Freundeskreis Digitalisierung
Förderung einer Stiftungsprofessur im Bereich der Künstlichen Intelligenz
Der Freundeskreis unterstützt die Hochschule Ruhr West im Themenfeld Künstliche Intelligenz interdisziplinär und anwendungsorientiert zu forschen, zu lehren und die Sichtbarkeit in der Region zu steigern.
Was ist der Freundeskreis?
Der Freundeskreis besteht aus Unternehmen und ihren Vertreterinnen und Vertretern, die sich der Zielsetzung verbunden fühlen und sich durch finanzielles und personelles Engagement an der Umsetzung beteiligen. Das Engagement geht zu 100% in den Aufbau der Kompetenz im Bereich Angewandter Künstlicher Intelligenz.
Die Präsidentin der Hochschule Ruhr West, Prof. Dr. Susanne Staude und der Vorstand der EASY SOFTWARE AG, laden weitere Unternehmen ein, Teil des Freundeskreises zu sein und somit an den Forschungsergebnissen zu partizipieren.
Wie können Sie Künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen nutzen?
Künstliche Intelligenz führt zu einer Änderung der Prozesse in der Planung und Analyse, im Einkauf, in der Produktion, im Marketing, im Vertrieb, in der Logistik, in der Finanzierung, im Personalmanagement – kurz im gesamten Unternehmen.
Warum lohnt sich die Mitgliedschaft im Freundeskreis Digitalisierung?
Social Commitment
Förderung von jungen Talenten von heute; Unterstützung und Förderung des Bildungsauftrags einer öffentlichen Hochschule des Landes NRW
Netzwerkeffekte
Vernetzung mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu Themen im „Freundeskreis“ zum Thema Künstliche Intelligenz; Schaffung von Synergieeffekten
Recruiting
Wahrnehmung Ihres Unternehmens durch die Studierenden als attraktiver Arbeitgeber im Bereich Digitalisierung; Zugang zu Know-How-Trägern; Gewinnung von High Potentials und Entscheidungsträgern von morgen zu geringen Recruitingkosten
Kompetenzzentrum
Feste Investitionen zur Generierung neues Wissens einer Vielzahl an Studierenden; das KI-Methodenwissen kann auf mehrere betriebliche Felder angewendet werden; durch die Skaleneffekte in der Anwendung des Wissens in den Unternehmen wird es möglich, dynamisch zu wachsen
Imagesteigerung
Steigert die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region; Beteiligung für Public Relations nutzen; Steigerung von Image und Awareness
Forschungswissen
Mitglieder erhalten direkten Zugriff auf Forschungsergebnisse und -trends & können diese für ihr eigenes Unternehmen nutzen; Out of the box Wissen generieren, indem Ihnen die Studierenden und Forscher der HRW die richtigen Fragen zu den Prozessen in Ihrem Unternehmen stellen.
Fragen zum Freundeskreis Digitalisierung
Wie werde ich Mitglied im Freundeskreis?
Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Über die Aufnahme entscheiden der Vorstand des Freundeskreises und die Hochschule einvernehmlich.
Wann wurde der Grundstein für die Stiftungsprofessur für Angewandte Künstliche Intelligenz gelegt?
Der 3-Jahres-Vertrag wurde am 10.09.2019 zwischen der Hochschulpräsidentin und dem Vorstandsvorsitzenden der EASY SOFTWARE AG geschlossen.
Wer sind die Mitglieder des Freundeskreises?
Die Mitglieder sind Unternehmen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen. Die Vertreter der Unternehmen sind Entscheidungsträger/innen.
Wie werden die Fördermittel der beteiligten Unternehmen im Freundeskreis eingesetzt?
Das Engagement geht zu 100% in den Aufbau der Kompetenz im Bereich Angewandter Künstlicher Intelligenz. Dazu gehört die Förderung der Stiftungsprofessur mit Fokus auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr.
Wie werde ich als Mitglied des Freundeskreises Digitalisierung über den Forschungsfortschritt auf dem Laufenden gehalten?
Es werden quartalsweise Freundeskreistreffen abgehalten und über die Ergebnisse der Projekte wird dem Freundeskreis berichtet.