SAP® Stammdaten optimieren
Effiziente Anlage, Pflege und Verwaltung von Materialstammdaten
Reduzieren Sie Fehler im Stammdatenmanagement
Materialstammdaten sind ein wesentlicher Bestandteil aller SAP®-Logistikprozesse im Unternehmen. Im Idealfall sind sie aktuell, korrekt und verlässlich. Sind sie jedoch fehlerhaft, hat das Auswirkungen auf die gesamten betrieblichen Abläufe in Ihrem Unternehmen.
Mitarbeiter haben oft mit Fehlern und Dubletten zu kämpfen, denn die Anlage und Pflege in SAP® MM® ist umfangreich und komplex. Zahlreiche unterschiedliche Daten werden von verschiedenen Abteilungen gepflegt, wie Einkauf, Verkauf und Disposition. Gerade für SAP®-Gelegenheitsnutzer sind die unzähligen Werkssichten und Eingabefelder oftmals eine Zumutung.
Redundante, veraltete und fehlerhafte Materialstammdaten in der Fertigungsbranche führen zu Fehllieferungen und Material-Engpässen und das wiederum zu erheblichen Störungen der Geschäftsprozesse in der Materialwirtschaft. Das Ergebnis sind unzufriedene Mitarbeiter, unzufriedene Kunden sowie unnötige und überflüssige Kosten.
Anstehende Termine
Eine Lösung für Ihr Material Management
EASY Material Management for SAP Solutions ist 100% in SAP® integriert und unterstützt damit die IT-Plattform-Strategie, möglichst viele Unternehmensprozesse in einem System abzubilden: Eine homogene IT- und Prozesslandschaft soll technische und organisatorische Probleme bei Schnittstellen minimieren und damit die Betriebskosten deutlich reduzieren.
Verbessern Sie die Qualität Ihrer SAP Stammdaten mit EASY
Mit unserer Lösung EASY Material Management for SAP Solutions erhalten Sie eine nachhaltig bessere Datenqualität. Sie können die Durchlaufzeiten in Produktion und Supply Chain im Handumdrehen verkürzen und erhalten die Transparenz, die Sie für Ihre jeweilige Rolle brauchen.
- Saubere, korrekte Datenbasis: Alle notwendigen Felder sind befüllt
- Keine Dubletten: Es werden nur Materialstämme angelegt, die noch nicht vorhanden sind
- Klare Verantwortlichkeiten mit Data Governance: Jede Abteilung hat eine eigene Sicht zur Pflege
- Automatisierte Prozesse: Benachrichtigungen werden verschickt, 360° Prozesstransparenz
- Steuerung und Eskalation von Materialstamm-Anlageprozessen
- Vollintegration in SAP: keine weiteren Programmierkenntnisse nötig; Zugriff über SAP oder Web, auf allen mobilen Endgeräten verfügbar
- Best practice-Workflows in einem Produkt
Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
Medikamentenproduktion "just in time" – SAP-integrierter Workflow statt Papier
Vollautomatisiertes Material Management in wenigen Schritten
Material beantragen
Ein Mitarbeiter, beispielsweise ein Ingenieur, benötigt neues Material und füllt die Grunddaten 1&2 aus. Er sieht in seiner individualisierten Sicht nur die Felder, die für ihn wichtig sind. Bei Bedarf kann er Dokumente an den Antrag anhängen.
Material freigeben
Die Materialstamm-Zentrale erhält ein „Workitem“, prüft den Antrag und kann ihn an den Antragssteller zurückgeben, falls dieser fehlerhaft ist.
Dublettencheck
Das System weist proaktiv auf mögliche Dubletten hin. Für die Prüfung werden unter anderem die Materialkurztexte und Zeichnungsnummern verwendet. Die Prüfung kann ganz nach Ihren Bedürfnissen individuell erweitert werden.
Werksübergreifend
Grunddaten, Klassifizierungsdaten und Dokumentenverknüpfungen werden nicht nur für eins, sondern für alle Werke des Unternehmens vollautomatisiert angelegt.
Werkspezifisch
Über eine Steuerungstabelle kann man abhängig von der Materialart, verschiedene Werkssichten definieren. Das System legt vollautomatisch für die definierten Werke die relevanten Sichten an. Kundenindividuell können auch einzelne Abteilungen wie Einkauf oder Dispo angesteuert werden, um manuell Werkssichten zu pflegen.
Materialänderung
Im Materialänderungsprozess in SAP (MM02) können bestehende Materialsichten angepasst sowie neue hinzugefügt werden. Wurden Änderungen von Mitarbeitern vermerkt, werden diese gespeichert und im Workflow zur Genehmigung weitergeleitet. Im weiteren Verlauf können alle Beteiligten einsehen, was geändert wurde und von wem eine Änderung angestoßen wurde. Der gesamte Prozess der Materialstammpflege ist somit dokumentiert und kann jederzeit schnell und einfach nachvollzogen werden. Erst wenn der Materialänderungsprozess abgeschlossen ist, werden nach Freigabe die neuen Daten SAP-System übernommen.
Material beantragen
Ein Mitarbeiter, beispielsweise ein Ingenieur, benötigt neues Material und füllt die Grunddaten 1&2 aus. Er sieht in seiner individualisierten Sicht nur die Felder, die für ihn wichtig sind. Bei Bedarf kann er Dokumente an den Antrag anhängen.
1
Material freigeben
Die Materialstamm-Zentrale erhält ein „Workitem“, prüft den Antrag und kann ihn an den Antragssteller zurückgeben, falls dieser fehlerhaft ist.
2
Dublettencheck
Das System weist proaktiv auf mögliche Dubletten hin. Für die Prüfung werden unter anderem die Materialkurztexte und Zeichnungsnummern verwendet. Die Prüfung kann ganz nach Ihren Bedürfnissen individuell erweitert werden.
3
Werksübergreifend
Grunddaten, Klassifizierungsdaten und Dokumentenverknüpfungen werden nicht nur für eins, sondern für alle Werke des Unternehmens vollautomatisiert angelegt.
Werkspezifisch
Über eine Steuerungstabelle kann man abhängig von der Materialart, verschiedene Werkssichten definieren. Das System legt vollautomatisch für die definierten Werke die relevanten Sichten an. Kundenindividuell können auch einzelne Abteilungen wie Einkauf oder Dispo angesteuert werden, um manuell Werkssichten zu pflegen.
4
Entdecken Sie, wie EASY Material Management Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Standard Projektphasen
EASY Material Management ist auf der Plattform EASY Process2Design® entwickelt. Die Plattform ermöglicht Ihrem Unternehmen die einfache, schnelle und flexible Gestaltung, Pflege und Auswertung von individuellen Geschäftsprozessen. Durch diese Technologie können Standard-Projekte in kürzester Zeit und realisiert werden. Abhängig von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens kann die Dauer eines Projektes variieren.
Kick Off & Konzeption
Implementierung & Testing
Schulung & Go-Live
Planen Sie Ihre Investition mit EASY und vereinbaren Sie einen Termin für eine Return-on-Investment Analyse.
Projektsteckbriefe

Anlagenbauer Stahlindustrie
Gerade im weltweiten Anlagenbau ist die Qualität der Stammdaten von entscheidender Bedeutung. Denn nur durch optimierte SAP-Stammdaten und hohe Transparenz, etwa in Form schnell „banfbarer“ Materialien im System, lassen sich entscheidende Vorteile generieren. Im Falle dieses EASY Kunden zählen dazu u. a. eine jährliche Senkung der Prozesskosten im hohen sechsstelligen Bereich sowie ein deutlich verringerter Personalaufwand.
- 5 SAP®-Systeme migriert auf 1 S4 / HANA®-System, weltweiter Einsatz
- 15.000 Materialstammsätze / Jahr
- 10 Werke über den Globus verteilt
- 200 Prozessbeteiligte

Arzneimittel / Kosmetik
Bei einem großen Kosmetikunternehmen, das in 23 Ländern weltweit verkauft, bekommt der Materialstammanlage- und Materialvernichtungsprozess ganz neue Dimensionen, da saisonbedingt neue Produkte hinzukommen und außerdem Naturheilprodukte eine begrenzte Haltbarkeit vorweisen. Die im Einsatz befindliche EASY Lösung zur automatisierten Materialstamm-Anlage und Materialvernichtung verkürzt die Durchlaufzeiten und sorgt für Transparenz durch eine effiziente Prozessdokumentation.
- 1.500 Materialstamm- und Stücklisten-Anlageprozesse / Jahr
- Materialvernichtungsprozess
- Mehrsprachig (u.a. Japanisch)
- 2 Produktionswerke in Deutschland

Wind-Energie
Der Aufwand für Produktänderungen ist in der Regel sehr hoch, da sämtliche Abteilungen, von der Entwicklung bis zum Einkauf, prüfen, ob Material bestellt werden kann, ob eine Änderung technisch machbar ist und ob sich das wirtschaftlich rentiert. Der Kunde hatte mit vielen Telefonaten, E-Mails und fünf verschiedenen Auftragsformularen zu kämpfen. Dank der EASY Lösung für digitales Änderungsmanagement in SAP läuft der Prozess nun koordiniert und schnell ab.
- Konzern (4.000 Mitarbeiter)
- Abschaffung von Papier- und Medienbrüchen
- Bewertung der Änderungsimplikationen aus allen relevanten Unternehmensbereichen (Beschaffung, Produktion, Engineering, Vertrieb, Service)
- Integration des SAP Änderungsdienstes zur Durchführung der Anpassungen an den Anlagen
Fachliche Fragen zu EASY Material Management for SAP Solutions
Technische Fragen zu EASY Material Management for SAP Solutions
Bei Fragen rufen Sie uns an unter +43 662 281 101
oder senden Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular.