Karriere easy portal kontakt
Sprachumschalter

BLOG

Managed Services: Der einfachste Weg zur Datensouveränität in der Cloud

Wie Sie durch Managed Services die Kontrolle über die eigenen Daten zurückgewinnen, Risiken minimieren und so neue Handlungsspielräume im Wettbewerb schaffen.

Max. Lesezeit 7 Min
Zuletzt aktualisiert im Oktober 2025

Der Druck, die eigene IT-Landschaft zu modernisieren und in die Cloud zu verlagern, wächst stetig. Doch für viele Geschäftsführende, Fachbereichsleiter und IT-Entscheider, besonders in mittelständischen Unternehmen, ist dieser Schritt mit Unsicherheit verbunden. Die zentrale Frage lautet: Wie behält man die Kontrolle über sensible Daten, ohne die Flexibilität und Innovationskraft der Cloud zu verlieren? Das Stichwort ist Datensouveränität – die Fähigkeit, selbstbestimmt über die eigenen Daten und Systeme zu verfügen.

Managed Services werden in diesem Kontext oft missverstanden. Es wird befürchtet, dass sie zu einem Kontrollverlust beim Umgang mit den eigenen Daten führen. Das ist jedoch eine strategische Fehleinschätzung. Vielmehr ist das Gegenteil richtig. In diesem Blogbeitrag erläutern wir Ihnen, wie Sie über die gezielte Einbindung von Managed Services in Ihre IT die Kontrolle über die eigenen Daten zurückgewinnen, Risiken minimieren und so neue Handlungsspielräume im Wettbewerb schaffen.

Transparenz und Kontrolle bei allen Prozessen

In komplexen IT-Landschaften verlieren Unternehmen schnell den Überblick darüber, wo welche Daten liegen und wer darauf zugreifen kann. Managed Services schaffen hier Klarheit. Ein professioneller Managed-Service-Dienstleister wie easy arbeitet mit einem ISO-zertifizierten Speicherort in einem deutschen Rechenzentrum in Frankfurt und etabliert in Ihrem Unternehmen transparente Zugriffs- und Berechtigungskonzepte beim Umgang mit kritischen Daten. Die Datenverarbeitung (d. h. Speicherung, Offenlegung durch Übermittlung, Verwendung etc.) geschieht ausschließlich auf Servern in deutschen Rechenzentren und eine Speicherung im Ausland findet explizit nicht statt.

Für die Cloud-Archivierung ist das besonders wichtig. Dank Managed Services behalten Sie so jederzeit den Überblick über Ihre prozessierten und archivierten Dokumente, inklusive der lückenlosen Nachvollziehbarkeit ihrer Historie. Sie können Datenströme steuern und entscheiden, wer wann und wie auf wichtige Informationen zugreift. Die Souveränität liegt in Ihrer Hand, auch wenn die operative Verwaltung der IT-Systeme ausgelagert wird.

Sicherstellung von Compliance und Datenschutz

Die Vielzahl gesetzlicher Anforderungen wie GoBD, DSGVO, NIS2 oder branchenspezifische Standards stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Das notwendige Know-how zu besitzen und ständig aktuell zu halten, bindet enorme Ressourcen.

Als erfahrener Managed-Service-Provider ist easy auf die Einhaltung dieser Vorgaben spezialisiert und sorgt dafür, dass Ihre Infrastruktur und Prozesse stets den aktuellen Anforderungen entsprechen. Dies gilt in besonderem Maße für die revisionssichere Cloud-Archivierung, die ohne umfassendes Wissen über Löschfristen und Aufbewahrungspflichten nicht umsetzbar ist. Unsere Experten entlasten Ihr IT-Team und unterstützen Sie dabei, dass alle Compliance-Anforderungen zuverlässig erfüllt werden.

checkliste: tipps zur bewertung eines sicheren cloud-archiv-anbieters

Erfahren Sie in dieser kostenlosen Checkliste, worauf es bei der Auswahl eines zukunftssicheren Cloud-Archiv-Anbieters wirklich ankommt – von Datenschutz über SLAs bis hin zur Skalierbarkeit. Ideal für alle, die fundierte Entscheidungen für ihre digitale Archivierung treffen wollen.

checkliste sichern

 
Komplexität reduzieren und Sicherheit erhöhen

Die IT-Landschaft in vielen Unternehmen ist ein Flickenteppich aus On-Premises-Systemen und diversen Cloud-Diensten. Dies erhöht die Komplexität des Gesamtsystems und bietet zusätzliche Angriffsflächen für Cyber-Attacken. 

Andreas Fey, Director Information Technology der EASY SOFTWARE AG, erläutert die dahinterstehende Problematik: „Das Stichwort lautet ‚lateral Movement‘. Es bedeutet, dass sich Eindringlinge bei Cyberangriffen in einem physischen System, in dem alle Daten und Programme zusammen liegen, Schritt für Schritt vorarbeiten und so große Teile des Systems kompromittieren und Daten abgreifen können.“ Deshalb lautet sein Rat, den er auch im eigenen Unternehmen umgesetzt hat: „Wer Teile seiner IT als Managed Service bei unterschiedlichen Anbietern in die Cloud verlegt, bietet eine viel geringere Angriffsfläche für Cyberattacken, als wenn sämtliche Software im eigenen Rechenzentrum läuft.“ 

Managed Services konsolidieren Ihre Systeme, automatisieren Prozesse und entlasten die internen Teams – besonders bei Monitoring, Backup und Security. Andreas Fey weist auf einen weiteren zentralen Aspekt hin: „Was Unternehmen beim Betrieb eigener Server auch nicht unterschätzen dürfen, ist der Wartungsaufwand des Gesamtsystems. Die IT muss sicherstellen, dass nicht nur einzelne Anwendungen, sondern die gesamte Laufzeitumgebung aktuell gehalten werden muss, also die Systeme regelmäßig gepatcht werden.“ Managed Services übernehmen auch diese wichtige Aufgabe für Sie. Dadurch reduzieren Sie den administrativen Aufwand und erhöhen die Sicherheit

 
Risiken durch Fachkräftemangel minimieren 

Der Mangel an IT-Spezialisten macht es für viele Unternehmen schwerer, kritische Services wie 24/7-Support oder hochspezialisierte Security Operations dauerhaft abzudecken. Managed Services bieten hier eine umfassende Lösung, indem sie Zugang zu einem Pool an Fachexperten von Haus aus an Bord haben. So bietet easy standardmäßig einen Managed Service Betrieb von Montag bis Freitag, 08.00 bis 18.00 Uhr an sowie ein optionales 24/7 Incident Management. 

Ihr Unternehmen profitiert so vom spezialisierten Know-how der easy Cloud Application Platform, ohne teure und schwer zu findende Fachkräfte einstellen zu müssen. Die Verfügbarkeit und der reibungslose Betrieb Ihrer Systeme werden gesichert, während Sie Ihre Ressourcen strategisch einsetzen können. 

Von der reaktiven Problemlösung zur strategischen IT-Entwicklung 

CIOs und IT-Leitungen können davon ein Lied singen: Interne IT-Teams sind oft in operativen Aufgaben gefangen und mit der Behebung akuter Probleme befasst. Durch die gezielte Auslagerung wichtiger Anwendungen an einen Managed-Service-Provider wird Ihre IT bei diesen Zeitfresser-Themen massiv entlastet. Sie kann sich von einem reaktiven Problemlöser zu einem echten Treiber der digitalen Transformation entwickeln. 

Das ist gerade heutzutage im Zeitalter des rasanten digitalen Umbruchs immer entscheidender für das Gesamtgeschäft. Ob es um KI, Sicherheit oder den anhaltenden digitalen Wandel geht: Die IT muss mit ihren Ressourcen immer mehr strategische Projekte vorantreiben, die Innovationen im Unternehmen ermöglichen. 

Leitfaden zur Datensouveränität im Unternehmen

Erfahren Sie im Leitfaden, wie Sie Ihre Datenhoheit stärken, Risiken minimieren und gesetzliche Anforderungen wie DSGVO, EU Data Act und NIS2 souverän erfüllen. Inklusive Schritt-für-Schritt-Checkliste zur Bewertung und Optimierung Ihrer Datenprozesse.

Leitfaden sichern

Souveräne Service-Modelle vermeiden Abhängigkeiten 

Die Befürchtung, in einem sogenannten “Vendor Lock-in” zu landen, ist bei Cloud-Lösungen weit verbreitet. Doch die branchenführenden Managed-Service-Angebote von easy sind transparent und setzen auf souveräne Modelle. Sie bieten klare Verträge mit transparenten Kosten, offenen Schnittstellen und definierten Exit-Strategien. Dadurch bewahren Sie sich Ihre Flexibilität und die Möglichkeit, bei Bedarf den Anbieter zu wechseln. Sie steuern Ihre Datenflüsse weiterhin selbstbestimmt, auch wenn die Verwaltung extern erfolgt. 

Andreas Fey fasst diese Vorteile prägnant zusammen: „Was Unternehmen wissen müssen: Cloud ist nicht gleich Cloud. Unternehmen, die ihre eigene Private Cloud betreiben, benötigen ein gewisses Knowhow in diesem Bereich. Beim Betrieb einer Anwendung als Managed Service bekommt das Unternehmen hingegen vom ersten Tag an eine voll lauffähige Lösung bereitgestellt, um deren Betrieb es sich nicht kümmern muss. Der einzige aktive Schritt, den das Unternehmen dazu eigentlich gehen muss, ist das Aufsetzen des Vertragswerks.“ 

Managed Services sind nicht das Ende, sondern der strategische Schlüssel zur Datensouveränität in der Cloud. Sie ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle zu behalten, die Komplexität zu reduzieren und sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. 

Fazit: Starten Sie Ihren Weg zur Datensouveränität 

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie mit unseren Managed Services Ihre Datensouveränität stärken können, insbesondere im Bereich der Cloud-Archivierung? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf, um Ihre spezifischen Herausforderungen zu besprechen. 

Ähnliche artikel

Cloud-Mythen im Check: Die Fakten für Ihre Archivierungsstrategie

Ist die Cloud wirklich zu teuer, unsicher und komplex in der Verwaltung? Wir klären auf.

jetzt lesen

Vertragsarchivierung: Der unterschätzte Risikofaktor

Ein Vertrag fehlt – und plötzlich steht ein ganzes Projekt auf der Kippe. Genau solche Fälle sind keine Ausnahme.

jetzt lesen
Newsroom Übersicht Mediathek Glossar