Karriere easy portal Kontakt
Sprachumschalter

Social and Green: EASY Hardware entlastet mit AfB den Planeten

Softwareproduktion – ein Geschäft mit Einsen und Nullen, bei dem kein Abfall entsteht? Tatsächlich enthält die Hardware, mit der digitale Unternehmen täglich arbeiten, einige der wertvollsten begrenzten Ressourcen der Erde. Und da Notebooks nicht unzerstörbar und digitales Wachstum exponentiell ist, muss Hardware unvermeidbar regelmäßig ausgetauscht werden.

Green IT bedeutet, nachhaltig und verantwortungsvoll mit diesen Ressourcen umzugehen. Das Herz der Philosophie ist, Komponenten wie Chips, Batterien und Festplatten, die aus seltenen Rohstoffen entstehen, einen weiteren Lebenszyklus zu schenken. Ein solcher nachhaltiger Wirtschaftskreislauf schont die Umwelt – nicht nur bei uns, sondern auch in Entwicklungsländern.

Rainer Berndt (Projektzuständiger EASY), Nicolai Gräff (Projektzuständiger AfB) und Andreas Zipser (CEO EASY) halten die Urkunde zu den Ergebnissen der Zusammenarbeit in 2022 hoch.
v.l.n.r.: Rainer Berndt (Projektzuständiger EASY), Nicolai Gräff (Projektzuständiger AfB) und Andreas Zipser (CEO EASY)

Als größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen Europas nimmt sich AfB social and green IT gGmbH dieser Herausforderung an. AfB ist darauf spezialisiert, nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte von Unternehmen zu übernehmen, um sie nach der zertifizierten Datenlöschung aufzurüsten und wieder zu vermarkten – oder, sofern eine Wiedervermarktung nicht mehr möglich ist, in zertifizierten Scheideanstalten zu recyclen.

Ausgediente Geräte von EASY SOFTWARE wandern seit Jahren direkt zu AfB. Bei dem anerkannten Inklusionsunternehmen kümmern sich Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam darum, die alte Hardware entsprechend zu verwerten. So leistet AfB gemeinsam mit Partnern wie EASY einen wertvollen ökologischen und sozialen Beitrag.

117 Kilogramm ausrangierte Hardware von EASY erhielt im vergangenen Jahr ein neues Leben. Das sind 38 Notebooks, 2 PCs, 2 Tablets, 4 Monitore – oder auch: mehr als das Gewicht eines neugeborenen Elefanten. Verbleibende 31 Kilogramm Hardware verwandelte AfB durch Recycling in neue Rohstoffe. Verknüpft mit der geretteten Hardware ergeben sich reduzierte Treibhausgasemissionen, geringerer Energieaufwand, Wasserverbrauch und mehr.

„Wer in unserer Branche ganz oben mitspielen will, ist stets auf die beste aktuelle Hardware angewiesen. Sogar junge Geräte werden ständig von neuen Innovationen überholt. Umso mehr freuen wir uns, mit AfB social and green IT verantwortungsbewusst zu einem nachhaltigen Kreislauf dieser wertvollen Ressourcen beizutragen“, sagt Rainer Berndt von EASY, der das Projekt seit 2017 betreut.

„Starke Partner wie EASY helfen AfB dabei, unser ökologisches und soziales Engagement Jahr für Jahr auszubauen. Durch die Abgabe der Hardware von EASY ist es uns auch in diesem Jahr erneut gelungen, einen Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung zu sichern und unsere Umwelt zu entlasten“, sagt Nicolai Gräff Projektzuständiger bei AfB social and green IT.

Über EASY SOFTWARE

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Über 5.400 Kunden in mehr als 60 Ländern und allen Branchen vertrauen auf unser Unternehmen und unser starkes Partnernetzwerk. Unsere erstklassigen Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich.

Ähnliche artikel

Von der Automatisierung zur Entscheidungsfindung: Wie KI Unternehmen bei strategischen Entscheidungen unterstützt

Die digitale Transformation tritt mit dem Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) in eine neue Phase ein. KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen zukünftig verwalten und nutzen werden.

jetzt lesen

DMS-Trends 2025: KI im Dokumentenmanagement

Wie gestaltet sich die nahe Zukunft im Dokumentenmanagement (DMS)? Die Antwort ist eindeutig: digital dominiert weiterhin, jetzt aber forciert durch KI. Entdecken Sie, wie diese Technologien Ihre Arbeitsweise revolutionieren können.

jetzt lesen

KI im Rechnungswesen: Bessere Daten, neue Chancen für Unternehmen 

Sind Sie bereit für die E-Rechnung? Anfang Januar 2025 startete die E-Rechnungspflicht. Der Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen in Deutschland wird jetzt voll digital.

jetzt lesen
Newsroom Übersicht Mediathek Glossar