Karriere easy portal kontakt
Sprachumschalter

Ad-hoc Mitteilung nach Art. 17 MAR – Erhöhung der Abfindung nach § 305 AktG und entsprechender Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags zwischen der EASY SOFTWARE AG und der deltus 36. AG

Mülheim an der Ruhr, 15. November 2020.

Aufgrund der Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf am 13. November 2020 in Sachen „ScanOptic“ hat die von der EASY SOFTWARE AG und der deltus 36. AG gemeinsam mit der unabhängigen Bewertung beauftragte Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft RSM GmbH einen höheren Unternehmenswert der EASY SOFTWARE GmbH festgestellt. Hieraus hat die RSM GmbH im Hinblick auf den Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag nach §§ 291 ff. AktG mit der deltus 36. AG als herrschendem Unternehmen und der EASY SOFTWARE AG als beherrschtem Unternehmen für die Abfindung nach § 305 AktG nunmehr EUR 11,51 je Aktie der EASY SOFTWARE AG ermittelt. Der für den Ausgleich nach § 304 AktG ermittelte Wert bleibt dagegen unverändert.

Der gerichtlich bestellte Vertragsprüfer Herr Michael Wahlscheidt hat die Angemessenheit des von der RSM GmbH ermittelten Ausgleichs nach § 304 AktG und der Abfindung nach § 305 AktG bestätigt.

Der Vorstand der EASY SOFTWARE AG hat daher heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats den am 10. November 2020 abgeschlossenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag nach §§ 291 ff. AktG mit der deltus 36. AG als herrschendem Unternehmen und der EASY SOFTWARE AG als beherrschtem Unternehmen aufgehoben und mit einer auf EUR 11,51 je Aktie der EASY SOFTWARE AG erhöhten Abfindung nach § 305 AktG neu abgeschlossen.

EASY SOFTWARE AG

Der Vorstand

Ähnliche artikel

Elektronische Rechnungsformate zur E-Rechnung: XRechnung & Zugferd

Mit Einführung der E-Rechnungspflicht zählen XRechnung und ZUGFeRD zu den strukturierten und bevorzugt zu nutzenden elektronischen Rechnungsformaten.

jetzt lesen

KI im Personalwesen: Der HR-Trend für 2025

Im Personalwesen gibt es noch großes ungenutztes Potenzial für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie KI die Personalarbeit einfacher, effizienter und sogar menschlicher gestalten kann, und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.

jetzt lesen

KI im Recruiting: 6 entscheidende Vorteile für die erfolgreiche Personalsuche

Künstliche Intelligenz hat enormes Potenzial, Ihr Recruiting zu optimieren und Personaler auf dem hart umkäpftem Talentmarkt zu unterstützen, die besten Fachkräfte zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile.

jetzt lesen
Newsroom Übersicht Mediathek Glossar