Erstellung von Prozessen, Formularen und Dokumenten für SAP®
Kommunizieren Sie schnell und effizient
Ob Arbeitsverträge, Arbeitszeugnisse oder Bescheinigungen – Personalmitarbeiter beschäftigen sich fast zur Hälfte ihrer täglichen Arbeitszeit mit dem Verfassen von Dokumenten. Dabei müssen sie nicht nur häufig auf verschiedene Datenquellen zugreifen, oft überschreiben sie auch bereits bestehende Vorlagen. Damit steigt das Risiko, veraltete Daten zu verwenden oder Aktualisierungen zu übersehen. Auch ist das Corporate Design nicht gewährleistet, wenn falsche oder veraltete Vorlagen genutzt werden. Zudem sind Abstimmungs- und Genehmigungsprozesse über mehrere Abteilungen hinweg langwierig und intransparent.
Reduzieren Sie administrative Tätigkeiten
Mit der EASY Dokumentenerzeugung lässt sich viel Zeit sparen. Festgelegte Textbausteine, der Zugriff auf Stammdaten im SAP System und Infotypen sowie elektronische Workflows sorgen dafür, dass konsistente und fehlerfreie Dokumente im Handumdrehen erstellt sind.
- Digitalisierte Prozesse mithilfe von für SAP integrierbaren Add-ons
- Beschleunigung der Dokumentenerstellung
- Sicherstellung des Corporate Design Ihres Unternehmens
- Einhaltung interner Compliance-Richtlinien
- Entlastung von inhaltlichen Fragestellungen
- Unterstützung mobiler Endgeräte
- Erhöhte Datenqualität
- Hohe Servicequalität gegenüber den Mitarbeitern und Führungskräften
- Prozesstransparenz
- Verbesserte Kommunikation im Prozess
- Zeit und Freiraum für strategische Aufgaben
Die Funktionen im Überblick
Mit EASY lassen sich Dokumente mit wenigen Handgriffen über rollenabhängige Menüs und elektronische Formulare zur Dateneingabe erstellen. Alle Textbausteine kann die Fachabteilung bequem und flexibel pflegen, sodass jederzeit die gültige Version zur Verfügung steht.
Self Services
Sie können Führungskräfte und Mitarbeiter in die Erstellungs- und Freigabeprozesse über Employee und Manager Self Services einbinden. Das SAP-Berechtigungswesen sorgt dafür, dass die Mitarbeiter alle Genehmigungsvorgaben mühelos einhalten. Der aktuelle Bearbeitungsstand sowie offene Aufgaben sind jederzeit und mobil über das SAP Fiori Launchpad einsehbar.
Automatisches Auslesen von Daten aus SAP
Dank der Lösungen von EASY für Personalprozesse können Sie beliebige SAP-Infotypen aus HCM automatisch auslesen. Sie nutzen zudem das SAP-Organisationsmanagement für eine digitale Unterschriftenregelung bei der Dokumentenerstellung.
Texterstellung im Handumdrehen
Fertig formulierte Textbausteine sowie ein smartes hinterlegtes Regelwerk automatisieren die Texterstellung und erleichtern Ihnen die Arbeit. Über Web-Formulare lassen sich weitere Angaben ergänzen – per Self Services sogar direkt von der Führungskraft oder vom Mitarbeiter.
Schnell, transparent und intuitiv
Die Durchlaufzeiten von HR-Prozessen verkürzen sich erheblich, dank integrierter Formulare und Workflows. Ein Echtzeitzugriff auf alle Prozessdaten erhöht die Transparenz. Die intuitive Benutzeroberfläche erlaubt eine schnelle Umsetzung im Personalmanagement.
Integriert in SAP Software
Durch eine volle Integration unserer digitalen Add-ons ins SAP System vermeiden Sie Schnittstellen und Medienbrüche. Sie nutzen den Workflow, Sicherheitskonzepte, Berechtigungen, ESS/MSS-Szenarien und Unterschriftenregelungen direkt aus SAP heraus. EASY unterstützt damit die IT-Plattform-Strategie für eine homogene IT- und Prozesslandschaft. Beliebige weitere HR- und Unternehmensprozesse können mit unserer Lösung umgesetzt werden. Die gleiche Plattform kann für Prozessautomatisierung im Bereich Finance und SAP Logistik genutzt werden.
Ihre
persönliche Demo
Fragen Sie Ihre persönliche Demo an
Erleben Sie selbst wie Sie mit unseren Add-ons, Ihre Personalprozesse effizient gestalten und Kosten minimieren können. Erfahren Sie außerdem wie wir unsere Erweiterungen in Ihre IT-Umgebung integrieren und Ihre unternehmensweite SAP-Strategie unterstützen.
FAQs
Fachliche Fragen
Für welche Unternehmen ist eine digitale Dokumentenerzeugung sinnvoll?
- Unternehmen ab 500 Mitarbeiter
- alle Unternehmen die SAP® HCM® einsetzen
Welche Dokumente eignen sich für eine Automatisierung?
Dokumente, die häufig wiederkehrend erstellt werden und einen hohen Standardisierungsgrad haben (z.B. Arbeitsverträge, Bescheinigungen, Zeugnisse, Mitarbeiteranschreiben, Prämienschreiben, Jubiläumsschreiben).
Unterstützt EASY SAP® S/4HANA®?
Ja, die Lösung kann auf Basis von SAP® S/4HANA® installiert und betrieben werden.
Können SAP®-Infotypen genutzt werden?
Infotypen können größtenteils mittels Customizing eingebunden werden. Auch die Einbindung kundenindividueller Infotypen (9000er-Bereich) ist mittels Customizing möglich.
Nutzergruppen, Datensicherheit und Berechtigungsoptionen
Benötigt EASY Process2Go ein eigenes Berechtigungskonzept?
Das Berechtigungswesen ist vollständig in SAP® integriert und wird über die SAP®-Bordmittel konfiguriert. Selbstverständlich können eigene Berechtigungsobjekte oder sogar ein gesamtes Konzept neben bestehenden SAP®-Berechtigungen etabliert werden.
Nutzt EASY das SAP®-Berechtigungswesen?
Ja. Die zusätzlichen Berechtigungen können in bestehende Rollen integriert oder in Sammelrollen gebündelt werden. Es kann eine Abgrenzung auf verschiedenen Ebenen erfolgen, sodass Zugriffe explizit gesteuert werden können.
Workflows und Prozesse
Wie erfolgt die Mitarbeiterfindung im Prozess?
Für jeden Prozessschritt wird eine zuständige Organisationseinheit festgelegt, der die Mitarbeiter zugeordnet sind, die den Prozessschritt bearbeiten sollen. EASY ermittelt dann die Bearbeiter automatisch. Alternativ können auch Customizing-Tabellen verwendet werden, wenn das SAP® Organisationsmanagement nicht genutzt werden kann/soll. In der Customizing-Tabelle werden die jeweiligen Bearbeiter festgelegt, auf die der Prozess dann automatisch zugreift.
Wie erfolgt die Benachrichtigung im Prozess?
Die Prozessteilnehmer erhalten ein Workitem im SAP® Business Workplace. In bestimmten Fällen kann auch eine Benachrichtigung per E-Mail erfolgen, beispielsweise an Nutzer, die eher selten SAP® verwenden oder lediglich über einen bestimmten Prozessstand informiert werden sollen. Über das SAP® Fiori® Launchpad können Führungskräfte und Mitarbeiter jederzeit den Prozessstatus standortunabhängig und mobil einsehen.
Nutzt EASY für die Prozesse den SAP®-Business Workflow?
Als Basis wird EASY Process2Design® verwendet. Dieses nutzt im Hintergrund den SAP® Business Workflow. Die Administration und das Monitoring des Prozesses erfolgt dadurch mit SAP®-Bordmitteln. Sie können optional auch den Cloud-Workflow nutzen.
Protokollierung
Wie geht EASY mit dem Thema Datenschutz um?
Alle Inhalte des Prozesses werden in der SAP®-Umgebung gehalten, Zugriff auf die Inhalte von Prozessen erhalten nur die Anwender, die die notwendigen Berechtigungen besitzen. Dementsprechend liegt auch ein hoher Datenschutz vor. Eine DSGVO-konforme Arbeitsweise ist grundsätzlich gewährleistet.
Welche Daten/Zugriffe werden protokolliert?
Die Anwender und Zeitpunkte der letzten Änderungen in Prozessschritten werden protokolliert, ohne die Information, welche oder wie viele Inhalte geändert wurden.
Weiteres aus der Praxis
Ist die Zugriffszeit abhängig vom Prozessvolumen?
Bei Erzeugung neuer Prozesse oder Zugriff auf bestehende Prozesseschritte z. B. über den SAP® Business Workplace ist die Zugriffszeit gleichbleibend und für den Endanwender kaum spürbar. Beim Monitoring und Reporting ist die Zugriffszeit abhängig von der Anzahl der Prozesse; je mehr Prozesse vorhanden sind, desto größer die Zugriffszeit.
Kann der Kunde die Lösung mit eigenen Ressourcen weiter ausbauen, oder muss er die Dienstleistung immer bei EASY einkaufen?
Die Lösung kann gerne kundenseitig durch individuelle Ergänzungen weiter ausgebaut und entwickelt werden – es ist nicht notwendig, dass diese Dienstleistungen bei EASY beauftragt werden. Es gibt auch diverse Kunden, die dieses so handhaben. EASY bietet Ihnen dafür spezielle Administratoren-Schulungen für Process2Design an.
Ist EASY SAP®-zertifiziert?
Ja, die zugrundeliegende Komponente EASY Process2Design® ist zertifiziert.
Technische Fragen
Welche Module werden benötigt?
Neben der SAP®-Basis wird für unsere Lösung ausschließlich das HCM®-Modul benötigt. Hierbei reicht die Ausprägung des Personalstamms (PA). Abrechnung, Zeitwirtschaft oder Organisations-Management sind keine zwingenden Voraussetzungen für den Einsatz des Produkts.
Wird zusätzliche Hardware benötigt?
Für die Prozessunterstützung werden grundsätzlich keine zusätzlichen Komponenten benötigt. Für Archivieren und Scannen werden gegebenenfalls als zusätzliche Hardware ein Archivsystem und ein Scanner benötigt sowie ein Windows-Server, auf dem die Software für die Konvertierung der Dokumente in PDF/A und für die Thumbnails (Preview) läuft. Der Windows-Server kann auch als virtuelle Maschine (VM) aufgesetzt werden.
Mediathek
Entdecken Sie nützliche Whitepaper, Webinar-Aufzeichnungen, Leitfäden und Checklisten zum Thema Personalprozesse.
-
Whitepaper: DSGVO-konformes Berechtigungskonzept für HR-Abteilungen
Wie Sie anhand eines Berechtigungskonzeptes DSGVO-konforme Arbeitsprozesse im Personalwesen entwickeln und etablieren. Praxis und Praktikabilität stehen dabei im Vordergrund.
-
Webinar: DMS mit EASY Employee File 2.0 for SAP Solutions
Dokumentenmanagement mit EASY Employee File 2.0 for SAP Solutions bei den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ).
-
Studie: HR-Self-Services – Personalabteilungen auf dem Weg in die digitale Zukunft
Inwieweit nutzen Unternehmen die Potenziale von HR-Self-Services? Welche Services werden von Personalabteilungen angeboten und welchen Nutzen bringen sie Mitarbeitern und Personalverantwortlichen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Studie „HR-Self-Services – Personalabteilungen auf dem Weg in die digitale Zukunft“.
-
Bei Verkaufstransaktionen oder im Falle von Rechtsangelegenheiten ist es ein immenser Vorteil, wenn die Papiere nicht landesweit in den Forstbetrieben verteilt sind, sondern zentral vorliegen.
-
Bei der ProSiebenSat.1 Media AG brachte die EASY SOFTWARE Lösungen für den HR-Bereich zum Einsatz: die digitale Personalakte und eine Lösung zur digitalen Zeugniserstellung.
-
Bei der ÖBB implementierte die EASY SOFTWARE eine digitale HR-Lösung. Ziel: die vollständige Digitalisierung der Kernprozesse im HR-Bereich.