{"id":27221,"date":"2023-12-01T17:06:00","date_gmt":"2023-12-01T16:06:00","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/?page_id=27221"},"modified":"2025-10-15T15:17:25","modified_gmt":"2025-10-15T13:17:25","slug":"archivierung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/easy-software.com\/de\/archivierung\/","title":{"rendered":"Archivierung"},"content":{"rendered":"
\n
\n
\n
\n\n

Archivierung<\/p>\n\n\n

\n\n

Digitale Archivierung: Definition, Fristen, Anforderungen<\/h1>\n\n<\/div>\n\n\n

Alles, was Sie \u00fcber Aufbewahrungsfristen, revisionssichere<\/mark> Archivierung<\/mark> und die gesetzlichen Vorgaben zur Archivierung wissen m\u00fcssen.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n

<\/div><\/div>\n<\/div>\n\n
\n\n

Inhalt<\/p>\n\n\n

\n
\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Was bedeutet Archivierung?<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Welche Dokumente m\u00fcssen archiviert werden?<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Gesetzliche Vorschriften zur Archivierung<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Aufbewahrungsfristen von Dokumenten<\/span><\/a>\n\n<\/div>\n\n
\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Revisionssichere Archivierung<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Vorteile von Archivierung<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Praxisbeispiele f\u00fcr Archivierung<\/span><\/a>\n\n\n\n\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span>Anforderungen an eine Archivsoftware<\/span><\/a>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n
\n
\n
\n\n
\n <\/path>\n <\/path>\n <\/path>\n<\/svg>\n<\/span><\/div>\n\n<\/div>\n\n
\n\n

Definition: Was bedeutet Archivierung?<\/h2>\n\n\n\n

Sichere Archivierung meint das dauerhafte Aufbewahren von Dokumenten und Daten im unver\u00e4nderlichen Zustand: so wie das Dokument das Unternehmen erreichte. Zwei Anforderungen kommen laut Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)<\/a> hinzu: Einerseits ist Archivierung ein Prozess, der einer Systematik<\/strong> folgen muss. Andererseits erfolgen das Speichern und Aufbewahren von Dokumenten auf kontrollierte <\/strong>Weise. <\/p>\n\n\n\n

\u201eSystematisch\u201c und \u201ekontrolliert\u201c bedeuten im Kontext elektronischer Archivierung nichts anderes, als dass Sie einen strukturell gleichbleibenden Archivierungsprozess im Unternehmen etabliert haben. Idealerweise beschreibt eine Verfahrensdokumentation diesen Prozess: Wo<\/strong> werden welche<\/strong> Dokumente mit welchen IT-Systemen<\/strong> abgelegt und wer<\/strong> hat darauf welchen<\/strong> Zugriff<\/strong>. So viel dazu in aller K\u00fcrze zur Definition und Bedeutung der Archivierung. <\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n

\n
\n
\n\n
\n\n\t.st0{fill:#DBFF00;}\n\t.st1{fill:#1D1D1B;}\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t<\/path>\n\t\t\n\t\n\t\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\t<\/path>\n\t\n\n<\/svg>\n<\/span><\/div>\n\n<\/div>\n\n\n
\"Mobiler<\/figure>\n\n<\/div>\n\n
\n\n

Gut zu wissen<\/p>\n\n\n\n

Welche Dokumente m\u00fcssen archiviert werden?<\/h2>\n\n\n\n

Sobald Daten und Dokumente aus digitalen Gesch\u00e4ftsprozessen steuerrechtlich relevant<\/mark> sind, m\u00fcssen sie revisionssicher archiviert<\/strong> werden. Zu archivieren sind typischerweise folgende Dokumente:<\/p>\n\n\n\n