Digitale Belegerfassung
Dokumente erfassen, auslesen und klassifizieren – im Handumdrehen
Anstehende Termine

Webinar: E-Rechnung, GoBD 2020 und mobiles Scannen

Webinar: Die Stadt Gelsenkirchen setzt auf das DMS von EASY
Highlights der digitalen Belegerfassung
- Die Dokumentenklassifikation wie auch die digitale Belegerfassung mit EASY Capture Plus funktioniert mit Dateien aus allen Quellen: Papierdokumente sind schnell digitalisiert und ausgelesen, elektronisch vorliegende Dokumente werden automatisch extrahiert. Und in Windeseile liegen digitale Belege für daran anschließende digitale Workflows vor.
- EASY Capture Plus erfordert so gut wie keine Einarbeitung. Ihre Mitarbeiter arbeiten bereits nach einer kurzen Einweisung sicher mit dieser intuitiven Lösung zur digitalen Belegerfassung.
Die Ausgangssituation
Die Lösung
Ihre Vorteile
- EASY Capture Plus verarbeitet Dateien aus allen erdenklichen Eingangskanälen zu digitalen Belegen und kann mehr als 300 Dateiformate anzeigen.
- Der Aufwand sinkt erheblich, dank komfortabler Texterkennung und automatischer Extraktion von Informationen durch digitale Belegerfassung.
- Extrahierte Informationen lassen sich automatisch mit vorhandenen Datenquellen wie Verzeichnissen oder Lieferantenlisten abgleichen.
- Der Einsatz einer integrierten statt vieler separater Lösungen senkt die Kosten.
- Transaktionssichere Verarbeitung, webbasierte Prozessüberwachung und lückenlose Protokollierung sorgen für höchste Sicherheit im Zuge der digitalen Belegerfassung.
Mehr Transparenz ist niemandem möglich. Mit unserem Angebot, das wir gemeinsam mit EASY realisieren konnten, sind wir konkurrenzlos.
Immobilienfachwirt Holger Döring, Geschäftsführender Gesellschafter Becker & Döring GmbH

Der Prozess
Digitale Belegerfassung
Belege und Dokumente, die auf Papier eingehen, werden vom Anwender mittels Scanner digitalisiert. Inhalte vom Fax-Server oder E-Mail-Anhänge greift die Lösung automatisch ab. Die digitalisierten oder bereits digital vorliegenden Dokumente liest sie mittels OCR-Technologie aus und übergibt sie als digitale Belege direkt an SAP.
1
Interpretation der digitalen Belege
2
Zuordnen
Im Regelfall erfolgt eine automatische Zuordnung der digitalen Belege zum vorhandenen Datenbank-Objekt. Im Bedarfsfall ist auch ein manuelles Zuordnen möglich.
3
Recherche
Wird der digitale Beleg gesucht, ist er über Volltextrecherche und intelligente Filterfunktionen in Windeseile gefunden und kann von jedem Anwender mit entsprechenden Zugriffsrechten orts- und zeitunabhängig aufgerufen werden.
4
IT-Facts und Software-Features zur digitalen Belegerfassung
- EASY Capture Plus ersetzt viele andere Lösungen rund um die digitale Belegerfassung – die technische Administration wird einfacher
- Skalierbarkeit, modernste Technik und hohe Flexibilität dank serverbasiertem, modularem Aufbau machen die Lösung zukunftsfähig
- Einfache Integration durch offenen Schnittstellen
- Serverbasierte Extraktion und Klassifikation von Dokumenten
- Einfaches Klassifizieren und Unterscheiden von Dokumenten nach Stichwörtern, regulären Ausdrücken und per Skript
- Extrem schnelle Darstellung der zu konvertierenden Dateien bei nahezu perfekter Abbildungstreue der digitaleen Belege
- Deutsch und Englisch im Standard bei der digitalen Belegerfassung (weitere Sprachen auf Anfrage)
- Einheitliche Konfiguration, unabhängig von der Datenherkunft
- Clusterfähiger Server für verteiltes Rechnen
Bei Fragen rufen Sie uns an unter +49 208 451 99 801
oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.