1.1 easy eSignature – So unterschreibt man heute<\/h3>\n\n\n\n
\n
Mit der Pandemie hat die Wirtschaft einen gro\u00dfen Schub bei der Digitalisierung erfahren. Die Anforderungen an die ver\u00e4nderten Arbeits-weisen im Home-Office und an das Mobile Arbeiten haben bei den Unternehmen die Zweifel an der Digitalisierung vertrieben.<\/li>\n\n\n\n
Papierbasierte Unterschrifts-Prozesse werden den ver\u00e4nderten, mobilen Arbeitsweisen nicht mehr gerecht! Die digitale Unterschrift ist ein wesentlicher Baustein bei der Digitalisierung, mit dem die letzten verbliebenen Papier-basierten Prozesse digitalisiert werden k\u00f6nnen. Die letzten System- und Medienbr\u00fcche werden endlich eliminiert.<\/li>\n\n\n\n
easy eSignature ist die digitale Signaturl\u00f6sung, die digitale Transaktionen zwischen zwei oder mehreren Empf\u00e4ngern oder Vertragspartnern erm\u00f6glicht. Von jedem Endger\u00e4t und mit wenigen Klicks. Innerhalb weniger Minuten k\u00f6nnen Dokumente von \u00fcberall aus digital signiert und elektronisch verschickt werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
1.2 Formen der elektronischen Signatur<\/h3>\n\n\n\n
\n
Einfache elektronische Signatur\n
\n
Die einfache elektronische Signatur besteht aus Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigef\u00fcgt oder logisch mit ihnen verbunden werden und die der Unterzeichner zum Unterzeichnen verwendet (Art. 3 Nr. 10 eIDAS-VO).<\/li>\n\n\n\n
Die einfache elektronische Signatur ist -vereinfacht gesagt- eine Bilddatei, die Sie in Ihr Dokument einf\u00fcgen. Sie k\u00f6nnen damit zwar eine visuelle Unterschrift in Ihr digitales Dokument bringen, diese ist jedoch nicht manipulationssicher.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Da wir mit easy eSignature h\u00f6here Sicherheitsstandards verfolgen, bieten wir ausschlie\u00dflich die folgenden beiden Signaturvarianten an:<\/strong><\/p>\n\n\n\n
\n
Fortgeschrittene elektronische Signatur\n
\n
Die fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) beinhaltet zus\u00e4tzliche Voraussetzungen, um die leichte Manipulierbarkeit der \u201eeinfachen\u201c elektronischen Signaturen zu verhindern (Art. 3 Nr. 11 i. V. m. Art. 26 eIDAS-VO).<\/li>\n\n\n\n
Die fortgeschrittene elektronische Signatur (AES, Advanced Electronic Signature) sichert sowohl dem Absender als auch dem Empf\u00e4nger die Integrit\u00e4t des Dokuments zu: Eine Pr\u00fcfung der Signatur zeigt an, dass es nicht ver\u00e4ndert wurde \u2013 im Fall einer Manipulation w\u00fcrde sie ung\u00fcltig. Entscheiden Sie sich als Absender f\u00fcr eine zus\u00e4tzliche Absicherung per SMS-TAN-Verfahren, erh\u00f6hen Sie damit zudem die Sicherheit der Identit\u00e4t Ihres Gegen\u00fcbers \u2013 Sie stellen damit also zus\u00e4tzlich sicher, dass Ihr Dokument wirklich bei der Person ankommt, die Sie damit erreichen wollen. Die fortgeschrittene Signatur ist f\u00fcr einen Gro\u00dfteil der Dokumente in Deutschland ausreichend und rechtswirksam (zum Beispiel f\u00fcr Angebote und Beauftragungen, Maklerdokumente, Lieferscheine, Versicherungsvertr\u00e4ge etc.), sofern die AES f\u00fcr diese als ausreichend festgelegt ist.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Eine qualifizierte elektronische Signatur ist eine FES gem. Art. 26 eIDAS-VO, die von einer qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheit erstellt wurde und auf einem qualifizierten Zertifikat eines qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters f\u00fcr elektronische Signaturen beruht (Art. 3 Nr. 12 eIDAS-VO). Die QES entspricht der gesetzlichen Schriftform.<\/li>\n\n\n\n
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist das h\u00f6chste und sicherste Signaturlevel in Europa. Um eine solche Signatur auf ein digitales Dokument aufbringen zu k\u00f6nnen, muss sich der Unterzeichner einmalig eindeutig identifizieren. Das funktioniert \u2013 je nach Anbieter und Land \u2013 zum Beispiel \u00fcber das VideoIdent-, \u00fcber ein Vor-Ort-Ident- oder PostIdent-Verfahren. Auch mithilfe des elektronischen Personalausweises (eID) sind Identifikationen m\u00f6glich. Identifizieren ist hier unbedingte Pflicht: Die QES ist personengebunden und laut eIDAS das Substitut f\u00fcr die h\u00e4ndische Unterschrift. Sie k\u00f6nnen damit rechtswirksam Vertr\u00e4ge unterzeichnen wie etwa einen digitalen Mietvertrag oder eine Steuererkl\u00e4rung.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
2. Produktspezifikationen <\/h2>\n\n\n\n
2.1 Unterst\u00fctzte Signaturlevel<\/h3>\n\n\n\n
\n
Standard\n
\n
Fortgeschrittene elektronische Signatur, pers\u00f6nlich oder intermedi\u00e4r<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
Optional\n
\n
Fortgeschrittene elektronische Signatur, mit Unternehmens-Siegel \/ Signatur-Siegel<\/li>\n\n\n\n
Qualifizierte elektronische Signatur, pers\u00f6nlich oder intermedi\u00e4r, auch \u00fcber die Fernsignatur in Kooperation mit der Bundesdruckerei und SwissCom (beide eiDAS-zertifiziert)<\/li>\n\n\n\n
Qualifizierte elektronische Signatur durch SSEE-Hosting und Unterst\u00fctzung vorhandener Signaturinfrastrukturen<\/li>\n\n\n\n
Qualifizierte elektronische Siegel, auch \u00fcber die Fernsiegel in Kooperation mit der SwissCom (eiDAS-zertifiziert)<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Da wir mit easy eSignature h\u00f6here Sicherheitsstandards verfolgen, wird die einfache elektronische Signatur nicht unterst\u00fctzt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Umfassende Pr\u00fcfprotokolle zur Unversehrtheit und Herkunft<\/li>\n\n\n\n
Anbindung der Fernsignaturl\u00f6sung sign-me der Bundesdruckerei<\/li>\n\n\n\n
Digitale Identit\u00e4tspr\u00fcfung \u00fcber VideoIdent mit \u201eIdentity Trust\u201c<\/li>\n\n\n\n
Multifaktorauthentifizierung<\/li>\n\n\n\n
Flexibles Benutzer-, Rollen- und Rechtesystem<\/li>\n\n\n\n
Delegations-, Postfach\u00fcberlassungs- und Vertretungsfunktionalit\u00e4t<\/li>\n\n\n\n
Anbindung kundenspezifischer Mailserver und Signatureinheiten<\/li>\n\n\n\n
Zugriff \u00fcber ein Web-Portal oder Integration in bestehende Anwendungen \u00fcber eine API (Im Standard \u201eeasy DMS\u201c und \u201eeasy contract\u201c \u2013 bitte beachten Sie die Versionsanforderungen, in Verbindung mit der optionalen Schnittstelle \u201eeasy Sign\u201c)<\/li>\n\n\n\n
Anmeldung mit neuem Personalausweis (nPA)<\/li>\n\n\n\n
Workflow-Dokumentenmappe zum Anh\u00e4ngen von Dokumenten in einem Workflow<\/li>\n\n\n\n
Einsatz elektronischer Siegel als zus\u00e4tzliche Signaturoption<\/li>\n\n\n\n
Anbindung der Fernsignatur- und Fernsiegell\u00f6sung der All-in Signing L\u00f6sung der SwissCom<\/li>\n\n\n\n
easy eSignature nutzt Rechenzentren in Deutschland, zertifiziert vom Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). easy eSignature ist eiDAS-konform.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n