Analytics mit EASY ApiOmat
Messen, lernen, optimieren
Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen, um Ihre digitalen Services zu verbessern und funktional zu erweitern.
Gewinnen Sie aufschlussreiche Einblicke in das Nutzerverhalten Ihrer Anwendungen. ApiOmat Analytics erhebt alle wichtigen Informationen über Ihre Benutzer, deren Geräte, Sitzungen uvm. und bereitet diese für Sie auf. Erstellen Sie ereignisbasierte Funnels, um idealtypische Ereignismuster zu validieren. ApiOmat Analytics ist in jede App integrierbar. Alle erhobenen Nutzerdaten werden in Ihrer Cloud- oder lokalen ApiOmat-Installation gespeichert, wodurch eine datenschutzkonforme Verarbeitung gewährleistet wird. Entdecken Sie bisher verborgen gebliebenes Optimierungspotential und steigern Sie dadurch die Nutzerakzeptanz Ihrer digitalen Dienste.

Web- und App-Analyse
In übersichtlichen Dashboard-Ansichten Echtzeit-Daten auswerten, In-App Käufe analysieren oder tiefere Einblicke in die Nutzung mit benutzerdefinierten Events erhalten. Optimieren Sie Ihre Anwendungen und vollziehen Sie detailliert nach, was die Nutzer in Ihrer Anwendung machen.
Produktmanager, Analysten und Führungskräfte erhalten Zugriff auf die erhobenen Nutzerdaten. Durch zentrale Erhebung und Verarbeitung der Daten besteht keine Notwendigkeit individueller Analytics-Tools unterschiedlicher App-Dienstleister für jede einzelne Fachabteilung.
Datenschutzkonforme Verarbeitung
Analytics erhebt das Nutzerverhalten datenschutzkonform in der EASY ApiOmat Instanz im Rechenzentrum Ihrer Wahl. Die gewonnenen Daten bleiben so in Ihrem Bestand und werden nicht an Dritte transferiert, dort gespeichert oder verarbeitet.
Vorteile von Analytics: Mehrwert aus Nutzerdaten generieren
Mit Analytics erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie User mit Ihren Anwendungen interagieren. Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen, um Ihre digitalen Services zu verbessern und funktional zu erweitern.
Segmentierung
Fassen Sie Details über Nutzer, unterschiedliche Devices, Versionen oder Regionen und alle benutzerdefinierten Events zusammen. Visualisieren Sie so komplexe Zusammenhänge und Fragestellungen, indem sie Ihre Daten feingranular herunterbrechen.
Trichtermessung
Definieren Sie individuelle Trichter und messen Sie Schritt für Schritt, welche Ziele und Handlungen erreicht werden. Gehen Sie in die Tiefe und kombinieren Sie definierte Trichter mit Segmenten oder Nutzerprofilen. Sehen Sie z.B., an welchen Stellen im Registrierungsprozess Ihre Nutzer abspringen oder Warenkorbabbrecher auftreten.
Attribution
Tracken Sie Conversions und schlüsseln Sie die Customer Journey Ihrer Nutzer auf. Analysieren Sie, welche Kanäle in welcher Ausprägung an der Generierung von Abschlüssen beteiligt waren und optimieren Sie Ihre Kampagnen.
Absturz-Berichte
Finden Sie heraus, an welchen Stellen Fehler und Programmabstürze auftreten. Mit Analytics bekommen Sie technische Details wie App-Version, Gerätetyp oder Betriebssystem übermittelt und können daraus Schwachstellen im Code und Optimierungspotential ableiten.
Experience Management
Der kontextbezogene Einsatz von Experience Management ermöglicht es Unternehmen, Daten in Intelligenz umzuwandeln, Prozesse zu automatisieren und digitale Transformation voranzutreiben, die sich an echten Bedürfnissen orientiert.
Mediathek
Entdecken Sie nützliche Whitepaper, Webinar-Aufzeichnungen, Leitfäden und Checklisten zum Thema Multi Experience.
Webinar: Cloudlösungen als einfacher Einstieg in die Digitalisierung von Prozessen
Am Beispiel des KFZ-Handels erfahren Sie, wie effizient die Cloud Archivierung mit ihren geringen und skalierbaren Kosten die Ausgangsbelegarchivierung in Autohäusern übernimmt.
Webinar: Legacy-Transformation als Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung
Die Legacy-Landschaft hält der Geschwindigkeit der Digitalisierung, den Anforderungen der User und den neuen IT-Trends nicht mehr stand. Die alte Applikationslandschaft auf neue digitale Services umzustellen, ist eine der aktuellen Herausforderungen vieler großer Unternehmen.
Whitepaper: Vom Kunden zum Markenbotschafter – Experience Management
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, welche Vorteile sich aus dem Experience Management ergeben und wie Sie Schritt für Schritt ein XM-Programm aufsetzen.
Mit der Service App von BKK Linde können Versicherte Kundendaten nun auf allen Kanälen unter Berücksichtigung der Datenschutznorm zur Verfügung stellen. Der Versicherte kann selbst entscheiden, wann und wo er die Daten erbringt.
Durch ein neues Kundenportal bietet die LBBW eine zukunftsgewandte und reibungslose Nutzererfahrung. Laut dem IT-Verantwortlichen für die Commercial Plattform der LBBW Thomas Löffler ist die LBBW äußerst zufrieden mit dem aktuellen Status des Projekts und der Zusammenarbeit mit EASY.
Um die Installation von Heizungs- und Energiesystemen beim Kunden zu beschleunigen, hat das Unternehmen den Vertragsprozess, der mit komplexen technischen Kalkulationen für die Angebotserstellung einhergeht, digitalisiert.