Karriere easy portal kontakt
Sprachumschalter

Glossar

ISO 27001

ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS).

Dieser ISO-Standard legt Anforderungen fest, mit denen Organisationen ihre Informationen systematisch schützen und Risiken minimieren können. Ziel ist es, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sicherzustellen. Die Zertifizierung nach ISO 27001 bestätigt, dass ein Unternehmen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat. 

Was ist iso?

Die Abkürzung ISO steht für die International Organization for Standardization. Das ist eine weltweit tätige, unabhängige Organisation mit Sitz in Genf, die seit 1947 internationale Normen entwickelt. Ziel dieser Normen besteht darin, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse vergleichbar, sicher und effizient zu machen – über Länder- und Branchengrenzen hinweg. 

Warum ist ISO 27001 für ECM-Systeme relevant?

Enterprise-Content-Management (ECM) umfasst die Erfassung, Verwaltung, Speicherung und Archivierung von Unternehmensdokumenten. Da dabei sensible Daten verarbeitet werden – etwa in der Eingangsrechnungsverarbeitungdigitalen Personalakte oder Archivierung – sind hohe Sicherheitsstandards essenziell. Diese ISO Norm hilft Unternehmen, diese Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und regulatorische Vorgaben wie die DSGVO einzuhalten.

Kernelemente der ISO 27001

Ein ISMS nach ISO-Standard basiert auf folgenden Grundprinzipien:

  • Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken sowie Umsetzung geeigneter Maßnahmen
  • Schutzmaßnahmen (Controls): Technische und organisatorische Maßnahmen zur Abwehr von Bedrohungen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Audits und Anpassungen zur Optimierung des Sicherheitsniveaus.
  • Mitarbeiterschulung: Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern im sicheren Umgang mit Informationen.

Vorteile einer ISO-Zertifizierung

Für Unternehmen, die ECM-Lösungen nutzen oder anbieten, bietet eine Zertifizierung nach ISO zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Datensicherheit: Schutz vor Cyberangriffen, Datenverlust und unbefugtem Zugriff.
  • Rechtliche Konformität: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie DSGVO und GoBD.
  • Vertrauenswürdigkeit: Wettbewerbsvorteil durch nachgewiesene Sicherheitsstandards.
  • Effizientere Prozesse: Klare Sicherheitsrichtlinien reduzieren das Risiko von Sicherheitsvorfällen und Ausfallzeiten.

Umsetzung in der Praxis

Unternehmen, die diese ISO-27001 implementieren möchten, sollten folgende Schritte beachten:

  1. Ist-Analyse: Bestandsaufnahme bestehender Sicherheitsmaßnahmen.
  2. Risikobewertung: Identifikation potenzieller Bedrohungen.
  3. Maßnahmenplanung: Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien.
  4. Mitarbeiterschulung: Sensibilisierung aller relevanten Teams.
  5. Zertifizierungsaudit: Prüfung durch eine unabhängige Stelle.

Fazit

ISO 27001 ist ein essenzieller Standard für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Im Bereich ECM und Archivierung hilft die Zertifizierung, Daten zuverlässig zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Eine frühzeitige Implementierung erhöht die Sicherheit und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern.

FAQ zur ISO 27001

Ist diese Iso-norm Pflicht?

Die ISO/IEC 27001 ist keine gesetzliche Pflicht – weder in Deutschland noch in der EU. Es ist ein freiwilliger Standard. Aber: In bestimmten Branchen oder Situationen kann sie faktisch verpflichtend sein. So wird diese Norm zum starken „Kann“. Z.B.:

  • In Ausschreibungen: Öffentliche Auftraggeber oder große Unternehmen verlangen sie als Teilnahmebedingung.
  • Im B2B-Geschäft: Partner und Kunden wollen Sicherheit – und ein ISO-Zertifikat schafft Vertrauen.

Wie lange ist eine ISO-27001-Zertifizierung gültig?

Drei Jahre, doch nur mit kontinuierlichem Prüfprozess:  Jährliche Überwachungsaudits (auch „Surveillance Audits“ genannt), in denen die Zertifizierungsstelle prüft, ob das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) weiterhin den Anforderungen der ISO-Norm entspricht.

Welche ISO 27001 ist aktuell gültig?

Die aktuelle Version der ISO/IEC 27001 ist die Ausgabe von 2022 – offiziell bezeichnet als:

  • ISO/IEC 27001:2022 – Information security, cybersecurity and privacy protection – Information security management systems – Requirements

Diese Version hat die vorherige Ausgabe von 2013 abgelöst und bringt einige wichtige Änderungen mit.

easyarchive

Daten sicher und rechtskonform ablegen.

easy archive entdecken

easyinvoice

Rechnungen digital prüfen und freigeben.

easy invoice entdecken

Newsroom Übersicht Mediathek Glossar
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alles, was Sie über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wissen müssen. Die Themen werden für Sie maßgeschneidert und abwechslungsreich aufbereitet.

Newsletter abonnieren