Purchase-to-Pay in SAP®– the EASY way
Bestell- und Einkaufsprozesse von der Auftragsbestätigung über die Wareneingangskontrolle bis hin zur Eingangsrechnung in SAP nahtlos zu verwalten, bieten ein hohes Optimierungspotential. Mit EASY P2P for SAP® Solutions setzen Sie auf SAP-zertifizierten Software-Lösungen und schöpfen dieses Potential für Ihren Purchase-to-Pay-Prozess aus. So verwandeln Sie die vielen kleinteiligen, zumeist papierbasierten Prozesse in ein digitales P2P-System.
Alle Teilprozesse digital im Griff
In Ihrem Unternehmen kommt schon SAP® im Einkauf/Finanzen zum Einsatz? Wenn Sie diese Frage mit Ja beantworten – wunderbar, dann haben Sie den ersten Schritt zu einem Plus an Effizienz schon absolviert. Vollziehen Sie mit unserer Lösung EASY P2P for SAP® Solutions nun den zweiten Schritt. Wir veredeln und optimieren an einigen entscheidenden Stellen die SAP-Einkaufsprozesse. Dabei nutzen wir den gesamten Belegfluss der SAP-Prozesse und ergänzen diese mit Workflows zur Überprüfung und Freigabe der dokumentbasierten Daten (Auftragsbestätigung, Lieferschein, Eingangsrechnung). Zudem stellen wir mit EASY Contract Mangement for SAP Solutions eine Integration von Vertragsdokumenten und vertragsbegleitenden Dokumente bereit. Das Resultat: Sie beschleunigen Ihre Geschäftsprozesse und steigern Transparenz und Effizienz im digitalen Beschaffungsmanagement. Übrigens: Unsere Produkte aus EASY P2P for SAP Solutions sind SAP-zertifiziert.
EASY P2P for SAP Solutions unterstützt den Beschaffungsprozess in SAP – vom Vertragsmanagement über die Auftrags- und Bestellbestätigung und die Wareneingangskontrolle bis hin zum Rechnungseingang. Und Ihre Mitarbeiter werden es in SAP Fiori® lieben.
Vorteile: EASY P2P for SAP® Solutions
Prozessaufwände senken
Automatisierte Freigabeprozesse treten an die Stelle aufwendiger Freigabe- und Genehmigungsverfahren. Die freigebenden Personen erhalten automatisiert den Hinweis auf den freizugebenden Sachverhalt. Dadurch minimieren Sie Prozessdurchlaufzeiten und senken insgesamt die Prozesskosten. Nicht nur ein deutlicher Vorteil für Unternehmen mit mehreren Standorten. Darüber hinaus können Sie durch Workflows gezielt mit Stamm- und Bewegungsdaten aus den eingehenden Dokumenten mit Ihren Stammdaten abgleichen, validieren und bearbeiten.
Risikominimierung
Behalten Sie alle Fristen stets im Blick: Mit EASY Contract Management for SAP Solution gelingt Ihnen dies spielend leicht. Metadaten liest EASY Contract Management automatisiert für den Vertragsprozess aus, z.B. Ansprechpartner und Fristen etc. So unterstützt das elektronische Vertragsmanagement das Ziel der Digitalisierung des Beschaffungsmanagements. Die Fachabteilungen profitieren insbesondere von der einfachen und intuitiven Bedienung des Vertragsmanagements für SAP, vom schnellen Zugriff auf alle Verträge im Unternehmen und der zuverlässigen Einhaltung der Compliance-Richtlinien.
Effizienterer Einkauf
Wettbewerbsvorteile entstehen im digitalen Purchase-to-Pay durch Kosteneinsparungen aufgrund besserer Zusammenarbeit mit Lieferanten und durch Einsparungen bei Transaktions- und Prozesskosten infolge automatisierter Beschaffung.
Funktionsübersicht
Gerade der Einkauf sieht sich in Unternehmen vor Herausforderungen gestellt: wachsender Kostendruck, sich rasant verändernde Beschaffungsmärkte, steigende Globalisierung, unterbrochene Lieferketten etc. Zeit für ein digitales Beschaffungsmanagement. Mit EASY P2P for SAP® Solutions legen Sie den richtigen Gang ein – für einen Gewinn an Transparenz und Effizienz.
Vertragsmanagement
Im digitalen Vertragsmanagement laufen alle Informationen aus SAP® mit den digitalen oder analogen Dokumenten zusammen. Mit EASY Contract Management for SAP Solutions umgehen Sie die typischen Stolpersteine papierbasierter Verträge.
Auftrags- und Bestellbestätigung
EASY Order Confirmation for SAP Solutions übernimmt die automatisierte Erfassung von Auftragsbestätigungen, extrahiert Mengen, Preise, Liefertermine und andere Daten, z.B. Incoterms. Durch die nahtlose Integration in SAP ERP-Systeme stellt EASY Order Confirmation for SAP Solutions ein entscheidendes Bindeglied für den digitalen Purchase-to-Pay-Prozess dar.
Wareneingangskontrolle
EASY Delivery Note for SAP Solutions zählt zu den smarten Lösungen für die effiziente Erfassung und Zuordnung von Lieferscheinen als wichtiger Baustein für den durchgängigen Purchase-to-Pay Prozess. Vollständig in SAP® integriert, verschafft Ihnen der digitale Wareneingang die einfache und sichere Erfassung von Lieferscheinen.
Eingangsrechnungsverarbeitung
Was wäre ein digitaler Beschaffungsprozess ohne automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP® – richtig, ohne geht es nicht. Mit EASY Invoice Management for SAP Solutions stellen wir diesen zentralen Teilprozess zur Verfügung.
Mediathek
Entdecken Sie nützliche Whitepaper, Webinar-Aufzeichnungen, Leitfäden und Checklisten zum Thema Beschaffung.
-
Webinar: Das Lastenheft – die Basis für solide Invoice-Projekte
Welche Informationen gehören ins Lastenheft? Im Webinar erfahren Sie von unserem Experten Felix True, welche Informationen in Ihrem Lastenheft nicht fehlen dürfen und was Sie unbedingt beachten sollten, um Ihr Invoice-Projekt zu einem Erfolg zu machen.
-
Whitepaper: Smarte Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP®
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie mit der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP® Stolpersteine umschiffen und in kurzer Zeit den Eingangsrechnungsprozess optimieren.
-
Webinar: Einführung einer Invoice Management Lösung in SAP
Erfahren Sie mehr über die Ausgangssituation der Eingangsrechnungsverarbeitung bei der GMH Gruppe, sowie den Nutzen der Einführung einer Invoice Management Lösung in SAP®.
-
Bei Verkaufstransaktionen oder im Falle von Rechtsangelegenheiten ist es ein immenser Vorteil, wenn die Papiere nicht landesweit in den Forstbetrieben verteilt sind, sondern zentral vorliegen.
-
Bei SSI Schäfer Shop GmbH, eines der führenden Versandhändler im Bereich Büroausstattungen in Europa, gehen 800 Rechnungen pro Tag ein. Die Menge stellt buchhalterisch eine Herausforderung dar. Egal, ob Rechnungen per Mail oder Post ankommen, sie müssen direkt ins SAP ERP-System übertragen werden.