{"id":209092,"date":"2024-11-04T15:15:35","date_gmt":"2024-11-04T14:15:35","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/?page_id=209092"},"modified":"2025-06-16T12:35:16","modified_gmt":"2025-06-16T10:35:16","slug":"e-rechnung","status":"publish","type":"page","link":"http:\/\/easy-software.com\/de\/e-rechnung\/","title":{"rendered":"E-Rechnung"},"content":{"rendered":"
\n
\n
\n
\n\n

Elektronische rechnungen<\/p>\n\n\n

\n\n

E-Rechnungen: Was Sie jetzt wissen m\u00fcssen<\/h1>\n\n<\/div>\n\n\n

F\u00fcr Unternehmen in Deutschland tickt die Uhr zur Zukunft des Zahlungsverkehrs. Vor Kurzem trat die Verpflichtung zur E-Rechnung in Kraft. Sind Sie schon auf den \u00dcbergang vorbereitet?<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n

<\/div><\/div>\n<\/div>\n\n
\n\n

Inhalt<\/p>\n\n\n

\n
\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Was sind E-Rechnungen?<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Gesetzliche Grundlage<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Timeline zur E-Rechnungspflicht<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Formate f\u00fcr E-Rechnungen<\/span><\/a>\n\n<\/div>\n\n
\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Wie E-Rechnungen \u00fcbermitteln?<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>E-Rechnungen aufbewahren<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>H\u00e4ufige Fragen zur E-Rechnung<\/span><\/a>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n
\n
\n\n

Die Art und Weise, wie Rechnungen erstellt und empfangen werden, hat sich in den letzten Jahren deutlich ver\u00e4ndert. Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Rechnungen, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Zudem gilt seit 01.01.2025 die E-Rechnungspflicht<\/nobr><\/mark> in Deutschland. Doch was genau sind E-Rechnungen,<\/nobr> welche Vorteile bieten diese, was m\u00fcssen Sie unbedingt wissen und warum hat man sich zu diesem Schritt entschlossen?<\/p>\n\n\n\n

Definition<\/p>\n\n\n\n

Was sind E-Rechnungen?<\/nobr><\/h2>\n\n\n\n

E-Rechnungen sind elektronische Rechnungen, die im strukturierten Datenformat<\/mark> erstellt und \u00fcbertragen, empfangen und verarbeitet werden. Diese E-Rechnungsformate<\/a> erm\u00f6glichen ein maschinelles Auslesen und Verarbeiten der Rechnungsdaten, was zu einer h\u00f6heren Effizienz und geringeren Fehlerquote f\u00fchrt. Zu den g\u00e4ngigen Formaten geh\u00f6ren ZUGFeRD und XRechnung. Wichtig:<\/strong> Elektronische Rechnungen sind nicht zu verwechseln mit einem Abbild der Rechnungsdaten als JPEG\/PNG, eingebettet in ein PDF.<\/p>\n\n\n\n

Vorteile von E-Rechnungen<\/h3>\n\n\n\n

Die Nutzung von E-Rechnungen bietet zahlreiche Vorteile. Verwendet werden diese elektronischen Rechnungen schon lange, z.B. in der Automobilindustrie oder in der \u00f6ffentlichen Verwaltung. Aus Erfahrung wei\u00df man dort von folgenden Benefits zu berichten:<\/p>\n\n\n\n