Karriere easy portal kontakt
Sprachumschalter

EASY SOFTWARE AG erwirbt die PROXESS Gruppe

Die EASY SOFTWARE AG gibt bekannt, dass sie mit Kaufvertrag vom heutigen Tag alle Geschäftsanteile an der PROXESS Holding GmbH mit Sitz in Berlin erworben hat. Die PROXESS Holding GmbH und ihre Tochtergesellschaft PROXESS GmbH (PROXESS Gruppe) sind mit rund 100 Mitarbeitern an den Standorten Rietheim-Weilheim, Rengsdorf, Leipzig und Thayngen (Schweiz) im Bereich der Dokumenten-Management-Systeme (DMS) tätig. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die PROXESS Gruppe einen Umsatz zwischen 10 und 11 Mio. Euro.

Verkäufer sind die Beta Systems Software Aktiengesellschaft als Mehrheitsgesellschafterin der PROXESS Holding GmbH sowie Mitglieder des Managements der PROXESS Gruppe. Das Transaktionsvolumen (einschließlich Schulden) beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. EASY SOFTWARE AG finanziert den Kaufpreis für die Transaktion über ein Gesellschafterdarlehen der Mehrheitsaktionärin deltus 36. AG. Die Transaktion wird voraussichtlich noch im November 2023 vollzogen und muss nicht von Kartell- oder anderen Behörden freigegeben werden.

Für einen Zeitraum von voraussichtlich etwa einem Jahr wird die Verkäuferin Beta Systems Aktiengesellschaft gegenüber der PROXESS Gruppe Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Buchhaltung und Lohnabrechnung erbringen.

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

Elektronische Rechnungsformate zur E-Rechnung: XRechnung & Zugferd

Mit Einführung der E-Rechnungspflicht zählen XRechnung und ZUGFeRD zu den strukturierten und bevorzugt zu nutzenden elektronischen Rechnungsformaten.

jetzt lesen

KI im Personalwesen: Der HR-Trend für 2025

Im Personalwesen gibt es noch großes ungenutztes Potenzial für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie KI die Personalarbeit einfacher, effizienter und sogar menschlicher gestalten kann, und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.

jetzt lesen

KI im Recruiting: 6 entscheidende Vorteile für die erfolgreiche Personalsuche

Künstliche Intelligenz hat enormes Potenzial, Ihr Recruiting zu optimieren und Personaler auf dem hart umkäpftem Talentmarkt zu unterstützen, die besten Fachkräfte zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile.

jetzt lesen
Newsroom Übersicht Mediathek Glossar