EASY ist Anbieter in der UK Government G-Cloud

EASY SOFTWARE wurde erfolgreich als Anbieter in die G-Cloud der britischen Regierung aufgenommen – ein Framework, das Cloud-basierte Lösungen über einen Front-End-Katalog namens “Digital Marketplace” weithin verfügbar macht. Die Initiative zielt darauf ab, die Beschaffung von IT-Dienstleistungen, die Cloud Computing nutzen, für öffentliche Einrichtungen im Vereinigten Königreich zu erleichtern.

Das G-Cloud-Framework ist somit die richtige Anlaufstelle für Unternehmen, die ihre Cloud-basierten Lösungen an die britische Regierung, das Gesundheitswesen, Universitäten, Gemeinden oder andere öffentliche Unternehmen verkaufen. Das Framework wird vom Crown Commercial Service (CCS) verwaltet, einer ausführenden Agentur, die vom Cabinet Office gefördert wird.

Mit G-Cloud können öffentliche Unternehmen Aufträge direkt über das Framework vergeben, ohne ein Ausschreibungsverfahren durchlaufen zu müssen, was das Verfahren schneller und effizienter macht. Dies ist eine der vielen Möglichkeiten, mit denen der CCS den öffentlichen Sektor dabei unterstützt, bei der Beschaffung von gemeinsamen Gütern und Dienstleistungen einen maximalen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Im Jahr 2021/22 hat CCS dem öffentlichen Sektor geholfen, kommerzielle Vorteile in Höhe von 2,8 Milliarden Pfund zu erzielen – und damit öffentliche Dienstleistungen von Weltklasse zu unterstützen, die den Steuerzahlern den besten Wert bieten. EASY SOFTWARE wurde als Anbieter im Rahmen der G-Cloud des Crown Commercial Service benannt.

EASY wurde am 9. November 2022 in die G-Cloud aufgenommen, als die G-Cloud 13 offiziell gestartet wurde. EASY hat dem Dienst seine Cloud-Version des EASY Archive zur Verfügung gestellt. Das EASY Archive ist eine der beliebtesten Archivlösungen auf dem europäischen Markt seit mehr als 30 Jahren. 

Crown Commercial Service Supplier

Der Crown Commercial Service (CCS) ist eine ausführende Agentur des Cabinet Office, der den öffentlichen Sektor dabei unterstützt, bei der Beschaffung von gemeinsamen Gütern und Dienstleistungen einen maximalen kommerziellen Nutzen zu erzielen.

Um mehr über CCS zu erfahren, besuchen Sie: www.crowncommercial.gov.uk 
Folgen Sie CCS auf Twitter: @gov_procurement
LinkedIn: www.linkedin.com/company/2827044

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

Rechnungen prüfen, aber richtig – die wichtigsten Anforderungen inklusive Checkliste

Das Bezahlen von Rechnungen zählt zu den Routineaufgaben jeder Kreditorenbuchhaltung. Dabei ist es selbstredend essentiell, dass jede Eingangsrechnung auf Richtigkeit geprüft wird, bevor die Zahlungsanweisung auf den Weg gebracht wird. Das Optimierungspotential für Ihr Unternehmen: Wenn Sie den Eingangsrechnungsworkflow systematisch oder gar automatisiert angehen, können Sie Zeit und Geld sparen und die Transparenz erhöhen.

jetzt lesen

Die eRechnung kurz & knapp vorgestellt: Was Sie jetzt wissen müssen

In den vergangenen Jahren hat sich bei der Rechnungsstellung wie auch im Rechnungsempfang einiges getan. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, statt herkömmliche Papierrechnungen zu verschicken. Doch was genau ist die eRechnung und wie unterscheidet sie sich von einer klassischen digitalen Rechnung?

jetzt lesen

Dokumentenarchivierung: Essenzieller Baustein für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Erst ein Archiv bildet die Basis für digitalisierte, dokumentenintensive Geschäftsprozesse. Einmal etabliert, verwandelt sich das Archiv zum unternehmensweiten Wissenshub und vereinfacht standortunabhängige Zusammenarbeit, macht sie flexibler und besser handhabbar – so wird die Dokumentenarchivierung zur Basis für „New Work“.

jetzt lesen