Karriere easy portal Kontakt
Sprachumschalter

Ad-hoc Mitteilung nach Art. 17 MAR – Erhöhung der Abfindung nach § 305 AktG und entsprechender Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags zwischen der EASY SOFTWARE AG und der deltus 36. AG

Mülheim an der Ruhr, 15. November 2020.

Aufgrund der Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf am 13. November 2020 in Sachen „ScanOptic“ hat die von der EASY SOFTWARE AG und der deltus 36. AG gemeinsam mit der unabhängigen Bewertung beauftragte Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft RSM GmbH einen höheren Unternehmenswert der EASY SOFTWARE GmbH festgestellt. Hieraus hat die RSM GmbH im Hinblick auf den Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag nach §§ 291 ff. AktG mit der deltus 36. AG als herrschendem Unternehmen und der EASY SOFTWARE AG als beherrschtem Unternehmen für die Abfindung nach § 305 AktG nunmehr EUR 11,51 je Aktie der EASY SOFTWARE AG ermittelt. Der für den Ausgleich nach § 304 AktG ermittelte Wert bleibt dagegen unverändert.

Der gerichtlich bestellte Vertragsprüfer Herr Michael Wahlscheidt hat die Angemessenheit des von der RSM GmbH ermittelten Ausgleichs nach § 304 AktG und der Abfindung nach § 305 AktG bestätigt.

Der Vorstand der EASY SOFTWARE AG hat daher heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats den am 10. November 2020 abgeschlossenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag nach §§ 291 ff. AktG mit der deltus 36. AG als herrschendem Unternehmen und der EASY SOFTWARE AG als beherrschtem Unternehmen aufgehoben und mit einer auf EUR 11,51 je Aktie der EASY SOFTWARE AG erhöhten Abfindung nach § 305 AktG neu abgeschlossen.

EASY SOFTWARE AG

Der Vorstand

Ähnliche artikel

KI im Rechnungswesen: Bessere Daten, neue Chancen für Unternehmen 

Sind Sie bereit für die E-Rechnung? Anfang Januar 2025 startete die E-Rechnungspflicht. Der Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen in Deutschland wird jetzt voll digital.

jetzt lesen

Personalmanagement: Grundlagen, Ziele und zentrale Aufgaben

Zeitgemäßes Personalmanagement ist entscheidend für die nachhaltige Weiterentwicklung und den Erfolg von Unternehmen. Eine ganzheitliche, moderne Personalarbeit kommt sowohl den Mitarbeitenden wie auch Unternehmen zugute.

jetzt lesen

Rechnungserfassung in SAP – wie’s einfach besser funktioniert

Rechnungen erreichen das eigene Unternehmen in vielerlei Form: manchmal noch auf Papier, oft als PDF und ab 2025 als E-Rechnung. Die Rechnungserfassung in SAP beherrscht die Verarbeitung dieser Kreditoren- oder Lieferantenrechnungen natürlich auf elegante Art.

jetzt lesen
Newsroom Übersicht Mediathek Glossar