Oberbürgermeister der Stadt Essen Thomas Kufen zu Besuch bei EASY SOFTWARE

Am 4. Mai 2022 begrüßte EASY SOFTWARE den Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, Andre Boschem von der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Simone Kasik und Heiko Hansler von der Funke Mediengruppe und Christian Hansmann von Ruhr Real am neuen EASY Standort in Essen.

Bei einer Führung durch die neuen EASY Offices im modernen Funke Medienhaus präsentierte CEO Andreas Zipser, wie EASY mit einer offenen Architektur, funktionellen Think-Tanks, einem Shared-Desk-Konzept und innovativen Technologien eine gelebte New-Work-Kultur für die agile und hybride Zusammenarbeit der Mitarbeitenden umsetzt. Die Gäste zeigten sich interessiert an den neugeschaffenen Arbeitswelten, die unter anderem Mitarbeitende binden und potentielle Bewerberinnen und Bewerber für die Digitalisierung und Softwarebranche begeistern sollen. Auch die Stärkung der sozialen Arbeitgeberverantwortung sowie eine gute wirtschaftliche Vernetzung des Unternehmens zur Förderung des Wirtschaftsstandorts gehören zu den Zielen am neuen Standort Essen. Oberbürgermeister Kufen suchte im Rahmen des Rundgangs auch das Gespräch mit einzelnen EASY Mitarbeitenden.

Im Nachgang zur Führung mit EASY CEO Andreas Zipser diskutierte die Gruppe Themen, die die lokale Digitalindustrie wie auch die gesamte Branche gleichermaßen beschäftigen. Vor dem Hintergrund der durch EASY ins Leben gerufenen Stiftungsprofessur für Angewandte Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ruhr-West wurden unter anderem mögliche Anknüpfungspunkte mit dem Bildungs- und Hochschulsektor der Stadt Essen besprochen. Der Wettbewerb um vielversprechende junge Talente, der sich in der Digitalbranche besonders zuspitzt, war bei allen Gästen als akute Herausforderung präsent. Mit Institutionen wie dem Innovationszentrum BRYCK in Nachbarschaft der EASY Offices wird die Stadt Essen zum attraktiven Standort für innovative Unternehmen. Das Zusammentreffen bot einen spannenden Auftakt für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen EASY und den anwesenden Gästen am Wirtschaftsstandort Essen.

Foto: Andreas Endermann

EASY CEO Andreas Zipser betonte die Bedeutung der Vernetzung am neuen EASY Hauptstandort in Essen und freute sich über den Austausch:  „Für uns als mittelständisches Softwareunternehmen ist es wichtig, uns auch eng mit der lokalen Wirtschaft, den Verbänden sowie der Politik zu vernetzen. Ich freue mich, dass wir in Essen eine tolle Infrastruktur und eine innovationsfreundliche Umgebung vorzufinden. Der neue City Dock Businesspark für mittelständische Unternehmen und Start-Ups oder auch das frisch etablierte Innovations- und Gründerzentrum BRYCK sind nur zwei Beispiele für den wachsenden Standort Essen.”

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen freut sich zusammen mit der Wirtschaftsförderung Essen über den Unternehmenszuwachs im aufstrebenden Viertel Grüne Mitte: „Essen gilt dank zahlreicher Konzerne, starken High-Tech-Branchen und einer hervorragenden Infrastruktur als Top-Wirtschaftsstandort in Deutschland. Die international agierende EASY SOFTWARE AG passt als Spezialist für Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen wunderbar zu den anderen Wachstums- und Zukunftsbranchen in Essen.“

„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die EASY SOFTWARE AG von den Vorteilen des Wirtschaftsstandortes Essen zu überzeugen und das Unternehmen in der Region zu halten. Dass sich die EASY SOFTWARE AG für Essen als neuen Standort entschieden hat, ist ein weiterer Beleg für die Attraktivität unseres Standortes – insbesondere für technologieorientierte Unternehmen“, sagt Andre Boschem.

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

Rechnungen prüfen, aber richtig – die wichtigsten Anforderungen inklusive Checkliste

Das Bezahlen von Rechnungen zählt zu den Routineaufgaben jeder Kreditorenbuchhaltung. Dabei ist es essentiell, dass jede Eingangsrechnung auf Richtigkeit geprüft wird, bevor die Zahlungsanweisung auf den Weg gebracht wird. Das Optimierungspotential: Wenn Sie den Eingangsrechnungsworkflow systematisch oder gar automatisiert angehen, können Sie Zeit und Geld sparen und die Transparenz erhöhen.

jetzt lesen

Die eRechnung kurz & knapp vorgestellt: Was Sie jetzt wissen müssen

In den vergangenen Jahren hat sich bei der Rechnungsstellung wie auch im Rechnungsempfang einiges getan. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, statt herkömmliche Papierrechnungen zu verschicken. Doch was genau ist die eRechnung und wie unterscheidet sie sich von einer klassischen digitalen Rechnung?

jetzt lesen

Dokumentenarchivierung: Essenzieller Baustein für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Erst ein Archiv bildet die Basis für digitalisierte, dokumentenintensive Geschäftsprozesse. Einmal etabliert, verwandelt sich das Archiv zum unternehmensweiten Wissenshub und vereinfacht standortunabhängige Zusammenarbeit, macht sie flexibler und besser handhabbar – so wird die Dokumentenarchivierung zur Basis für „New Work“.

jetzt lesen