{"id":197541,"date":"2023-06-29T15:00:56","date_gmt":"2023-06-29T13:00:56","guid":{"rendered":"https:\/\/easy-software.com\/?p=197541"},"modified":"2025-03-31T08:35:23","modified_gmt":"2025-03-31T06:35:23","slug":"enterprise-search-die-unternehmensweite-suche","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/easy-software.com\/de\/newsroom\/enterprise-search-die-unternehmensweite-suche\/","title":{"rendered":"Enterprise Search \u2013 Datensilos und Wissensbarrieren \u00fcberwinden"},"content":{"rendered":"
Fundierte Entscheidungen<\/mark> ben\u00f6tigen indes zeitnah erreichbare<\/mark>, relevante Informationen<\/mark>. Neuere Entwicklungen zur unternehmensumfassenden Enterprise Search \u00fcberwinden diese Barrieren, vereinen und kontextualisieren dieses Wissen. So stellt eine unternehmensweite Suche als Funktion wertvolles Wissen bereit \u2013 nahezu aus jeder Anwendung. <\/p>\n\n\n\n In vielen Unternehmen existieren nach wie vor eine F\u00fclle von unterschiedlichen verteilten Systemen. Sie machen es schwierig und zeitaufwendig, die f\u00fcr die t\u00e4gliche Arbeit wesentlichen Informationen zu finden. Das Problem besteht hier schon im Ansatz. Denn wer<\/strong> auf die Suche geht<\/strong>, muss zuvor wissen<\/strong>, wo<\/strong> er sucht<\/strong>. Dieses Ph\u00e4nomen erkennt der \u201eDigital Workplace Relevance Report 2023<\/a>\u201c von Coveo; befragt wurden 4000 Mitarbeiter in US\/UK (\u00e4lter als 18 Jahre; aus Unternehmen gr\u00f6\u00dfer 250 Mitarbeiter). <\/p>\n\n\n\n \u201eViele sind verunsichert, weil sie nicht wissen, wo sie in den verschiedenen Anwendungen suchen sollen.\u201c<\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n In der Praxis f\u00fchrt dies zu unangemessen verl\u00e4ngerten Suchzeiten. Dies steht der Produktivit\u00e4t entgegen. Dar\u00fcber hinaus wirkt sich dies aber auch negativ auf die Mitarbeiter-Motivation aus. \u201eWenn ein Kunde (\u2026) anruft und Informationen verlangt, ist der Druck gro\u00df. Aber wenn die richtigen Informationen nicht gefunden werden k\u00f6nnen, f\u00fchrt dies zu \u00c4ngsten. Etwas mehr als sechs von zehn Befragten haben weniger Vertrauen in die Qualit\u00e4t ihrer Arbeit (\u2026).\u201c\u00a0<\/em><\/p>\n\n\n\n Das zitierte Ergebnis des Workplace Relevance Report ist f\u00fcr sich klar nachvollziehbar und zeigt den bedeutenden Stellenwert einer gut funktionierende Suche auf. Nun haben die letzten drei Pandemie-Jahre zwar das Home-Office und den \u201edigital Workplace\u201c f\u00fcr viele Mitarbeiter erst erm\u00f6glicht, was sicherlich mitarbeiterseitig begr\u00fc\u00dft wird. Jedoch ist eine gut funktionierende Enterprise Search in vielen F\u00e4llen eine Leerstelle geblieben. Alles in allem eine recht unbefriedigende Situation. <\/p>\n\n\n\n Was man hingegen im \u201edigitalen Workplace\u201c und nicht nur dort m\u00f6chte, ist eine Suchmaschine mit umfassender Suchfunktion. Diese sollte sich dem Nutzenden gegen\u00fcber initial als einfache Such-Eingabe pr\u00e4sentieren, ebenso wie wir es gelernt haben. Google und macOS\u2018 Spotlight lassen gr\u00fc\u00dfen. Nat\u00fcrlich l\u00e4sst sich dies mit einer Enterprise Search-Funktion abbilden, der Suchschlitz verursacht den geringsten Aufwand. <\/p>\n\n\n\nDie Suche in Pre-Enterprise-Search-Zeiten <\/h2>\n\n\n\n
\n
Wie die Enterprise Search Produktivit\u00e4t und Motivation steigert <\/h2>\n\n\n\n

Die unternehmensweite Suche steht f\u00fcr \u201eschon gefunden\u201c <\/h2>\n\n\n\n
