EASY Private Cloud
Als Private Cloud Anbieter stellen wir Ihnen modernste IT Infrastruktur zu attraktiven Konditionen bereit: Die EASY Software Private Cloud bietet Ihnen die ganze Bandbreite von EASY Software Application Hosting und Software as a Service-Lösungen – und damit vielfältige Möglichkeiten, Ihre EASY Geschäftsanwendungen in so gut wie jeder Ausprägung und Integration sicher betreiben zu lassen.
Vorteile der EASY Private Cloud auf einen Blick
Mit der EASY Private Cloud Deutschland gewinnen Sie größtmöglichen Gestaltungsspielraum hinsichtlich Infrastruktur, Software-Architektur, Prozessen und dafür notwendigen Dienstleistungen. Sofern sinnvoll und gewünscht können in der EASY Private Cloud sogar Shared Resources, wie z.B. Datenbanken genutzt werden. So kombinieren Sie die Vorteile von Private Cloud, Hybrid Cloud und Public Cloud jederzeit bestmöglich und im Einklang mit Ihren Anforderungen und Ihrem Budget.
- Sehr hohe Flexibilität
- Individuelles Infrastrukturdesign
- Unterstützung aller aktuellen Software-Architekturen
- Nutzung von Shared Resources, z.B. Datenbanken
- Support und Betrieb aktueller Software-Technologien
- Flexibel skalierbar
- Kombinierbar mit EASY Public Cloud-Lösungen
- Integrierbar mit On-Premises-Lösungen
- ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum in Deutschland
- EASY Managed Service Expertenteam
Funktionsweise der Private Cloud
Mit einer Private Cloud stellen Unternehmen Cloud-Computing-Dienste für einen ausgewählten, definierten Personenkreis bereit. Nur autorisierte Benutzer können so über das Internet oder über ein unternehmensinternes Netzwerk auf die angebotenen Dienste zugreifen. Aus diesem Grund – und in Abgrenzung zur Public Cloud – spricht man auch von einer privaten Unternehmens-Cloud.
Die technischen Grundlagen verschiedener Cloud-Umgebungen ähneln sich. Der eingeschränkte Zugriff durch einen bestimmten Nutzerkreis macht den ersten und entscheidenden Unterschied aus. Ebenso wie bei allen anderen Cloud-Systemen kommen als technische Basis auch bei der privaten Cloud Virtualisierungstechnologien zum Einsatz. Der daraus resultierende Vorteil besteht darin, physische Rechenkapazitäten zu vereinen, davon zu abstrahieren und an den jeweiligen, schwankenden Bedarf des Unternehmens anzupassen. Eine Private Cloud skaliert also mit den unternehmerischen Anforderungen – das ist der zweite Unterschied: Vorhandene Rechenkapazitäten werden nur einem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Diese Kapazitäten muss es nicht, wie bei anderen Cloud-Modellen, mit weiteren Mandanten teilen.
Vorteile einer Private Cloud
Mit der EASY Private Cloud Deutschland gewinnen Sie größtmöglichen Gestaltungsspielraum hinsichtlich Infrastruktur, Software-Architektur, Prozessen und dafür notwendigen Dienstleistungen. Sofern sinnvoll und gewünscht können in der EASY Private Cloud sogar Shared Resources, wie z.B. Datenbanken genutzt werden. So kombinieren Sie die Vorteile von Private Cloud, Hybrid Cloud und Public Cloud jederzeit bestmöglich und im Einklang mit Ihren Anforderungen und Ihrem Budget.
- Datenhoheit: Dienste, Daten und Anwendungen dieser privaten Unternehmens-Cloud laufen und liegen auf eigener Hardware. So behalten Sie die maximale Kontrolle über Ihre Daten.
- Leicht erweiterbar an zukünftige Anforderungen: Im Gegensatz zur Public Cloud vieler Dienstleister verfügt eine private Cloud-Modelle nicht über einen festen, eingeschränkten Funktionsumfang. Welche Applikationen und Dienste mit welcher Software umgesetzt werden, bestimmen Sie selbst.
- Kalkulatorisch sicher: Die zu erwartenden Kosten lassen sich längs verschiedener Auslastungsszenarien berechnen.
- Flexible Infrastrukturkapazitäten: mehr Freiheitsgrade im Auf- und Abbau von Ressourcen
- Sicherheit: Die Private Cloud verfügt über einen Nutzerkreis, den Sie auswählen. Nicht autorisierte Nutzer bekommen keinen Zugriff. Darüber hinaus können Sie selbst bestimmen, ob Ihre Unternehmens-Cloud überhaupt über das WWW auffindbar sein soll oder nicht.
- Compliance: Gleich ob gesetzliche Bestimmungen, regulierende Standards oder ethische Grundsätze, denen sich Ihr Unternehmen verpflichtet fühlt – da Sie in Ihrer Private Cloud über die maximale Kontrolle verfügen, besitzen Sie gewissermaßen das „Hausrecht“. Das ist bei anderen Cloud-Modellen nicht gegeben.