IT Governance
Skalierbarer Betrieb und Governance
Immer den Überblick darüber haben, wer wo und wann Zugriff auf welche Daten, Schnittstellen und Module besitzt.
Informationstechnologie muss unter Effizienz-, Risiko- und Kostengesichtspunkten genauso professionell gemanagt werden wie jeder andere kritische Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Gerade im Zuge der Digitalisierung kommt dem Thema IT Governance eine noch stärkere Bedeutung zu. ApiOmat stellt innerhalb seiner Plattform Werkzeuge bereit, um IT-Governance rechtssicher und nachweisbar sicherzustellen: Audit-Logs, granulare Rollen- und Rechtevergabe, standardisierte APIs und ein Compliance-Dashboard.

Organisationen & Nutzer verwalten
EASY ApiOmat vereinfacht und normiert das Onboarding für Mitarbeiter, Dienstleister oder Agenturen und entkoppelt die Authentifizierung der Backendnutzer von der Autorisierung zur Ausführung verschiedener Aktionen. Ohne die Zustimmung zu zentral hinterlegten Vereinbarungen wie DAV, NDA oder Datenschutz ist kein Zugriff auf Freigaben möglich.
Rollenbasierte Zugriffsrechte
Um Sicherheitskonzepte umzusetzen, gilt es für jeden Nutzerkreis spezielle Rollen einzurichten. Weisen Sie einzelnen Nutzern feingranulare Zugriffsrechte für verschiedene Dienste, Module, Microservices und Analysen zu. Beschränken Sie den Zugriff von Funktionsbereichen auf einzelne Nutzer, integrieren Sie interne Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste.
Plattformweite Auditierbarkeit
Durch die Auditfunktion werden Änderungen an Metainformationen und Quellcode nachvollziehbar und zentral bereitgestellt. Backendzugriffe werden auf Applikationsbasis in Logfiles geschrieben. Veränderungen sind somit protokolliert und u.a. für die Einhaltung von Compliance-Richtlinien nachvollziehbar oder können als Grundlage für Reports verwendet werden.
Vorteile durch IT Governance
EASY ApiOmat entkoppelt die Authentifizierung der Benutzer von der Authentifizierung zur Ausführung verschiedener Aktionen, was ein granulares Rechtesystem ermöglicht.
- Rechte und Rollen flexibel verwalten
- Simples Vertragsmanagement
- Sicherheit durch Verträge
Normalisierung von Prüfverfahren
EASY ApiOmat reduziert erheblich den Aufwand, der bei jedem neuen Entwicklungsprojekt entsteht, da die Verfahren zur Auditierung standardisiert sind. Komponenten müssen lediglich einmalig geprüft und abgenommen werden, die Infrastruktur besteht – einmal abgenommen – für jedes weitere Projekt und ermöglicht eine freie Skalierung.
- Generierte APIs und SDKs sind nur einmal zu auditieren
- APIs und Module sind durch Swagger automatisch dokumentiert
- Einheitliches Backend as a Service in gemanagter Umgebung
Standardisierte Rest APIs
EASY ApiOmat standardisiert ausgehende Verbindungen, indem individuelle APIs basierend auf den Anforderungen des digitalen Services generiert werden. Fehlerfreiheit und 100% Konformität zum Standard der Open API Initiative werden durch die Generierung der jeweiligen API garantiert. Frontend-Entwickler und Dienstleister benötigen somit keine Einarbeitung in Security-Ökosysteme mehr. Auf der anderen Seite werden Bestandssysteme modular angebunden und zentral integriert, wodurch verschiedene Applikationen auf dieselben Inhalte zugreifen können.
- Vereinheitlichung von Offline-Handling, Delta-Sync und Authentifizierung
- Indirekte Nutzung kontrollier-, nachweis- und messbar
- Kontrolle über das Caching der Daten, was Last- und Kostenreduktion im Backend ermöglicht
Einhaltung Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Unternehmen in vielen Bereichen relevant, z.B. für Betriebs- und Personalrat, aber auch für nutzerbezogene Daten. Mit ApiOmat ist nachweisbar sichergestellt, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Wird zudem das integrierte Analytics-Tool für Frontend Anwendungen verwendet, bleiben die erhobenen Nutzungsdaten in Ihrer ApiOmat-Instanz und werden nicht auf ausländische Server transferiert, gespeichert oder dort verarbeitet.
- Einhalten & Sicherstellen datenschutzrechtlicher Vorgaben
- Vereinbarungen wie DAV, NDA oder Datenschutz zentral hinterlegbar
- Keine Notwendigkeit externer Analytics-Tools für Frontend-Anwendungen
Weniger Risiko, mehr Wiederverwendbarkeit
Beschleunigen Sie den Time-to-Market durch Wiederverwendbarkeit. ApiOmat Module enthalten Geschäftslogik, System- und API-Konnektoren sowie Daten-Orchestrierungen. Durch Implementierung der Modulkonfiguration können diese in verschiedenen Projekten wiederverwendet werden. Stoppen Sie das wiederholte Erstellen bereits bestehender Komponenten von Grund auf und reduzieren Sie somit das Gesamtrisiko jedes Digitalisierungsprojekts.
Mediathek
Entdecken Sie nützliche Whitepaper, Webinar-Aufzeichnungen, Leitfäden und Checklisten zum Thema Multi Experience.
Webinar On-Demand | Cloudlösungen als einfacher Einstieg in die Digitalisierung von Prozessen
Am Beispiel des KFZ-Handels erfahren Sie, wie effizient die Cloud Archivierung mit ihren geringen und skalierbaren Kosten die Ausgangsbelegarchivierung in Autohäusern übernimmt.
Webinar: Roundtable Kundenportale 4.0 – Kundenbindung durch Digitalisierung
Erfahren Sie, was erfolgreiche Kundenportale ausmacht. Entdecken Sie, wie durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Experience Management Mehrwerte generiert werden. Das gesammelte Wissen wird nicht nur Ihr Business verändern, sondern auch das all derer, die Sie mit Ihren Kundenportalen begeistern.
Whitepaper: Vom Kunden zum Markenbotschafter – Experience Management
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, welche Vorteile sich aus dem Experience Management ergeben und wie Sie Schritt für Schritt ein XM-Programm aufsetzen.
Mit der Service App von BKK Linde können Versicherte Kundendaten nun auf allen Kanälen unter Berücksichtigung der Datenschutznorm zur Verfügung stellen. Der Versicherte kann selbst entscheiden, wann und wo er die Daten erbringt.
Durch ein neues Kundenportal bietet die LBBW eine zukunftsgewandte und reibungslose Nutzererfahrung. Laut dem IT-Verantwortlichen für die Commercial Plattform der LBBW Thomas Löffler ist die LBBW äußerst zufrieden mit dem aktuellen Status des Projekts und der Zusammenarbeit mit EASY.
Um die Installation von Heizungs- und Energiesystemen beim Kunden zu beschleunigen, hat das Unternehmen den Vertragsprozess, der mit komplexen technischen Kalkulationen für die Angebotserstellung einhergeht, digitalisiert.