Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie mit der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung Stolpersteine umgehen und in kurzer Zeit den [...]
Digitale Wareneingangskontrolle: für nahtloses P2P mit Überblick in SAP®
Wir bringen Sie auf Flughöhe, verleihen digitale Flügel
Der Wareneingang und die Wareneingangskontrolle zählen zu den kritischen Stellen im Beschaffungsprozess: Viele Unternehmen setzen an dieser Stelle noch auf papierbasierte Lieferscheine und haben mit den typischen Dunkelfeldern zu kämpfen. Einfache Fragen zum Bestellstatus à la „wo ist die Ware in welcher Menge und in welcher Qualität eingegangen“ lassen sich anhand papierener Lieferscheine nicht in der gebotenen Zeit beantworten – gerade für dezentrale Organisationen mit mehreren Standorten stellt dies eine Herausforderung dar. Denn: Nachgelagerte und für ein Unternehmen entscheidende Prozesse, z. B. im Rechnungsverarbeitungsprozess oder gar in der Produktion, laufen dann Gefahr, ins Stocken zu geraten.
Machen Sie es sich mit EASY Delivery Notes for SAP® Solutions leicht und lehnen Sie sich zurück. Denn unsere Lösung verleiht ihrem Unternehmen und Mitarbeitern die nötige Flughöhe, um jeden Lieferschein mit der digitalen Wareneingangskontrolle im nun digitalen Wareneingang im Blick zu behalten.
Vorteile der digitalen Wareneingangskontrolle auf einen Blick
- Transparenz:
Alles im Blick: Monitoring der Warenlieferungen. Wann wurde wo, was, in welcher Menge und zu welchem Preis geliefert
- Sicherheit:
Durch Einhaltung von Compliance-Richtlinien und Berechtigungen - Schnellere Durchlaufzeiten
Durch maximalen Automatisierungsgrad im digitalen Wareneingang mit integrierter Prozesssteuerung
- Einkaufssicherheit:
Durch Überwachung aller Lieferungen und Lieferscheine in der digitalen Wareneingangskontrolle – die entstandene Transparenz ermöglicht jederzeit einen stets aktuellen Überblick - Umweltfreundlich:
Verzicht auf Papier und Aktenordner - Kostenersparnis:
Schlanke Prozesse; Fristen für in Aussicht gestellte Skonti sowie eventuell Mahnfristen immer im Visier – so bringt die Wareneingangskontrolle durch den digitalen Lieferschein enorme Effizienzgewinne in den Folgeprozessen, z.B. für den Rechnungseingang.
Die 3 Schritte der digitalen Wareneingangskontrolle
Empfang der Ware – Scan-in der Lieferscheine
Im nunmehr digitalen Wareneingang übergeben Sie die Positionen der erhaltenen Ware verlässlich Ihrer ERP-Software. Ein einfaches und sicheres Erfassen von Lieferscheinen per Scan-in durch den intelligenten Belegleser von EASY Delivery Notes ist das Gebot der Stunde. So funktioniert die digitale Wareneingangskontrolle – und auf fehlerträchtige, manuelle Eingaben verzichten Sie mit EASY Delivery Notes. Falls Bestellbezug vorhanden, findet automatisch eine Prüfung der Positionsdaten des nun digitalen Lieferscheins (Warenbegleitschein) statt. Abweichungen zur ursprünglichen Bestellung werden deutlich hervorgehoben.
Fehlerhafte Lieferungen: schnell erkannt durch die digitale Wareneingangskontrolle
Auch im Lager verlangt das Tagesgeschäft Geschwindigkeit und Präzision. Folgende Fragen will man bei Wareneingang sofort beantwortet wissen: „Wurde die Ware am richtigen Lieferort zugestellt?“, „wurde in den erwarteten Losgrößen geliefert?“ und „stimmen Menge und Qualität der bestellten Ware mit der Lieferung überein?“ etc. Hier steht die digitale Wareneingangskontrolle mit EASY Delivery Notes Rede und Antwort: Abweichungen zwischen Bestellung und Lieferung erkennt EASY Delivery Notes for SAP Solutions anhand des digitalen Lieferscheins sofort. Bei Bedarf treten Sie in Kontakt mit dem Lieferanten – direkt aus Delivery Notes, festgestellte Differenzen werden dabei mit übergeben.
Freie Fahrt für nachgelagerte Prozesse
Das automatische Zuordnen von Lieferscheinen zu Bestellvorgängen gehört in der digitalen Wareneingangskontrolle eben „nur“ zur Pflicht. Nachgelagerte Prozesse, wie z.B. das Verarbeiten und Buchen von Eingangsrechnungen, stellen die Kür dar. An dieser Stelle spielt EASY Delivery Notes for SAP Solutions seine Stärken aus: Die nahtlose Erweiterung um BANF, Bestellwesen, Auftragsbestätigungen, Eingangsrechnungsbearbeitung und Vertragsmanagement ist im Handumdrehen möglich.
Whitepaper
Der Purchase-to-Pay-Prozess
unter der Lupe
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie das Maximum an Effizienz aus dem Purchase-to-pay-Prozess herausholen und somit unternehmensweite Transparenz herstellen. Der digitale Wareneingang bildet dabei eines der wichtigen Bindeglieder.
Potenziale der elektronischen Wareneingangskontrolle entdecken
EASY Delivery Notes for SAP Solutions bildet eines der zentralen Elemente des Purchase-to-pay-Prozesses. Gerade der digitale Wareneingang stellt nicht nur die Schnittstelle zu vor- und nachgelagerten Prozessen dar, sondern zeigt sich auch als Ankerpunkt: Hier beantwortet sich die Frage, was ist in welcher Menge und Qualität geliefert worden. Einkaufsorganisationen sehen sich in den meisten Fällen allein schon aufgrund des Liefer-Aufkommens vor die Herausforderung gestellt, den Überblick über papierene Lieferscheine zu behalten. Wie hilft Ihnen EASY Delivery Notes mit der digitalen Wareneingangskontrolle im Tagesgeschäft?
Fragen zur digitalen Wareneingangskontrolle? Wir haben die Antworten.
Dank EASY konnte die Durchlaufzeit einer Rechnung in unserem
Unternehmen von vormals einigen Tagen auf wenige Minuten reduziert werden.
Ulrich Fey, Fachbereichsleiter IT + Services der Mediengruppe Klambt
Referenzen
Ein schnelles und komplexes Wachstum macht sich in allen Abteilungen bemerkbar. So auch in der Finanzabteilung.
Für Loparex installierte die EASY SOFTWARE die elektronische Eingangsrechnungs-Lösung EASY Invoice – mit dem Ziel: Transparenz an allen Standorten & beschleunigte Rechnungsbearbeitung.
EASY Invoice und EASY for Dynamics NAV sorgenfür mehr Transparenz im Digitalisierungsprozess der Rechnungseingangsvorgänge der DK.
Bei EASY SOFTWARE fand Kinopolis alles, was das Unternehmen suchte. Zuerst führte die Kinopolis Management Multiplex GmbH EASY Contract ein, gefolgt von EASY HR. Anschließend ging auch EASY Invoice ging an den Start.
Bei Fragen rufen Sie uns an unter +49 208 451 99 801
oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.