{"id":200016,"date":"2023-09-06T10:42:37","date_gmt":"2023-09-06T08:42:37","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/?post_type=glossar&p=200016"},"modified":"2025-06-06T11:13:47","modified_gmt":"2025-06-06T09:13:47","slug":"sap-archivelink","status":"publish","type":"glossar","link":"http:\/\/easy-software.com\/de\/glossar\/sap-archivelink\/","title":{"rendered":"SAP ArchiveLink<\/em>\u00ae"},"content":{"rendered":"
\n
\n
\n
\n\n

Was ist ArchiveLink<\/em>?<\/h2>\n\n\n\n

ArchiveLink ist ein vom SAP NetWeaver Application Server<\/a> (zuvor: SAP Web Application Server) bereitgestellter Dienst. Dieser Service verkn\u00fcpft die im SAP\u00ae<\/sup> ERP-System erfassten Anwendungsbelege mit den zugeh\u00f6rigen, archivierten Dokumenten. Die Zuordnung speichert ArchiveLink in einer Verkn\u00fcpfungstabelle<\/strong>. Somit stellt SAP ArchiveLink sinnbildlich die Br\u00fccke zwischen SAP-System und der Archiv-Ablage dar \u2013 und dies dauerhaft, also perfekt f\u00fcr die revisionssichere Archivierung<\/a> und einiges andere mehr.<\/p>\n\n\n\n

\"Das
SAP ArchiveLink im Einsatz zwischen SAP ERP-System und Archiv<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

F\u00fcr eine Archiv-Ablage selbst sieht ArchiveLink zwei Optionen vor. Entweder setzt man auf den SAP Content-Server; diesen empfiehlt SAP allerdings nur f\u00fcr die zeitlich begrenzte, tempor\u00e4re Ablage. Oder man setzt auf ein alternatives Archiv; allerdings sollte Sie hier auf die SAP-Zertifizierung achten. Schlie\u00dflich muss die gew\u00e4hlte L\u00f6sung das Zusammenspiel mit SAP ArchiveLink reibungslos beherrschen. easy archive for SAP Solutions<\/a> z\u00e4hlt dazu.<\/p>\n\n\n\n

Welche Vorteile besitzt ArchiveLink<\/em>?<\/h2>\n\n\n\n

Zuallererst erm\u00f6glicht SAP ArchiveLink die bequeme und rechtsverbindliche Archivierung ein- und ausgehender Dokumente; gleiches gilt f\u00fcr Tabelleninhalte sowie Drucklisten. Durch die oben beschriebene Vorgehensweise sichert ArchiveLink aber noch zwei weitere Vorteile<\/strong>:<\/p>\n\n\n\n