Heino Erdmann wird Finanzvorstand der EASY SOFTWARE AG

Das Vorstandsteam der EASY SOFTWARE AG ist mit dem Eintritt von Heino Erdmann (54) als Chief Financial Officer (CFO) zum 1. Dezember 2021 wieder vollständig. Der studierte Diplom-Kaufmann übernimmt die Verantwortung der Bereiche Finance, Controlling, IT und Legal/Compliance.

Heino Erdmann blickt auf rund 25 Jahre Erfahrung im Finanzwesen verschiedener internationaler Unternehmen zurück. Zuletzt war er als Geschäftsführer und Vice President Finance & Operations beim britischen Softwarehersteller Sage für das Zentraleuropageschäft verantwortlich.

In der Vergangenheit steuerte der gebürtige Düsseldorfer neben seinen Finanzfunktionen zahlreiche M&A-Transaktionen sowie Post-Merger-Integrationen. Darüber hinaus bringt er umfassende Erfahrungen aus den Bereichen Reorganisation, Internationalisierung und Unternehmensplanung und -steuerung ein. Bei Sage steuerte er in seiner Verantwortung für das Zentraleuropageschäft erfolgreich die Transformation zu einem Cloud- und SaaS-Anbieter.

Bei EASY komplettiert er den Vorstand um den Vorstandsvorsitzenden Andreas Zipser, der sich auf die Unterstützung des Kollegen aus gemeinsamen Sage-Zeiten sehr freut: „Mit Heino konnten wir einen sehr erfahrenen Finanz- und Branchenexperten für EASY gewinnen. Seine exzellenten Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Controlling, M&A und Restrukturierung hat er bereits mehrfach unter Beweis stellen können und ich freue mich sehr darauf, EASY gemeinsam mit ihm und der gesamten EASY Mannschaft weiterzuentwickeln.“

International erfahren

Steve Rowley, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, betont die Wichtigkeit dieser Personalentscheidung: „Die hervorragende Vita und die bisher umgesetzten Projekte passen sehr gut zu den Plänen, die Battery Ventures als Technologieinvestor und wir als Aufsichtsrat gemeinsam mit dem Vorstand für EASY haben.“

Das unterstreicht Erdmann: „In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Andreas Zipser möchte ich mit meiner Erfahrung die vielschichtige Entwicklung über die nächsten Jahre voranbringen und ein Teil der erfolgreichen Zukunftsgeschichte von EASY SOFTWARE sein.“

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

Rechnungen prüfen, aber richtig – die wichtigsten Anforderungen inklusive Checkliste

Das Bezahlen von Rechnungen zählt zu den Routineaufgaben jeder Kreditorenbuchhaltung. Dabei ist es selbstredend essentiell, dass jede Eingangsrechnung auf Richtigkeit geprüft wird, bevor die Zahlungsanweisung auf den Weg gebracht wird. Das Optimierungspotential für Ihr Unternehmen: Wenn Sie den Eingangsrechnungsworkflow systematisch oder gar automatisiert angehen, können Sie Zeit und Geld sparen und die Transparenz erhöhen.

jetzt lesen

Die eRechnung kurz & knapp vorgestellt: Was Sie jetzt wissen müssen

In den vergangenen Jahren hat sich bei der Rechnungsstellung wie auch im Rechnungsempfang einiges getan. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, statt herkömmliche Papierrechnungen zu verschicken. Doch was genau ist die eRechnung und wie unterscheidet sie sich von einer klassischen digitalen Rechnung?

jetzt lesen

Dokumentenarchivierung: Essenzieller Baustein für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Erst ein Archiv bildet die Basis für digitalisierte, dokumentenintensive Geschäftsprozesse. Einmal etabliert, verwandelt sich das Archiv zum unternehmensweiten Wissenshub und vereinfacht standortunabhängige Zusammenarbeit, macht sie flexibler und besser handhabbar – so wird die Dokumentenarchivierung zur Basis für „New Work“.

jetzt lesen