{"id":216222,"date":"2025-06-10T15:14:27","date_gmt":"2025-06-10T13:14:27","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/?post_type=glossar&p=216222"},"modified":"2025-07-02T13:35:42","modified_gmt":"2025-07-02T11:35:42","slug":"datensouveraenitaet","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/easy-software.com\/de\/glossar\/datensouveraenitaet\/","title":{"rendered":"Datensouver\u00e4nit\u00e4t"},"content":{"rendered":"
\n
\n
\n
\n\n

Der Begriff wird h\u00e4ufig synonym mit Datenhoheit<\/em> verwendet und ist Teil der \u00fcbergeordneten Frage nach Digitaler Souver\u00e4nit\u00e4t<\/em><\/a>.<\/em><\/p>\n\n\n\n

Warum ist datensouver\u00e4nit\u00e4t wichtig?<\/h2>\n\n\n\n

In einer zunehmend vernetzten Welt sind Daten ein zentraler Rohstoff \u2013 wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch. Wer \u00fcber Daten verf\u00fcgt, kann Prozesse steuern, Verhalten analysieren und Entscheidungen beeinflussen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen und \u00f6ffentliche Einrichtungen selbst bestimmen k\u00f6nnen, wer Zugriff auf ihre Daten hat<\/strong>, wo diese gespeichert werden<\/strong> und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Daraus resultieren die folgenden Herausforderungen:<\/p>\n\n\n\n