THIS WAS THE
WORLD OF
DIGITIZATION
KONGRESS FÜR DIGITALE GESCHÄFTSPROZESSE
THIS WAS THE WORLD
OF DIGITIZATION
OF DIGITIZATION
KONGRESS FÜR DIGITALE GESCHÄFTSPROZESSE
29. SEPTEMBER 2020 | 100% DIGITAL

Das war die EASY WORLD 2020
Wir haben die digitale Welt der Unternehmensprozesse mit ihren schier unendlichen Möglichkeiten erlebt. Keine Enge, keine Räume, keine Grenzen – der Kongress für die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse fand zu 100% virtuell statt. Es erwarteten die Teilnehmer ein Programm mit über 50 Slots für Procurement-to-Pay, HR, Materialmanagement, DMS sowie Cloud Services, digitale Plattformen und Applikationen.
DAS WAR DIE
EASY WORLD 2020
Über 50 Websessions mit Fokus auf Wissenstransfer
In über 50 Vorträgen von ca. 20 Minuten erfahren Sie alles über digitale Prozesse für Procurement-to-Pay, HR, Materialmanagement, DMS und Cloud Services, digitale Plattformen und Applikationen. Erfahren Sie, warum Digitalisierung von Prozessen kein reines Softwarethema ist, wie Sie das Erlebnis Ihrer Kunden und Mitarbeiter verbessern oder welche Schritte zum erfolgreichen Digitalisierungsprojekt führen – und noch viel mehr…
Zusätzlich zum deutschen Event bieten wir zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Zeitzohnen rund 20 weitere internationale Sessions auf Englisch an. Wechseln Sie die Sprachversion, um zu den internationalen Inhalten zu gelangen.
Highlight Speakerin Tijen Onaran: Menschen. Mut. Machen.
Tijen Onaran ist Unternehmerin, Moderatorin und Speakerin. Mit ihrem Unternehmen Global Digital Women engagiert sie sich für die Vernetzung und Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalbranche und berät Unternehmen in Diversitätsfragen und Kommunikation. Das Manager Magazin zählt sie zu den top 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Zudem wurde Tijen Onaran in das Faculty Board für Digital Leadership der Management School St. Gallen berufen. Sie publiziert regelmäßig Artikel für Magazine wie das Handelsblatt, Manager Magazin u.a. über Themen rund um Digitalisierung, Diversität und Personal Branding.
Digitalen Showroom mit unseren Partnern erleben
Die digitale Messe kennt keine Grenzen. Freuen Sie sich auf das EASY WORLD Café, in dem Sie Lösungen für Ihre digitalen Geschäftsprozesse von unseren Partnern und EASY SOFTWARE entdecken, exklusive Inhalte herunterladen und sich per Chat direkt mit Ihren Experten vernetzen können.
Spielen Sie online gegen das eSports-Team von Borussia Mönchengladbach
Wir sorgen für den nötigen Schuss Abwechslung und Unterhaltung. Das eSports-Team von Borussia Mönchengladbach ist wieder am Start, um gegen Sie FIFA zu spielen. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Für einen genussvollen Ausklang
…war ebenfalls gesorgt! Mit Ihnen gemeinsam haben wir den Online-Kongress durch ein Wein- oder Olivenöl-Tasting ausklingen lassen. „Vinotainer“ und Master Sommelier Hendrik Thoma begeistern und Geschmacksexperten Jörn Gutowski haben begeistert.
AGENDA HIGHLIGHTS
Highlights
Erleben Sie die hochkarätige Speakerin Tijen Onaran, wenn sie über die Chancen der Digitalisierung spricht. Spielen Sie gegen das eSports-Team von Borussia Mönchengladbach und lassen Sie den Kongress ausklingen bei einem Wein-Tasting mit Hendrik Thoma oder einem Öl-Tasting mit Jörn Gutowski.
Dies ist ein Ausblick auf das Programm – das vollständige Programm finden Sie hier.
Digital-Gründerin, Autorin und Moderatorin Tijen Onaran über die Digitalisierung: „Wir werden sie nicht aufhalten und das ist auch gut so. Die Digitalisierung ist unser Freund. Sie birgt Chancen und neue Geschäftsmodelle.“
Digitalisierung als Chance erkennen
Tijen Onaran, Unternehmerin und Autorin
Welche Technologien werden unser Geschäftsleben prägen? Und wie übersetzen wir das in eine Strategie? Zum Start der EASY WORLD wagt Oliver Krautscheid einen Ausblick in die Zukunft der digitalen Geschäftsprozesse bei EASY SOFTWARE.
Strategie EASY SOFTWARE
Oliver Krautscheid, Vorstand EASY SOFTWARE
Jörn Gutowski, der Geschmackexperte und Gründer von „Try Foods“, weiß was schmeckt. Lassen Sie sich zum Abschluss des Kongresses in die Welt der Olivenöle entführen.
Olivenöl-Degustation
Jörn Gutowski, Try Foods
Messe online, geht nicht? Doch, das geht! Im digitalen Showroom bewegen Sie sich im virtuellen Raum wie auf einem Messtand und erkunden im Expertenchat sowie weiterführenden Inhalten die Lösungen unserer Partner und von EASY SOFTWARE.
Lösungen für digitale Geschäftsprozesse entdecken
Digital Showroom
Wer viel arbeitet, darf auch feiern. Nach einem erfolgreichen Kongress voller Lösungen für Ihre Unternehmensprozesse lassen wir den Tag mit einem Glässchen Wein ausklingen. Hendrik Thoma, Master Sommelier, führt durch eine Online-Degustation.
Wein-Degustation
Hendrik Thoma, Master Sommelier
Gestalten statt verwalten – HR-Prozesse, die einfach laufen
Schenken Sie Ihren Mitarbeitern Freiraum durch moderne und hochwertige Personalservices, mit durchgängig digitalen HR-Prozessen für SAP HCM und alle anderen ERP-Systeme.
Dies ist ein Ausblick auf das Programm – das vollständige Programm finden Sie hier.
…und wie das passt. Sie erstellen Ihre eigenen automatisierten Prozesse, elektronische Formulare, Akten und Dokumente im SAP HCM und verteilen oder verwalten Aufgaben einfach per Mausklick. Wie das geht, zeigt Ihnen Carmen Kolbe von unserem Partnerunternehmen friendWorks GmbH.
Flexibler Standard: Passt das zusammen?
Carmen Kolbe, friendWorks GmbH
SAP & ECM: Wussten Sie schon, wie viel Sie in der Personalabteilung sparen können? Bei der Digitalisierung im Unternehmen denken Verantwortliche leider immer noch viel zu spät an die HR-Abteilung. Dabei sind manuelle Prozesse wie die Suche nach Papierakten etc. ganz schöne Kostentreiber. Florian Cordes klärt auf.
Kostentreiber HR
Fabian Groß, EASY SOFTWARE
SAP & ECM: Warum scheitern zwei Drittel aller Digitalisierungsprojekte? Liegt es daran, dass organisatorische Probleme durch Software gelöst werden wollen? Im Beitrag erfahren Sie wie Sie den scheinbar unüberwindbaren Berg des Digitalisierungsprojekts in Angriff nehmen – mit Strategie.
Der Mensch im Fokus
Fabian Groß, EASY SOFTWARE
P2P-Prozesse
Vollgas im Unternehmen mit digitalen Beschaffungsprozessen – alles dabei für SAP- und alle anderen ERP-Systeme.
Dies ist ein Ausblick auf das Programm – das vollständige Programm finden Sie hier.
Die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung: Wie Sie Kosten senken, Skonti sichern und Bearbeitungszeiten verkürzen.
Felix True und Uwe Kraus, Sales Experts für P2P-Prozesse, gehen in diesem Vortrag in einen Deep-Dive der ganzheitlichen digitalen Eingangsrechnung und zeigen Ihnen, wie eine Software Ihnen dabei hilft, einfach, sicher und effizient zu arbeiten.
So geht P2P mit Vollgas | SAP & ECM
Felix True & Uwe Kraus, EASY SOFTWARE
EASY-Partner intex Informations-Systeme GmbH zeigt mit der digitalen Einkaufsakte, wie Sie Suchzeiten reduzieren und Prozesse im Einkauf deutlich effektiver gestalten.
Digitale Einkaufsakte
Toni Pick, intex Informations-Systeme
Ab wann lohnt sich Ihre Investition? Wir zeigen Ihnen anhand von echten Kundenprojekten, wie Sie den Return on Investment Ihrer digitalen Lösung für
Beschaffungsprozesse berechnen.
ROI-Rechner | ECM & SAP
Ben Schumacher, EASY SOFTWARE
Der P2P Prozess, als administrativer Kernprozess, bietet im Rahmen der Digitalisierung ein sehr hohes Einsparungspotential. SAP bietet hier im Standard nur punktuelle Antworten, ein durchgängiger, anwenderzentrierter Ansatz lässt sich nur sehr schwer erkennen. Im Vortrag zeigen wir an einem Beispiel, wie der P2P-Prozess, von der Bedarfsmeldung bis zur Archivierung mit Lösungen der EASY durchgängig in SAP abgebildet werden kann.
Lückenloser digitaler P2P Prozess | SAP
Roland Conzelmann & Andreas Wendt, EASY SOFTWARE
Materialstammdaten
Saubere Materialstammdaten – Für den „Flow“ in der zukünftigen Produktion mit SAP Logistic.
Dies ist ein Ausblick auf das Programm – das vollständige Programm finden Sie hier.
Bei der Materialstammdatenanlage und -pflege in SAP MM entstehen häufig vielerlei Herausforderungen: Fehler, Dubletten oder lange Liegezeiten, da der komplexe Prozess recht intransparent ist. Die Folgen: Verzögerungen bei der Produktion sowie hohe Kosten fürs Unternehmen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Nehmen Sie sich einfach 30 Minuten Zeit und wir zeigen Ihnen im Vortrag die häufigsten Stolpersteine und wie Sie diese einfach und schnell mit einem voll digitalisierten Materialstammanlage-Prozess aus dem Weg räumen.
Was sind die Treiber der Implementierung?
Antonio Del Negro, EASY SOFTWARE
7 Dinge, die Sie über Materialmanagement in Zeiten der Digitalisierung wissen sollten. Erfahren Sie, wie sich die Denkweise der Unternehmen von externen Optimierungsprozessen hin zu internen verändert hat und das Thema „saubere Stammdaten“ mehr und mehr an Wichtigkeit im digitalen Wandel gewinnt.
Digitalisierung der Produktion
Antonia Hohenberger, EASY SOFTWARE
Christian Gebert von der iXLOG Unternehmensberatung GmbH erklärt anhand eines Kundenbeispiels, wie die Digitalisierung des Materialstammprozesses innerhalb SAP ablaufen kann. Denn eine saubere, korrekte Datenbasis im System ist die Grundvoraussetzung für die logistischen Prozesse eines Unternehmens.
Materialstammdaten in SAP digitalisieren – ein Praxisbericht
Christian Gebert, iXLOG
Cloud Services
Digitale Plattform und Applikationen: Wie Sie Amazon & Co. die Zähne zeigen.
Dies ist ein Ausblick auf das Programm – das vollständige Programm finden Sie hier.
Wie denken Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten über Ihr Unternehmen? Und welche Gefühle verbinden Nutzer mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen? Durch die Kombination von Betriebsdaten (O-Data) und Erfahrungswerten (X-Data) haben Sie die Möglichkeit, Nutzererfahrung fein granular und in Echtzeit zu messen. Werden Sie Teil der Experience Economy und bescheren Sie Ihren Nutzern die beste persönliche Erfahrung.
Experience Management – Vom Gejagten zum Trendsetter
Michael Reiserer & Travis Marsh, EASY SOFTWARE
Erlebnis – das Schlüsselwort unserer Zeit. Längst geht es nicht mehr darum, bloß ein Finanzprodukt zu verkaufen. Im Jahr 2020 geht es darum, dem – potentiellen – Kunden eine ganze Welt an Erlebnissen zu eröffnen und ein Lebensgefühl zu vermitteln.
Digitale Finanzprodukte
Gabriel Scurtu, Digi-Finance
Für die effiziente Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im eigenen Unternehmen setzt die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) auf Cross-Funktionalität als agile Arbeitsmethode. Dabei kommen Spezialisten aus den verschiedenen Funktionen zusammen, um gemeinsam ein Projekt umzusetzen. Warum die LBBW darauf setzt, erfahren Sie im Vortrag.
Crossfunktionale Skalierung der Digitalisierung
Christian Riener, LBBW
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Headline
Subline
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Headline
Subline
DMS
Dokumentenmanagementsysteme – nahtlose Digitalisierung von Prozessen und Akten.
Dies ist ein Ausblick auf das Programm – das vollständige Programm finden Sie hier.
Digitale Prozesse und elektronische Akten bringen enorme Effizienzsteigerungen und Transparenz mit sich. Darüber hinaus können neben der Einsparung von Ressourcen auch weitere Vorteile, wie z.B. schnelle Auskunftsmöglichkeit gegenüber Kunden und Lieferanten, umgesetzt werden.
Kostentreiber & Einsparungspotential mit DMS
Ralf Janzen & Robert Danninger, EASY SOFTWARE
Zurück aus der Zukunft: Lernen Sie schon heute die smarten DMS-Funktionen kennen sowie weitere Tipps und Tricks der Software. Gezeigt werden neue, aber auch „verborgene“ Funktionen, die Ihnen vielleicht noch nicht bekannt sind.
Nutzen Sie alle Features?
Thomas Meysel, EASY SOFTWARE
Erfahren Sie, welche neuen Fähigkeiten und Funktionen Sie bei der Integration Ihres ERP-Systems in das EASY Archive erlangen. Features, von denen Sie gerade in Zeiten veränderter Arbeitsweisen im Homeoffice profitieren.
Der Boost für Ihr ERP-System
Sven Kalinowski, EASY SOFTWARE
In diesem Vortrag erhalten Sie von unserem strategischen Partner Rhenus Office Systems GmbH einen Einblick in die immer noch hybride Welt des document lifeCycle und wie die teils analoge Papierwelt mit der digitalen Welt der EASY SOFTWARE in Einklang zu bringen ist – und das EU-DSGVO-konform.
The real Document LifeCycle – digital und analog – im Kontext der EU-DSGVO
Gerhard Friederici & Michael Kaiser, Rhenus Office Systems GmbH
Mit der Rules Engine haben Sie die Möglichkeit, Geschäftsprozesse einfach abzubilden. Konfigurieren Sie Workflows in EASY DMS ohne IT-Vorkenntnisse und leiten Sie Dokumente automatisiert weiter.
Komplexe DMS-Prozesse | ECM
Philip Heinecke, HENRICHSEN4easy
Digital Platforms and Industry 4.0
Overcome the Experience Gap: Digital Platform, Applications and SAP Logistic Processes
This is an sneak peak on the international program. The german and international stream differ slighty and takes place at different times. If you are interested in the international content and the timetable, please switch to the english version.
What do customers, employees and suppliers think of your company? And what feelings do users associate with your products or services? That’s what Experience Management tells you. With the combination of operating data (O data) and experience values (X data), you are able to measure user experience on a finely-tuned basis and in real time. Become part of the Experience Economy, and give your users the best personal experience.
Overcome the Experience Gap
Michael Reiserer & Travis Marsh, EASY SOFTWARE
Christian Gebert from iXLOG Business Consulting explains with a customer example how the digitalization of the material master process within SAP can be implemented. After all, a clean, correct data basis is the key requirement for the logistical processes of a company.
Digitizing Material Master Data in SAP – a Report from the Field
Christian Gebert, iXLOG
Connect IT and Business and deliver innovative ideas fast and effectively. Go live with digital products and services faster and support all the devices of today – and tomorrow.
Digital Platform – Use Cases
Travis Marsh, EASY SOFTWARE
You have already made the strategic decision to significantly improve the quality of your master data and have developed a strategy to implement it? We show you how to transform your strategy for improving the quality of master data in your company into a project and which stumbling blocks you should not ignore.
SAP Logistic – From Strategy to Project
Marcus Surges & Derek Lambert, EASY SOFTWARE
Smart Procurement and HR Processes
Deep Dive Into Smart Procurement and HR Processes.
This is an sneak peak on the international program. The german and international stream differ slighty and takes place at different times. If you are interested in the international content and the timetable, please switch to the english version.
The so-called Procurement-to-Pay process, i.e. the sum of the steps from initial demand to payment of the invoice, is one of the administrative core processes in companies.
SAP Invoice – Experience New Features
Howard Frear & Roland Conzelmann, EASY SOFTWARE
The document has a long life cycle in the company. In this session we show you tips and tricks of the software that you certainly did not know yet.
Do You Know Everything About Documents?
Sean McLaughlan, EASY SOFTWARE
Do you want to negotiate contractual terms with a new partner? No problem! Simply assign them permissions, upload the contract to the cloud and you’re off, regardless of where your contract partner is.
Collaboration Tool
Tony Cheung, EASY SOFTWARE
In this 30-minute lecture for the live demo, we show you the capabilities of a personnel file integrated into SAP. Experience the modern interface based on SAP Fiori.
Smart Add-ons for SAP HCM
Constantin Nadherny & Rachel Taylor, EASY SOFTWARE
What capabilities do our customers gain when using EASY solutions for the challenges of digitization in the home office? Learn it in this session.
EASY Archive & Interfaces
Marc Brudzinski, EASY SOFTWARE
MELDEN SICH SICH AN UND SCHAUEN SIE ALLE VORTRÄGE DER EASY WORLD 2020 ALS VIDEO AN
FAQ's
Wir treiben die Digitalisierung aktiv voran und entwicklen Softwarelösungen für ein effizientes, sicheres und dezentrales Arbeiten mit digitalen Geschäftsprozessen. Diese integrieren wir in bestehende IT-Infrastrukturen und erzeugen nachhaltig einen Mehrwert. So wird Digitalsiierung für unsere Kunden schnell und einfach erlebbar.
Die EASY WORLD fand ausschließlich digital statt, die Teilnehmer konnten also ganz bequem an Ihrem Laptop sitzen und an der gesamten Veranstaltung teilnehmen.
Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft auf den Kopf gestellt und damit auch unsere Möglichkeiten, sich mit Inhalten in der Tiefe auseinanderzusetzen. Homeoffice und Home-Schooling verlangen neue Flexibilität, deshalb war das Programm der EASY WORLD so konzipiert, dass es sich mit dem Arbeitsalltag verbinden lässt und Zeitslots bereitstellt, um dem gerecht zu werden.
Alle Vorträge der EASY WORLD 2020 stehen als Aufzeichnung auf unserer Website zur Verfügung. Registrieren Sie sich einmalig an und schauen Sie jederzeit rein.
Auf der virtuellen Messe, dem EASY WORLD Café, können Sie auf den Ständen von EASY und Partnern Inhalte herunterladen und mit den Experten in Kontakt treten.