Dienste über verschiedenste Kanäle anbieten
Frontend Entwicklung mit EASY ApiOmat
Dank des Multi-Experience Layers digtiale Dienste ohne Medienbrüche für jedes beliebige Frontend entwickeln.
Digitalisierung geht weit über das Smartphone hinaus. EASY ApiOmat bietet Entwicklern die entsprechenden Werkzeuge, um Anwendungen für jedes beliebige Endgerät zu entwickeln. Die von EASY ApiOmat generierten SDKs unterstützen alle modernen Frontend-Programmiersprachen. Entwickler profitieren somit von innovativen Frameworks und können sich ganz auf die Entwicklung von nutzerfreundlichen Frontends konzentrieren.

Reduzierung der Time-To-Market
Mit EASY ApiOmat erstellen Sie schnell erste Entwürfe, um diese zügig zu einem MVP (Minimum Viable Product) weiterzuentwickeln. Beweist sich der gewählte Ansatz in Tests als tauglich, kann die digitale Lösung um weitere Funktionen und für zusätzliche Frontend-Kanäle erweitert werden. Der Time-to-Market minimiert sich und das Projektrisiko sinkt.
Entkopplung der Frontendentwicklung
Ob Mobile- und Web-App, Chatbots, Sprachassistenten oder Augmented- und Virtual Reality-Apps: EASY ApiOmat entkoppelt die Frontend- von der Backendentwicklung. Frontendentwickler können direkt mit der Umsetzung der Anwendung beginnen, während im Hintergrund die Bestands-IT angebunden wird.
Unterstützung aller Frontend-Kanäle
Mit EASY ApiOmat kann – dank smarter Software Development Kits (SDKs) in zahlreichen Programmiersprachen – für alle Frontendgeräte entwickelt werden, um zentrale und wichtige Features für moderne Applikationen jeder Art bereitzustellen. Egal ob Web, App, Chatbot, Wearable oder was auch immer in der Zukunft folgt.
Mit Smart SDKs die Entwicklung beschleunigen
Die EASY ApiOmat SDKs werden individuell für den jeweiligen Anwendungsfall in allen gängigen Frontend-Programmiersprachen generiert. Entwicklerteams können digitale Produkte oder Services somit einfach entwickeln und für aktuelle sowie zukünftige Endgeräte erweitern.
Vorteile der Smart SDKs
Die mit ApiOmat generierten SDKs und APIs legen dokumentierte Standards fest. Einmalig abgenommene und zertifizierte Architekturen und Konnektoren sind für weitere Projekte, für die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder externe Dienstleister wieder nutzbar und erhöhen die Geschwindigkeit der Umsetzung – bei der Einhaltung aller Standards.
Die ApiOmat-Plattform kann dynamisch skaliert werden, um die Anforderungen Ihrer Anwendungen zu erfüllen. Entwicklungsagenturen und Integrationspartner sind mit den ApiOmat SDKs und Modulen im Handumdrehen rechtssicher eingebunden. Somit können externe Dienstleister die ApiOmat SDKs und Module verwenden, die für sie relevant sind.
Echte Multi-Channel Nutzererfahrung ohne Medienbrüche
Nutzer erwarten eine durchgängige User Experience ohne Lücken zwischen den verschiedenen Endgeräten. ApiOmat stellt den unterschiedlichen Anwendungen eines digitalen Services jeweils die aktuellsten Informationen bereit. Ein von unterwegs auf dem iPhone gestarteter Buchungsvorgang kann somit ohne Verlust von Informationen auf einem PC, Android Tablet oder Sprachassistenten von daheim aus an der selben Stelle fortgesetzt werden.
Mit den bevorzugten Tools und Sprachen entwickeln
ApiOmat unterstützt beliebige Programmiersprachen, IDEs und Werkzeuge. Die aus definierten Konfigurationen und Datenmodellen heraus erzeugten Smart SDKs werden für die gängigsten Sprachen automatisch erstellt. Von Android, über Visual oder Xamarin Studio können die jeweils bevorzugten Tools für die entsprechende Sprachen verwendet werden, um projektspezifische oder individuelle Präferenzen sicherzustellen.
Mediathek
Entdecken Sie nützliche Whitepaper, Webinar-Aufzeichnungen, Leitfäden und Checklisten zum Thema Multi Experience.
Webinar: Cloudlösungen als einfacher Einstieg in die Digitalisierung von Prozessen
Am Beispiel des KFZ-Handels erfahren Sie, wie effizient die Cloud Archivierung mit ihren geringen und skalierbaren Kosten die Ausgangsbelegarchivierung in Autohäusern übernimmt.
Webinar: Legacy-Transformation als Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung
Die Legacy-Landschaft hält der Geschwindigkeit der Digitalisierung, den Anforderungen der User und den neuen IT-Trends nicht mehr stand. Die alte Applikationslandschaft auf neue digitale Services umzustellen, ist eine der aktuellen Herausforderungen vieler großer Unternehmen.
Whitepaper: Vom Kunden zum Markenbotschafter – Experience Management
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, welche Vorteile sich aus dem Experience Management ergeben und wie Sie Schritt für Schritt ein XM-Programm aufsetzen.
Mit der Service App von BKK Linde können Versicherte Kundendaten nun auf allen Kanälen unter Berücksichtigung der Datenschutznorm zur Verfügung stellen. Der Versicherte kann selbst entscheiden, wann und wo er die Daten erbringt.
Durch ein neues Kundenportal bietet die LBBW eine zukunftsgewandte und reibungslose Nutzererfahrung. Laut dem IT-Verantwortlichen für die Commercial Plattform der LBBW Thomas Löffler ist die LBBW äußerst zufrieden mit dem aktuellen Status des Projekts und der Zusammenarbeit mit EASY.
Um die Installation von Heizungs- und Energiesystemen beim Kunden zu beschleunigen, hat das Unternehmen den Vertragsprozess, der mit komplexen technischen Kalkulationen für die Angebotserstellung einhergeht, digitalisiert.