDA auf EUR 4,7 Mio. bis EUR 5,7 Mio. für das Geschäftsjahr 2019 von vorher – ohne die Effekte von IFRS 16 – EUR 2,8 Mio. bis EUR 3,8 Mio. Eine operative Veränderung des Geschäftes oder der Ergebnisse ist mit der Prognoseänderung nicht verbunden. Die EASY SOFTWARE AG wird ihre Berichterstattung in Zukunft gemäß IFRS 16 veröffentlichen.

EASY SOFTWARE AG
Der Vorstand

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

Rechnungen prüfen, aber richtig – die wichtigsten Anforderungen inklusive Checkliste

Das Bezahlen von Rechnungen zählt zu den Routineaufgaben jeder Kreditorenbuchhaltung. Dabei ist es selbstredend essentiell, dass jede Eingangsrechnung auf Richtigkeit geprüft wird, bevor die Zahlungsanweisung auf den Weg gebracht wird. Das Optimierungspotential für Ihr Unternehmen: Wenn Sie den Eingangsrechnungsworkflow systematisch oder gar automatisiert angehen, können Sie Zeit und Geld sparen und die Transparenz erhöhen.

jetzt lesen

Die eRechnung kurz & knapp vorgestellt: Was Sie jetzt wissen müssen

In den vergangenen Jahren hat sich bei der Rechnungsstellung wie auch im Rechnungsempfang einiges getan. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, statt herkömmliche Papierrechnungen zu verschicken. Doch was genau ist die eRechnung und wie unterscheidet sie sich von einer klassischen digitalen Rechnung?

jetzt lesen

Dokumentenarchivierung: Essenzieller Baustein für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Erst ein Archiv bildet die Basis für digitalisierte, dokumentenintensive Geschäftsprozesse. Einmal etabliert, verwandelt sich das Archiv zum unternehmensweiten Wissenshub und vereinfacht standortunabhängige Zusammenarbeit, macht sie flexibler und besser handhabbar – so wird die Dokumentenarchivierung zur Basis für „New Work“.

jetzt lesen