BLOG

Vorreiter Health Care: Digitale Bewerbungen nehmen zu

In den großen Health-Care-Unternehmen sind papierbasierte Bewerbungen auf dem Rückzug. Gut 45 Prozent der Bewerbungen erfolgen per Webformular, rund 30 Prozent gehen per E-Mail ein. Die klassische Bewerbungsmappe macht nur noch ein Viertel des Aufkommens aus. Damit ist der Health-Care-Bereich Vorreiter der Digitalisierung im Recruiting. Alle anderen Branchen müssen derzeit noch mehr Papier „verwalten“. Dies ist ein Kern-Ergebnis der Studie „Recruitings Trends“.

Digitalisierung…und vier weitere Trends

Die Studie, für die das Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg die Top 1.000 Unternehmen Deutschlands befragte, stellt ferner fest: Der Trend zur papierlosen Bewerbung wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Und: Durch das Internet haben sich die Möglichkeiten der Personalbeschaffung sowie des Personal-Marketings stark verändert. Insgesamt nennen Experten fünf Megatrends, wenn über Human Resources gesprochen wird: Globalisierung, demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Wertewandel und die Digitalisierung.

Whitepaper Recruiting 4.0: Ihre Strategie im „War for Talents“

Kaum ein HR-Bereich verändert sich so stark wie das Recruiting. Mit Automatisierung und Digitalisierung macht Recruiting 4.0 HR-Abteilungen fit für das Bewerbermanagement von morgen.

Kostenloses Whitepaper

Die digitale Personalakte hilft

Zwar richtet die aktuelle Studie den Fokus auf Themen wie Internet-Stellenbörsen, SEO-Management und Web-Analyse – das liegt in der Natur der Sache, denn schließlich wurde sie von einem Recruiting-Portal in Auftrag gegeben. Doch wer eins und eins zusammenzählt, kommt zu dem Schluss: Erst das Zusammenspiel von digitalen Bewerbungen und einer digitalen Personalakte, wie etwa EASY HR, verbessert die Prozesse im Recruiting, legt den Grundstein für mehr Effizienz in der Personalabteilung und eine zielgerichtete Mitarbeiterentwicklung – die in Zeiten des „War for Talents“ und der „Generation Y“ wichtiger denn je ist.

IT-Infrastruktur als Entscheidungskriterium

Es bleibt zu hoffen, dass die Macher der jährlich erscheinenden Studie der Digitalisierung von HR-Tools im kommenden Jahr mehr Raum widmen. Denn das Thema wird immer wichtiger. Nicht zuletzt, weil eine leistungsfähige und zeitgemäße IT-Infrastruktur für Digital Natives, die einen Job im Personalwesen suchen, ein bedeutendes Entscheidungskriterium darstellt.

Ähnliche artikel

Rechnungen prüfen, aber richtig – die wichtigsten Anforderungen inklusive Checkliste

Das Bezahlen von Rechnungen zählt zu den Routineaufgaben jeder Kreditorenbuchhaltung. Dabei ist es essentiell, dass jede Eingangsrechnung auf Richtigkeit geprüft wird, bevor die Zahlungsanweisung auf den Weg gebracht wird. Das Optimierungspotential: Wenn Sie den Eingangsrechnungsworkflow systematisch oder gar automatisiert angehen, können Sie Zeit und Geld sparen und die Transparenz erhöhen.

jetzt lesen

Die eRechnung kurz & knapp vorgestellt: Was Sie jetzt wissen müssen

In den vergangenen Jahren hat sich bei der Rechnungsstellung wie auch im Rechnungsempfang einiges getan. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, statt herkömmliche Papierrechnungen zu verschicken. Doch was genau ist die eRechnung und wie unterscheidet sie sich von einer klassischen digitalen Rechnung?

jetzt lesen

Dokumentenarchivierung: Essenzieller Baustein für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Erst ein Archiv bildet die Basis für digitalisierte, dokumentenintensive Geschäftsprozesse. Einmal etabliert, verwandelt sich das Archiv zum unternehmensweiten Wissenshub und vereinfacht standortunabhängige Zusammenarbeit, macht sie flexibler und besser handhabbar – so wird die Dokumentenarchivierung zur Basis für „New Work“.

jetzt lesen