Die elektronische Eingangs­rechnungs­verarbeitung – adieu Papier

Raus aus dem Dokumenten-Dschungel – rein in den digitalen Rechnungs­eingangs­prozess

Das geflügelte Wort vom „papierlosen Büro“ begleitet uns seit geraumer Zeit. Mit der elektronischen Eingangsrechnungsverarbeitung von EASY SOFTWARE setzen Sie auf die richtige Lösung zur richtigen Zeit. Effizienz- und Transparenzgewinne warten auf Sie – im digitalen Rechnungseingangsprozess. Starten Sie jetzt durch.

Die Vorteile unserer elektronischen Eingangsrechnungs-Software

  • Transparenz: Status der Eingangsrechnungen, Änderungsschritte und bearbeitende Personen jederzeit im Blick
  • Rechtskonform: EASY Invoice unterstützt die vollständige Prozesshistorienverwaltung und bildet damit entscheidende gesetzliche Anforderungen der GoBD ab
  • Verantwortlichkeit: Bei Urlaubs- oder Krankheitsfällen können Vollmachts- und Vertretungsregeln hinterlegt werden
  • Planungssicherheit: Effektive Planung des Cash-Flows ist durch die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung gegeben – die entstandene Transparenz ermöglicht jederzeit einen stets aktuellen Überblick
  • Kostenersparnis: Schlanke Prozesse; Fristen für in Aussicht gestellte Skonti sowie eventuell Mahnfristen immer im Visier
  • Standortunabhängig: Die mobile Rechnungsfreigabe der via Smartphone oder Tablet ermöglicht maximale Flexibilität durch Zeit- und Standortunabhängigkeit der Prüfprozesse
  • Umweltfreundlich: Verzicht auf Papier und Aktenordner
  • Formatvielfalt: EASY Invoice beherrscht die gängigen digitalen Formate von XRechnung bis ZUGFeRD aus dem Effeff. Damit sind Sie bestmöglich für die E-Rechnung ausgestattet.

So digitalisieren Sie Ihr Rechnungs­management in fünf Schritten

1. Erfassung eingehender Rechnungen

Gleich, ob die Rechnung papierbasiert oder schon per E-Mail als angehängtes PDF eintrifft: EASY Invoice prüft selbstständig die Konformität jeder Rechnung zur GoBD. Alle benötigten Rechnungsinhalte werden automatisch ermittelt: Rechnungskopf mit Kreditor, Gesamtbetrag, Rechnungsdatum sowie alle einzelnen Rechnungspositionen – bei Eingangsrechnungen mit Bestellbezug die ideale Voraussetzung für den Three-Way-Match.

Eingehende Rechnungen und Rechnungsverarbeitung
Eingehende Rechnungen verarbeiten

Welche Rechnungsformate unterstützt EASY Invoice?

Digitalisierte Papierrechnungen, E-Mails mit PDF-Anhang, die ZUGFeRD-Formate 1 und 2 wie auch die XRechnung werden unterstützt: Ein übergreifendes Format für elektronische Rechnungen, dass sich für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern nutzen lässt. Entwickelt vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD).

Wie hilft mir EASY Invoice, den Überblick zu behalten?

Das EASY Invoice-System steigert die Transparenz ungemein – das Eingangsrechnungsbuch zeigt eine Zusammenfassung aller eingehenden Rechnungen und der Workflow zeigt an, wo sich die Rechnung befindet, ganz gleich, in welchem Format und an welchem Standort die Rechnung ins Unternehmen gelangte.

2. Workflow zur Prüfung und Freigabe

Freigabe von eingehenden Rechnungen
Freigabe von eingehenden Rechnungen

Die Prüfung und Freigabe von Rechnungen kann standardisiert und dennoch hochflexibel an die Anforderungen des Unternehmens und das eingesetzte ERP-/FiBu-System erfolgen. Dazu stehen mit der Software zur Eingangsrechnungsverarbeitung eine Vielzahl von Möglichkeiten und Funktionsmodulen zur Verfügung. Eine automatische Zuordnung, effiziente Prüfung und schnelle Freigabe sind das Ziel. Bestimmte Funktionsrollen in den Fachabteilungen mit verschiedenen Berechtigungen werden genauso definiert wie Vertreterrollen bei Abwesenheit wie Urlaub und Krankheitsfällen.

Beinhaltet EASY Invoice auch ein Rollen- und Rechtekonzept?

Grundsätzlich beherrscht die EASY Software zur digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung auch ein feinkörniges Rollen- und Rechte-Management – wichtig unter anderem wegen des Datenschutzes und anderer Compliance-Anforderungen. Nicht jeder soll alles sehen und schon gar nicht bearbeiten können.

Kann das System auch Vertretungsregeln abbilden?

Mitarbeiter werden krank oder gehen in den Urlaub – also muss die Software Vertretungsregeln managen können. Die EASY Invoice-Lösung beherrscht dies über einmal festgelegte Vertreterrollen; Sie müssen dem System nur mitteilen, welche Personen die Vertreterfunktion übernehmen sollen.

3. Buchen und Ablage

Nach erfolgreicher Rechnungsprüfung und Freigabe folgt der Vorgang des Buchens in der elektronischen Rechnungsverarbeitung: Automatisiert übermittelt EASY Invoice dazu die notwendigen Daten an das angebundene ERP-System. Da der Vorgang zu diesem Zeitpunkt den definierten Prüfungsprozess bereits positiv durchlaufen hat, kann die Buchung und die Zahlung der freigegebenen Rechnung im ERP-/FiBu-System typischerweise ohne weitere Benutzeraktion stattfinden.

Monitoring des Eingangsrechnungsprozesses – Illustration
Monitoring des Eingangsrechnungsprozesses

Warum verpasse ich mit EASY Invoice keine Skonto-Fristen mehr?

Die Optionen zur Skonto-Nutzung sind wie bekannt datumsgebunden. Der digitale Workflow unterstützt dabei, die entsprechenden Skonto-Fristen einzuhalten – automatisiert und mit Benachrichtigung an die entsprechenden Funktionsrollen. Das zahlt sich aus.

Kann ich Mahnkosten zukünftig vermeiden?

Durch die EASY Invoice-Lösung versäumen Sie keine Mahnfrist mehr. Automatisiert benachrichtigt EASY Invoice die dafür vorgesehenen Fachpersonen darüber, wann was zu begleichen ist.

4. Prozess­monitoring

Monitoring des Eingangsrechnungsprozesses – Illustration
Monitoring des Eingangsrechnungsprozesses

Ein abteilungsübergreifendes Prozessmonitoring schafft Transparenz über die laufenden Prozesse im elektronischen Eingangsrechnungsprozess und hilft, potenzielle Störungen oder Verzögerungen frühzeitig zu erkennen. Ein Eskalationsmanagement sorgt dafür, auftretende Probleme automatisiert nach definierten Vorgaben zu lösen. Das Prozessmonitoring der Rechnungsverarbeitung unterstützt dabei nicht nur die Überwachung laufender Prozesse, sondern erlaubt auch, rückwirkend Informationen zum Prozessverlauf abgeschlossener Vorgänge abzurufen und auszuwerten.

5. Perfekter Überblick: Das Dashboard

Als Einstiegsseite präsentiert EASY Invoice für den Anwender das persönliche, von der Rolle abhängige Dashboard. Dies sorgt für den schnellen Überblick über alle relevanten Inhalte. Das Dashboard ist durch den Nutzer aus einer Vielzahl von vordefinierten Gadgets frei konfigurierbar. So sieht jeder Anwender der Rechnungsverarbeitung genau die Informationen, die für ihn in seiner täglichen Arbeit relevant sind. Die Informationen umfassen dabei unter anderem Aufgaben, Termine, neue oder zuletzt genutzte Objekte, Favoriten, aber auch Informationen über Kennzahlen der Abteilung oder des Unternehmens. All diese Kennzahlen lassen sich in grafischen Auswertungen darstellen.

Das Dashboard zum Rechnungseingangsprozess - Illustration
Das Dashboard: Wichtige Kennzahlen hat der Sachbearbeiter jederzeit im Blick, dies erleichtert das Reporting deutlich.

Ihre
persönliche Webdemo

Live-Demo zur automatisierten Rechnungsbearbeitung

Genug der Worte – Erleben Sie das benutzerfreundliche Design und praktikable Konzept der Invoice-Software live in Aktion. Seite an Seite mit einem EASY-Experten. Kontaktieren Sie uns noch heute und fordern Sie Ihre persönliche Demo an!

Potenziale im Eingangs­rechnungs­prozess entdecken

Die elektronische Rechnungseingangsverarbeitung verfügt im Unternehmenseinsatz und im Vergleich zu traditionellen, papierbasierten Eingangsrechnungen ausschließlich über Vorteile. Lassen Sie sich überraschen – einmal auf die automatisierte Rechnungsverarbeitung umgestiegen, wollen Sie es nicht mehr missen.

Saubere Struktur

Digitalisieren Sie den Eingangsrechnungsprozess mit folgendem Effekt: Im Zuge der Implementierung wird der Prozess sauber strukturiert. Alle digitalen Informationen des Eingangsrechnungsprozesses können jederzeit von autorisierten Personen der Fachabteilungen eingesehen werden. So haben Sie die Historie und den weiteren Weg der Eingangsrechnung jederzeit im Blick.

Zeiten verkürzen

Reduzierung der Bearbeitungszeiten für eingehende Rechnungen durch die automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung auf ein Minimum. Möglich bis zur vollautomatisierten Durchbuchung von Rechnungen.

Praktische Suche

Durch die praktische Volltext-Suche in EASY Invoice finden Sie Ihre Rechnungen immer mit einem Mausklick wieder. So vermeiden Sie das bekannte Problem der Falschablage von Rechnungen.

Einfache Freigabe

EASY Invoice nutzt Regelwerke, um Freigabeprozesse zu digitalisierten Rechnungen zu etablieren. Vom „Vier-Augenprinzip“ bei Rechnungsfreigaben ab einer bestimmten Höhe bis hin zu automatisierten Benachrichtigungen. Dadurch reduzieren Sie aufwendige Prüf- und Freigabeverfahren mit EASY Invoice aufs Nötigste.

Keine Dubletten

Vermeiden Sie das verbreitete Problem der Mehrfacherfassung von Rechnungen. Die EASY Invoice-Lösung zur elektronischen Rechnungsverarbeitung unterstützt Sie dabei durch Vergleich der Kopfdaten der Rechnung mit den Daten aus angebundenen ERP- und Fibu-Systemen.

Wie hilft mir EASY Invoice bei der Kostenreduktion?

Eine deutliche Abnahme der Kosten im Vergleich zur papierbasierten Rechnungsverarbeitung erzielen Sie durch einen digitalisierten Prüfungs- und Freigabe-Workflow. Aus dem digitalen Workflow geht für alle beteiligten Personen sofort hervor, über welchen Status eine Rechnung verfügt, in wessen „virtuellen“ Händen sie sich gerade befindet und wer den nächsten Schritt zur Freigabe anstößt. Manuelles Suchen, Sortieren & Stempeln gehören der Vergangenheit an.

ROI Calculator

ROI-Rechner – überprüfen Sie es selbst

Nutzen Sie den ROI-Rechner für eine erste, schnelle Abschätzung, welche finanziellen Vorteile aus unserer Eingangsrechnungslösung hervorgehen. Es lohnt sich!

Fragen zur automatisierten Rechnungs­verarbeitung

Mit welchen Dritt-Systemen wurden bereits Integrationen realisiert?

EASY Invoice wurde bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich in verschiedenen Back-End- Systeme integriert. Dazu gehören unter anderem folgende Systeme: Microsoft Dynamics BC (Navision), Sage, Diamant, FOSS, Datev, Oracle Financials, Infor, Infor AS, SAP® und viele andere mehr. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine konkrete Schnittstelle zu Ihrem System suchen.

Natürlich unterstützt EASY Invoice auch die Vertragsverwaltung, EBANF etc. aus den Teilprozessen des Procurement-to-payment-Prozess (Beschaffungsprozess).

Kann ich die Historie einer bereits seit längerer Zeit im Unternehmen befindlichen Rechnung einsehen?

Jede eingegangene Rechnung besitzt eine Historie. Papierbasiert ist dies nicht oder nur mit erheblichen Aufwand darstellbar. Das EASY Invoice-System zur Eingangsrechnungsverarbeitung verfügt dagegen über die Möglichkeit einer Prozesshistorienverwaltung. Diese dient der schnellen Abfrage, über welchen Status eine eingegangene Rechnung zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügte.

Wie rechtssicher ist die digitale Eingangs­rechnungs­verarbeitung?

Rechtssicherheit steht für ein Unternehmen stets im Vordergrund. Die EASY Invoice-Lösung bringt die Voraussetzungen mit, um Rechtssicherheit zu erlangen. EASY Invoice bildet folgende gesetzlichen Anforderungen ab: HGB §§ 238, 235, 257, 261; AO §§ 90, 145, 146, 147, 148; UStG §§ 14, 14b, 27, 27b und natürlich die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung, Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff).

Kann ich das EASY Invoice-System auch auf einem Smartphone nutzen?

Ja, das System lässt sich auch mobilen Devices nutzen. So beherrscht das Invoice-System auch die mobile Rechnungsfreigabe. Dadurch bleiben Sie standortunabhängig und Mitarbeiter können entsprechend ihrer Rolle standortunabhängig arbeiten.

Existiert ein Schulungskonzept für EASY Invoice?

Aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit der EASY Invoice-Software benötigen Anwender zur Nutzung der EASY Invoice-Lösung in der Regel ca. 30 Minuten Schulungszeit. Darüber hinaus bietet EASY SOFTWARE über die EASY Academy Standardschulungen zum Thema EASY Invoice an mit allen relevanten Themen wie Installation, Administration, Workflow, Extraktion etc.

Rechnungs­verarbeitung
Mediathek

Entdecken Sie nützliche Whitepaper, Webinar-Aufzeichungen, Leitfäden und Checklisten zum Thema Eingangsrechnungsverarbeitung.

Referenz-Kunden
  • Seit 2021 digitalisiert und archiviert Babymarkt, Europas größter Online-Shop für Baby- und Kinderartikel, seine Buchhaltung mit EASY SOFTWARE.

    Die ganze Story

  • Als einer der größten Entsorgungsbetriebe der Region entschied BÜCHL, die Verwaltungsprozesse im Hintergrund mit EASY SOFTWARE und HENRICHSEN4easy zu optimieren.

    Die ganze Story

Kontakt aufnehmen

Bei Fragen schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie aus Österreich an unter +43 662 281-101.

Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Sie wollen direkt mit uns sprechen? Einfach anrufen oder schreiben.