BLOG

easy SAP Contract Management und Personnel File

Lösungen, die voll in SAP integriert sind, sind für SAP-Anwender nicht nur eine Arbeitserleichterung: Sie sorgen außerdem für Transparenz, stellen Compliance und Qualität sicher und helfen, Kosten zu senken. Und wie überall gilt auch hier. Die Details machen den Unterschied zwischen einer guten und der besten Lösung – wie am Beispiel von easy contract und der digitalen Personalakte deutlich wird.

Beide Anwendungen bieten Features, bei denen andere Lösungen nicht mithalten können. So sorgen sie im Vertrags- und Personalmanagement eben nicht nur für Rechts-, Prozess- und Revisionssicherheit. Sie geben sich nicht damit zufrieden, den internen Informationsfluss zu verbessern, Prozesse und Risiken sichtbar zu machen. Sie bescheren dem Unternehmen mehr als optimale Qualitätssicherheit und Kostentransparenz.

Vertragsmanagement und Personalakte weiter gedacht

Etwa das easy contract Management, das digitale Vertragsmanagement. Es kann die Unternehmensausgaben um bis zu zwei Prozent im Jahr senken, an Verträge und Fristen erinnern, Vertragsrisiken erfassen und auswerten, Daten strukturiert erfassen, rechtskonform archivieren und berechtigungsspezifisch zugänglich machen. Aber merke: Eigenschaften wie die Verknüpfung zu anderen SAP-Objekten wie Materialmanagement (SAP MM) Finanzbuchhaltung (SAP FI) oder Controlling (SAP CO) erhöhen den Mehrwert spürbar. Gleiches gilt für die Möglichkeit auf angrenzende Prozesse, beispielsweise das strategische Lieferantenmanagement oder das Beteiligungsmanagement, zu erweitern. Eine weitere Besonderheit ist, dass easy contract Management in Kürze zusätzlich in einem neuen, optischen Gewand erscheint – auf Basis von SAP Fiori. Somit ist das Benutzererlebnis auf mobilen und stationären Endgeräten einheitlich und speziell auf die jeweiligen Anwenderrollen zugeschnitten.

Checklisten zur Aktivitätensteuerung

Ein Blick auf die Personalakte easy Process2Go Personnel File fördert ähnliche Vorzüge zu Tage: Natürlich kann sie Dokumente strukturiert ablegen. Sie bietet flexible Szenarien, um Dokumente einzubringen, einen bequemen Upload von Dokumenten und E-Mails via Drag’n’Drop, ein Berechtigungssystem und vieles mehr.  Hinzu kommen im Markt rare Features, etwa die Checklisten zur Aktivitätensteuerung – für den Onboarding-Prozess neuer Mitarbeiter sind sie bereits im Lieferumfang enthalten. Die Aktenausleihe ist ebenfalls eine besondere Funktion, wie auch die automatische Aktenvollständigkeitsprüfung, , der Zugriff über SAP-Webportal und mobile Lösungen oder die Aktensperre. Des Weiteren lässt sich Personnel File auch in Verbindung mit SuccessFactors einsetzen und schafft so eine Verbindung über Systemgrenzen hinweg.

Ähnliche artikel

Rechnungen prüfen, aber richtig – die wichtigsten Anforderungen inklusive Checkliste

Das Bezahlen von Rechnungen zählt zu den Routineaufgaben jeder Kreditorenbuchhaltung. Dabei ist es essentiell, dass jede Eingangsrechnung auf Richtigkeit geprüft wird, bevor die Zahlungsanweisung auf den Weg gebracht wird. Das Optimierungspotential: Wenn Sie den Eingangsrechnungsworkflow systematisch oder gar automatisiert angehen, können Sie Zeit und Geld sparen und die Transparenz erhöhen.

jetzt lesen

Die eRechnung kurz & knapp vorgestellt: Was Sie jetzt wissen müssen

In den vergangenen Jahren hat sich bei der Rechnungsstellung wie auch im Rechnungsempfang einiges getan. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, statt herkömmliche Papierrechnungen zu verschicken. Doch was genau ist die eRechnung und wie unterscheidet sie sich von einer klassischen digitalen Rechnung?

jetzt lesen

Dokumentenarchivierung: Essenzieller Baustein für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Erst ein Archiv bildet die Basis für digitalisierte, dokumentenintensive Geschäftsprozesse. Einmal etabliert, verwandelt sich das Archiv zum unternehmensweiten Wissenshub und vereinfacht standortunabhängige Zusammenarbeit, macht sie flexibler und besser handhabbar – so wird die Dokumentenarchivierung zur Basis für „New Work“.

jetzt lesen