Newsroom
Weitere Artikel
KI im Dokumentenmanagement: Wie Archivdaten die Zukunft gestalten
In der heutigen Geschäftswelt ist Künstliche Intelligenz (KI) längst nicht mehr nur ein Buzzword, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Insbesondere im Bereich des Dokumentenmanagements eröffnet KI neue Optionen und revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Informationen umgehen.
Employee Self Service (ESS) – Mach dein Ding 24/7
Willkommen in der Welt der Self-Services. Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt und stellt neue Anforderungen an die Personalabteilung. Um den wachsenden Erwartungen der Mitarbeiter gerecht zu werden, müssen HR-Verantwortliche und HR-Mitarbeiter effizienter und flexibler arbeiten.
Worauf Unternehmen bei Einführung einer Archivierungssoftware achten sollten
Die Investition in ein System zur revisionssicheren Archivierung stellt eine Investition in die Zukunft dar. Dabei steht und fällt vieles in Abhängigkeit von der gegenwärtigen Situation Ihres Unternehmens. Bevor Sie eine Archivierungslösung einführen, sollten Sie sich dazu wichtige Fragen stellen und ehrlich beantworten.
Verfahrensdokumentation nach GoBD: Welche Pflichten bestehen für Unternehmen?
Ob es um einzelne Rechnungen und Belege geht oder ganze Prozesse: Fast alle Unternehmen haben ihre Buchführung in den letzten Jahren weitgehend digitalisiert, insbesondere die Eingangsrechnungsverarbeitung. Auf diese Weise wurden viele Geschäftsprozesse vereinfacht, beschleunigt und am Ende des Tages auch kostengünstiger gestaltet.
Digitale Rechnungsfreigabe: schneller zur Buchung und Zahlung
Freigabeprozesse zählen zum A & O in vielen Unternehmen und Organisationen. Gerade die digitale Rechnungsfreigabe macht einen großen Unterschied. Als Kontrollmechanismus und Arbeitsschritt besitzt diese Freigabe einen festen Platz im Prozess der Rechnungsprüfung. Jede Eingangsrechnung muss diesen Freigabeprozess durchlaufen. Dieser Arbeitsschritt ist der letzte vor Buchung und Zahlung der Rechnung.