Erfahren Sie mehr über die Ausgangssituation der Eingangsrechnungsverarbeitung bei der GMH Gruppe, sowie den Nutzen der Einführung einer Invoice [...]
Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP®: Gesteigerte Effizienz
EASY Invoice Management for SAP Solutions ist die effiziente Lösung für die digitale Rechnungsbearbeitung direkt in SAP®. Papierrechnungen oder elektronisch eingehende Rechnungen werden in einem einheitlichen, transparenten Prozess verarbeitet. Das Scannen von Papierdokumenten sowie automatische Erkennen von Rechnungsinhalten stellt den Beginn des Gesamtprozesses dar. Gleiches gilt für die Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen in diversen standardisierten Formaten. Nach der Übergabe der Eingangsrechnung an SAP® erfolgt eine weitestgehend automatische Verarbeitung: Die Rechnungsdokumente sind über alle Bearbeitungsschritte revisionssicher archiviert und stehen jederzeit mit einem Klick zur Verfügung. Das SAP®-basierte Rechnungseingangsbuch unterstützt die Sachbearbeiter in ihrem täglichen Handeln, umfangreiche Prozesskennzahlen dienen der langfristigen Prozessoptimierung. Sachlichen Prüfern und Budgetverantwortlichen steht eine webbasierte Freigabemaske zur Verfügung, bei Bedarf lässt sich diese auch auf dem Smartphone oder Tablet nutzen.
Webinar-Aufzeichnung
Rechnungsprozesse effizient steuern: Mit EASY Invoice Management for SAP® Solutions
Einmal genutzt, wollen Sie und Ihre Mitarbeiter es nicht mehr missen: Dank SAP FIORI Launchpad in Kombination mit EASY Invoice Management for SAP® Solutions gestalten Sie den Rechnungseingangsprozess in Ihrem Unternehmen auf angenehm neue Weise. Erfahren Sie mehr in unserem Webinar!
Vorteile der Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP®
Geschwindigkeit und Effizienz
Schnelle und vor allem periodennahe Monats- und Jahresabschlüsse gehören heute nahezu zur Standardanforderung der Finanzbuchhaltung. Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien sowie konkrete Zahlen für die Cash-Flow-Planung sind im papierbasierten Prozess zudem nicht sichergestellt. Bestellbezogene Rechnungen prüfen Mitarbeiter oftmals manuell, trotz zuvor erfolgreich durchgeführter Bestellanforderung und Bestellprozesse, auch wenn korrekte Wareneingangsbuchungen vorliegen. Rechnungen, die sich im Bearbeitungs-Workflow befinden, unterliegen oft langen Transport- und Liegezeiten. Nicht zuletzt nehmen Prüf- und Freigabeverfahren, insbesondere für papierbasierte Prozesse, Aufwand und Zeit in Anspruch. Mit der Eingangsrechnung in SAP® gehört dies der Vergangenheit an.
Wirtschaftlichkeit und zentrale Dienstleister
Die Konsequenzen sind Verletzung von Zahlungsfristen und der Verlust von Skonto-Optionen. Immer wieder gehen Rechnungen verloren und lassen sich aufgrund mangelhafter Prozesstransparenz und -konsequenz nicht wiederfinden. Auch nicht besser: Unternehmen leiten Rechnungen mehrfach in den Prozess ein und bezahlen sie möglicherweise sogar doppelt. Und wenn die Finanzbuchhaltung als zentraler Dienstleister für mehrere Gesellschaften arbeitet, ist eine elektronische Lösung wie die Eingangsrechnung in SAP® nahezu unverzichtbar.
Mobile Rechnungsfreigaben beschleunigen Freigabeprozesse
Langwierige Freigabeprozesse sind immer wieder ein Problem. Die integrierte Bearbeiterfindung der Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP® berücksichtigt schon erteilte Freigaben und reduziert so die Arbeitsbelastung der Freigeber. Mobiles Arbeiten wird unterstützt: Freigaben erfolgen komfortabel auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – auf benutzerfreundlichen Oberflächen in SAP® Fiori® / HTML5. So benutzerfreundlich ist die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP®.
Format-Vielfalt
Der Eingangsrechnungsprozess beginnt mit der einheitlichen Verarbeitung eingehender Rechnungen aus diversen Kanälen: Analoge Papierrechnungen werden eingescannt und digital eingehende Rechnungen automatisch in den nächsten Verarbeitungsschritt übergeben: so z. B. PDF-Rechnungen, die per E-Mail eingehen, oder schon im ZUGFeRD- oder EDI-Format eintreffen. ZUGFeRD-2.0 und XRechnung sind selbstverständlich verfügbar.
Revisionssichere Archivierung
Alle Rechnungsdokumente sind über alle Bearbeitungsschritte revisionssicher archiviert und stehen jederzeit mit einem Klick zur Verfügung – rechtssicher und dennoch einfach für den Anwender.
Eskalations-Management
Natürlich beherrscht der Eingangsrechnungsprozess in SAP® das automatisierte Erinnern an Skontofristen, Fälligkeiten etc. So verpassen Sie keine Skonti-Fristen mehr und vermeiden Verzugskosten.
Analyse & Reporting
Umfangreiche Statistiken liefern relevante KPIs, wie z.B. über Durchlaufzeiten, automatische Verarbeitungsquoten oder Skonti-Potential. Damit wird der gesamte Eingangsrechnungsprozess durchleuchtet und bietet die Grundlage für eine nachhaltige Optimierung – eine nicht zu unterschätzende Funktionalität fürs Reporting und Controlling.
Potenziale der SAP® Eingangsrechnungslösung entdecken
EASY Invoice Management for SAP Solutions ist ein abgestimmtes Gesamtpaket für die Verarbeitung von analogen und digitalen Eingangsrechnungen in SAP® und lässt sich durch seinen hohen Standardisierungsgrad schnell und einfach implementieren. Unternehmen, die bereits über eine Scan-Lösung oder einen externen Dienstleister verfügen, profitieren ebenfalls von den kurzen Einführungszeiten, da sich EASY Invoice Management for SAP Solutions auch mit anderen Scan-, Extraktions- und Archivlösungen verbinden lässt – doch sehen Sie selbst, welche weiteren Vorteile die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP® besitzt.
Whitepaper
Dem Rechnungschaos entrinnen – Rein in den smarten Eingangsrechnungsprozess in SAP®
Das Whitepaper zur elektronischen Eingangsrechnung in SAP bietet einen Überblick zu folgenden Themen und Fragestellungen: Wie funktioniert der digitale Rechnungseingangsprozess in SAP? Welche Vorteile bietet ein elektronischer Rechnungseingang im Vergleich zu papierbasierten Rechnungen? Mit welchen Eingangsrechnungsformaten arbeiten Sie zukunftssicher: XRechnung oder ZUGFeRD? Erfahren Sie, wie Sie mit der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung Stolpersteine umschiffen und in kurzer Zeit den Eingangsrechnungsprozess optimieren.
Die 7 Schritte der Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP®
Rechnungseingang – Erfassen
Von papierbasierten Eingangsrechnungen über der E-Mail als PDF angehängte Rechnungen, bis hin zu elektronischen Rechnungen in standardisierten Formaten: ZUGFeRD-1.0, ZUGFeRD-2.0, XRechnung und EDI etc. Die Verarbeitung von Eingangsrechnungen in SAP beherrscht EASY Invoice Management for SAP Solutions aus dem Effeff.
1
Extrahieren
Alle benötigten Rechnungsinhalte ermittelt EASY Invoice Management for SAP Solutions automatisch: Rechnungskopf mit Kreditor, Gesamtbetrag, Rechnungsdatum sowie alle einzelnen Rechnungspositionen – dies geschieht stets GoBD-konform.
2
Validieren in SAP® oder in EASY
Im nächsten Schritt werden die gelesenen Daten auf Gültigkeit überprüft, ein Beispiel wäre z.B. die Prüfung ob eine Bestellnummer gültig ist. Eine Validierung kann alternativ direkt am Scan-Client vorgenommen werden – dafür liefert EASY mit EASY Capture Plus eine entsprechende Komponente aus. Alternativ kann diese Validierung auch direkt innerhalb des SAP® GUI erfolgen.
3
Ablegen & Archivieren
Die Original-Belege – gescannte Papierbelege oder der E-Mail-Anhang werden revisionssicher in einem per SAP® ArchiveLink angeschlossenen Archiv abgelegt. Unterstützt werden sowohl frühes Archivieren mit Workflow als auch spätes Archivieren. Ebenso werden alle historischen Daten, z.B. Belegänderungen, Workflow-Freigaben etc., zum Beleg gespeichert – eine runde Sache, die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP®.
4
Vorbuchen
Die Rechnungsdaten werden dann in SAP® erfasst und sind im Rechnungseingangsbuch verfügbar.
5
Prüfen & Freigeben
Danach folgt der Start eines SAP®-Workflows pro Rechnung. Jede SAP® Eingangsrechnung durchläuft ein umfangreiches und in vielen Kundenprojekten erprobtes Prüfungs- und Regelwerk, das sich natürlich auch an kundenindividuelle Bedürfnisse anpassen lässt. Das Regelwerk prüft Rechnungen z. B. auf Bestellbezug, Mengen- und Preisabweichungen, gebuchte oder fehlende Wareneingänge, bereits geleistete Anzahlungen oder einfach nur den Lieferantennamen. Nach Abarbeitung aller Regeln sowie der Ausnahmebehandlungen leitet das System die Rechnungen entsprechend der Freizeichnungsrichtlinien Ihres Unternehmens per SAP®-Workflow an die relevanten Genehmiger zur Freigabe weiter. Diese Freigabe erfolgt komfortabel auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet – auf benutzerfreundlichen Oberflächen in SAP® Fiori® / HTML5. Die Rechnungsdokumente sind in allen Bearbeitungs- und Genehmigungsschritten nur einen Mausklick entfernt – sogar EDI-Rechnungen visualisiert das System anwenderfreundlich.
6
Buchen
Die meisten Rechnungen durchlaufen die obigen Schritte automatisch, ohne das ein weiteres Eingreifen notwendig ist. Alle anderen werden nach abgeschlossener Rechnungsprüfung und Freigabe gebucht.
7
Häufig gestellte Fragen zum Eingangsrechnungsprozess in SAP®
Referenzen
Amey nutzt zur Erfassung und Verwaltung eingehender Kreditorendokumente in SAP die Archivierung von EASY SOFTWARE.
Bei Verkaufstransaktionen oder im Falle von Rechtsangelegenheiten ist es ein immenser Vorteil, wenn die Papiere nicht landesweit in den Forstbetrieben verteilt sind, sondern zentral vorliegen.

Wir freuen uns über den Kontakt
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie an unter +49 208 451 99 801. Sie können auch direkt einen Termin vereinbaren.