Whitepaper: Die digitale Signatur im Vertragswesen
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie die digitale Signatur rechtliche Anforderungen erfüllt und welche Vorteile sich daraus ergeben.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie die digitale Signatur rechtliche Anforderungen erfüllt und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Sie wollen im Unternehmen zügig eine Option zur elektronischen Archivierung von Dokumenten aller Art einführen und nutzen? Kein Problem. Mit einem zukunftsicheren SaaS-Archiv kommen Sie blitzschnell zu einer Archivlösung, die Ihren Ansprüchen genügt und Sicherheit schafft: Rechtssicher und DSGVO-konform sowie leicht im Handling für Ihre Mitarbeiter.
Die Digitalisierung des Contract Lifecycle Managements (CLM) gehört vielleicht nicht zu den schillerndsten Geschäftsprozessen. Dennoch trägt CLM entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Warum, wird schnell klar: Verträge im hohen drei- bis vierstelligen Bereich - und weit darüber hinaus - effizient zu verwalten, ist keine leichte Aufgabe.
Wenn Sie Verträge digital unterschreiben wollen, gestaltet sich dies mit dem Signierdienst easy eSignature noch leichter. So gelangen Sie in den Vorteil eIDAS-konformer elektronischer Signaturen – und beschleunigen Vertragsprozesse ungemein.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wesentliche, was Sie zur digitalen Unterschrift im Unternehmenseinsatz wissen müssen; zentrale Fakten und rechtliche Aspekte werden kompakt zusammengefasst.
Ein nicht geringer Anteil kleiner und mittelständischer Unternehmen Deutschlands hat die ersten Schritte der digitalen Transition bereits erfolgreich vollzogen. Dies betrifft insbesondere die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung. Zeigen sich hier die Vorteile in puncto Effizienzgewinne doch besonders deutlich.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alles, was Sie über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wissen müssen. Die Themen werden für Sie maßgeschneidert und abwechslungsreich aufbereitet.