Elektronische Rechnungen richtig aufbewahren: So geht‘s
E-Rechnungen regelkonform zu archivieren, gehört zur Pflicht. Alles Wesentliche zu Speicherorten, Aufbewahrungsfristen und gesetzlichen Anforderungen lesen Sie hier.
E-Rechnungen regelkonform zu archivieren, gehört zur Pflicht. Alles Wesentliche zu Speicherorten, Aufbewahrungsfristen und gesetzlichen Anforderungen lesen Sie hier.
Im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld stehen Einkaufsabteilungen vor einer Flut von Dokumenten. Auskunftsfähigkeit bleibt oft Fehlanzeige. Der Ausweg: Die Bestellakte in SAP mit easy Process2Design for SAP Solutions. So schaffen Sie Struktur und Ordnung, natürlich unabhängig vom Standort.
Jeden Tag stehen Experten des Einkaufs vor der Herausforderung eines hohen administrativen Aufwands. Lieferantenportale bieten hier eine Lösung: indem sie Arbeitsabläufe und Prozesse durch Workflows vereinfachen und Zeit einsparen. Aber auch für das Einkaufsteam im Unternehmen sowie für externen Lieferanten gelingt die Kommunikation und Zusammenarbeit über derartiges Portal erheblich leichter.
In diesem Whitepaper lernen Sie, wie Sie glückliche Lieferanten, zufriedenere Einkäufer und ertragreichere Unternehmen schaffen.
Rechnungsempfänger und -ersteller müssen sich auf E-Rechnungen einstellen. Mit der E-Rechnungspflicht ändert sich einiges. Es geht in Richtung strukturierte Daten. Vorbei sind die Zeiten der guten, alten PDFs. Erfahren Sie im Whitepaper alle Details zu nutzbaren Rechnungsformaten, Fristen etc.
Ob es um einzelne Rechnungen und Belege geht oder ganze Prozesse: Fast alle Unternehmen haben ihre Buchführung in den letzten Jahren weitgehend digitalisiert, insbesondere die Eingangsrechnungsverarbeitung. Auf diese Weise wurden viele Geschäftsprozesse vereinfacht, beschleunigt und am Ende des Tages auch kostengünstiger gestaltet.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alles, was Sie über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wissen müssen. Die Themen werden für Sie maßgeschneidert und abwechslungsreich aufbereitet.