{"id":137898,"date":"2021-07-15T14:34:01","date_gmt":"2021-07-15T12:34:01","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/?post_type=glossar&p=137898"},"modified":"2025-07-14T14:22:39","modified_gmt":"2025-07-14T12:22:39","slug":"revisionssicherheit","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/easy-software.com\/de\/glossar\/revisionssicherheit\/","title":{"rendered":"Revisionssicherheit"},"content":{"rendered":"
Entstanden ist dieser rechtliche Anspruch an Archivierungsprozesse aus den Reglementierungen der GoBD<\/a>, dem HGB<\/a>, der Abgabenverordnung<\/a> und weiteren Gesetzen.<\/p>\n\n\n\n Die Forderung nach revisionssicherer Archivierung<\/a> im Sinne der GoBD betrifft jedes Unternehmen. Gleich welche Gesellschaftsform: vom Freelancer als Einzelunternehmen oder zusammen mit anderen in einer Gesellschaft des b\u00fcrgerlichen Rechts (GbR) \u00fcber KMU bis hin zu Konzernen \u2013 alle Unternehmungen m\u00fcssen den Forderungen der GoBD entsprechen und dementsprechend revisionssicher archivieren.<\/p>\n\n\n\n Kl\u00e4ren wir zun\u00e4chst, auf welche Dokumente die Forderung nach Revisionssicherheit erhoben wird: Zu den aufbewahrungspflichtigen Dokumenten z\u00e4hlen alle steuerrechtlich relevanten Unterlagen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Nach \u00a7 147 der Abgabenverordnung<\/a> m\u00fcssen folgende Unterlagen revisionssicher aufbewahrt werden:<\/p>\n\n\n\n Die Aufbewahrungsdauer der Unterlagen resp. Dokumente liegt zwischen sechs und zehn Jahren.<\/a> Nach Ablauf der Aufbewahrungsdauer stellt die DSGVO jedoch weitere Anforderungen an diese Dokumente.<\/p>\n\n\n von der DSGVO bis NIS-2: zukunftssicherer datenschutz in einer vernetzten welt<\/p>\n\n\n\n Datenschutz trifft Cybersicherheit: Dieses Whitepaper zeigt, wie Unternehmen die Anforderungen der DSGVO und NIS-2 nicht nur erf\u00fcllen, sondern durch den Einsatz innovativer Technologien wie KI langfristige Wettbewerbsvorteile sichern.<\/p>\n\n\n\nWer muss revisionssicher archivieren?<\/h2>\n\n\n\n
Was muss revisionssicher archiviert werden?<\/h2>\n\n\n\n
Revisionssicher zu archivierende Dokumente \u2013 Beispiele<\/h2>\n\n\n\n
\n