Karriere easy portal Kontakt
Sprachumschalter

Ordentliche Hauptversammlung nimmt alle Beschlussvorschläge zur Tagesordnung mit großer Mehrheit an

Die ordentliche Hauptversammlung 2021 der EASY SOFTWARE AG hat am 24. Juni 2021 virtuell stattgefunden. Neben Standardtagungsordnungspunkten wurde das Vergütungssystems für Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats behandelt.

Der zum 1. März 2021 neuberufene Vorstandsvorsitzende, Andreas Zipser, stellte sich den Aktionären vor und gab einen Überblick über die Managementprioritäten in 2021 für die EASY Gruppe. Der Finanzvorstand, Oliver Krautscheid, erläuterte die Geschäftsergebnisse 2020 und die Geschäftsentwicklung in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres.

An der Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten nahmen Aktionäre teil, die in Summe mehr als 87% des Grundkapitals repräsentieren. Diese haben alle Beschlussvorschläge der Verwaltung mit großer Mehrheit genehmigt. Die Unterlagen zur Tagesordnung und detaillierten Abstimmungsergebnisse sind auf der Website der EASY SOFTWARE AG einsehbar.

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

KI im Rechnungswesen: Bessere Daten, neue Chancen für Unternehmen 

Sind Sie bereit für die E-Rechnung? Anfang Januar 2025 startete die E-Rechnungspflicht. Der Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen in Deutschland wird jetzt voll digital.

jetzt lesen

Personalmanagement: Grundlagen, Ziele und zentrale Aufgaben

Zeitgemäßes Personalmanagement ist entscheidend für die nachhaltige Weiterentwicklung und den Erfolg von Unternehmen. Eine ganzheitliche, moderne Personalarbeit kommt sowohl den Mitarbeitenden wie auch Unternehmen zugute.

jetzt lesen

Rechnungserfassung in SAP – wie’s einfach besser funktioniert

Rechnungen erreichen das eigene Unternehmen in vielerlei Form: manchmal noch auf Papier, oft als PDF und ab 2025 als E-Rechnung. Die Rechnungserfassung in SAP beherrscht die Verarbeitung dieser Kreditoren- oder Lieferantenrechnungen natürlich auf elegante Art.

jetzt lesen
Newsroom Übersicht Mediathek Glossar