Die Antwort liegt im Human Capital Management (HCM). Dieser Ansatz betrachtet Mitarbeitende als wertvolle Ressource mit individuellem Potenzial – und nicht bloß als „Personal“. SAP® greift dieses Konzept mit SAP HCM® auf und überführt es in eine leistungsstarke HR-Softwarelösung.
Was ist Human Capital Management?
Human Capital Management bezeichnet die ganzheitliche Steuerung und Entwicklung der „Humanressourcen“ eines Unternehmens. Der Begriff geht weit über klassische Personalverwaltung hinaus: Es geht um die gezielte Nutzung von Wissen, Fähigkeiten und Potenzialen der Mitarbeitenden; so wird der Mensch zum strategischen Erfolgsfaktor.
HCM umfasst unter anderem:
- Personalplanung und -beschaffung
- Talentmanagement und Weiterbildung
- Leistungsbeurteilung und Vergütung
- Organisationsmanagement
- Zeitwirtschaft und Abwesenheitsverwaltung
- Nachfolgeplanung und strategische Personalentwicklung
SAP HCM – Die Lösung im ERP-Kontext
Im SAP-Umfeld steht HCM für ein etabliertes Modul innerhalb der ERP-Systemlandschaft. SAP Human Capital Management bildet alle zentralen HR-Prozesse digital ab – von der Stammdatenpflege bis zur Gehaltsabrechnung.
Typische Komponenten von SAP HCM sind:
- Organisationsmanagement (OM): Abbildung von Strukturen, Rollen und Beziehungen
- Personaladministration (PA): Verwaltung von Mitarbeiterdaten und Vertragsinformationen
- Zeitwirtschaft (PT): Erfassung und Auswertung von Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Schichten
- Entgeltabrechnung (PY): Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben
- Personalentwicklung (PD): Qualifikationsmanagement, Schulungen und Karrierepfade
Von SAP HCM zu SAP SuccessFactors
SAP HCM wurde bereits in den 1990er-Jahren als Teil der klassischen SAP ERP-Suite eingeführt. Die Lösung war lange Zeit Standard für die digitale Abbildung von HR-Prozessen, wurde allerdings primär On-Premises, also lokal installiert und betrieben.
Mit dem Wandel hin zu flexibleren Arbeitsmodellen, globaler Vernetzung und dem Wunsch nach ortsunabhängiger Zusammenarbeit stieg der Bedarf nach cloudbasierten Lösungen. SAP reagierte darauf mit SAP SuccessFactors, einer modernen Cloud-Plattform für Human Experience Management (HXM), die HCM neu denkt.
SuccessFactors steht für eine neue Generation von HR-Systemen: benutzerfreundlich, mobil nutzbar und tief integriert in strategische Talentprozesse. Unternehmen gestalten ihre HR-Strategie damit flexibler und datengetriebener – etwa durch KI-gestützte Analysen oder automatisierte Workflows.
Warum ist HCM strategisch relevant?
In Zeiten von Fachkräftemangel, hybrider Arbeit und digitaler Transformation wird Human Capital Management zur Schlüsseldisziplin. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden als wertvolle Ressource verstehen und gezielt fördern, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile.
Ein modernes HCM-System wie SAP SuccessFactors unterstützt dabei:
- Transparente HR-Prozesse
- Datenbasierte Entscheidungen
- Mitarbeiterbindung durch gezielte Entwicklung
- Skalierbarkeit und Compliance
Fazit: HCM ist mehr als HR
Human Capital Management ist kein reines Verwaltungsthema, sondern ein strategischer Hebel für Wachstum, Innovation und Unternehmenskultur. Mit Lösungen wie HCM oder SuccessFactors wird aus Personalmanagement in SAP ein intelligenter, integrierter Prozess – digital, skalierbar und zukunftsorientiert.