Karriere easy portal Kontakt
Sprachumschalter

EASY SOFTWARE AG veröffentlicht Finanzbericht 2021

  • Konzernumsatz mit 49,2 Mio. EUR auf Niveau des Vorjahrs (2020: 49,2 Mio. EUR)
  • Cloud- und Subskriptionsgeschäft um 69,3 % auf 4,79 Mio. EUR gesteigert
  • Umfangreiche Restrukturierungen beeinflussen EBITDA

Am 29. April 2022 veröffentlichte die EASY SOFTWARE AG (ISIN: DE000A2YN991) ihren Finanzbericht über das Geschäftsjahr 2021. Der Konzernumsatz betrug 49,2 Mio. EUR und lag damit nicht nur im Rahmen der im Vorjahr prognostizierten Umsatzbandbreite, sondern auch auf stabilem Niveau zum Vorjahresvergleichszeitraum – trotz angespannter Wirtschaftsverhältnisse, die 2021 weiterhin maßgeblich von den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beeinflusst waren. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von ‑3,2 Mio. EUR (2020: 6,7 Mio. EUR) war im wesentlichen durch umfangreiche Restrukturierungskosten von 7,2 Mio. EUR und Erträgen aus Schadenersatzansprüchen von 1,5 Mio. EUR geprägt.

Ein deutliches Zeichen für die Richtung, in die EASY mittel- und langfristig wächst, ist die Umsatzentwicklung im Cloud- und Subskriptionsgeschäft. Im Geschäftsjahr 2021 konnte dieser um 69,3 % auf 4,8 Mio. EUR gesteigert werden. Das bestätigt den eingeschlagenen Weg, im Subskriptionsgeschäft strategisch zu wachsen.

Das Konzernergebnis entspricht einem Ergebnis von  ‑0,14 EUR pro Aktie (2020: ‑0,45 EUR). Der operative Cash-Flow sank im Berichtsjahr um 51,95 % auf 3,7 Mio. EUR (Vorjahr: 7,7 Mio.). Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung von Softwareprodukten des Konzerns lagen bei 4,4 Mio. EUR (2020: 5,3 Mio. EUR).

Als wesentliche Ereignisse des Geschäftsjahres 2021 stehen die ersten unmittelbaren strategischen Maßnahmen infolge der abgeschlossenen Mehrheitsübernahme durch die deltus 36. AG im Jahr 2020. Allem voran die Neubesetzung des Vorstands durch die Branchenexperten Andreas Zipser und Heino Erdmann sowie die Ankündigung des Umzugs der Unternehmenszentrale von Mülheim an der Ruhr nach Essen.

Ausblick

Zukünftig liegt der Fokus auf dem Übergang vom klassischen Lizenzverkauf mit aufwendigen Implementierungsprojekten zu schnell umsetzbaren Software-as-a-Service- und Cloudlösungen. Mittelfristig sichert EASY das Geschäft über eine wachsende Anzahl mehrjähriger Subskriptionsverträge ab, was die Planbarkeit und Robustheit des Geschäfts erhöhen wird. Derzeit plant der Vorstand für 2022 einen Konzernumsatz in der Bandbreite von 48 bis 54 Mio. EUR und geht damit von der Möglichkeit weiteren Wachstums im einstelligen Prozentbereich aus.

Der Restrukturierungsaufwand, der 2021 getätigt wurde, stellt die Weichen für eine bessere Aufstellung der Organisation, eine klar definierte Position im Markt und eine erfolgreiche Zukunft.

Der vollständige Geschäftsbericht 2021 steht im Bereich Investor Relations zum Download zur Verfügung.

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

Elektronische Rechnungsformate zur E-Rechnung: XRechnung & Zugferd

Mit Einführung der E-Rechnungspflicht zählen XRechnung und ZUGFeRD zu den strukturierten und bevorzugt zu nutzenden elektronischen Rechnungsformaten.

jetzt lesen

KI im Personalwesen: Der HR-Trend für 2025

Im Personalwesen gibt es noch großes ungenutztes Potenzial für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie KI die Personalarbeit einfacher, effizienter und sogar menschlicher gestalten kann, und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.

jetzt lesen

KI im Recruiting: 6 entscheidende Vorteile für die erfolgreiche Personalsuche

Künstliche Intelligenz hat enormes Potenzial, Ihr Recruiting zu optimieren und Personaler auf dem hart umkäpftem Talentmarkt zu unterstützen, die besten Fachkräfte zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile.

jetzt lesen
Newsroom Übersicht Mediathek Glossar